Login:
Votes - 3, Average rating: 4 ( )

User manual Casio, model SC210

Manafacture: Casio
File size: 5.4 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:
Projectors - SC210 (5.95 mb)

manual abstract


Drucken Sie die [ENTER]-Taste. d. Drucken Sie die [ESC]-Taste zum Zuruckschalten auf das Betrachter-Setup-Menu. Wenn [ENTER] nicht gezeigt ist Verwenden Sie die [..]-oder [..]-Taste, um die gewunschte Einstellung zu wahlen (so dass der Kreis ausgefullt ist ). 6 6 Wiederholen Sie Schritte 4 und 5, um je nach Bedarf weitere Einstellungen vorzunehmen. 7 7 Wenn alle Einstellungen beendet sind, drucken Sie die [MENU]-Taste, um das Betrachter-Setup-Menu zu verlassen. Rucksetzen aller Einstellungen im Betrachter-Setup-Menu auf die Vorgabewerte 1 1 Drucken Sie die [MENU]-Taste, um das Setup-Menu aufzurufen. 2 2 Verwenden Sie die [..]-Taste, um den Cursor-Balken auf „USB“ zu bringen und drucken Sie die [ENTER]-Taste. 3 3 Drucken Sie die [..]-Taste einmal, um den Cursor-Balken auf „Setup“ zu bringen und drucken Sie die [ENTER]-Taste. • Das Betrachter-Setup-Menu erscheint. 4 4 Verwenden Sie die [..]-Taste, um den Cursor-Balken auf „Betrachter-Setup initialisieren“ zu bringen und drucken Sie die [ENTER]-Taste. • Das unten gezeigte Dialogfenster erscheint. 42 5 5 Drucken Sie [..]-Taste, um „Ja“ zu wahlen. 6 6 Um alle Einstellungen auf die Vorgabewerte zu setzen, drucken Sie die [ENTER]Taste. • Um den Vorgang abzubrechen, ohne die Einstellungen zu andern, drucken Sie die [ESC] anstelle von [ENTER]. 7 7 Um das Betrachter-Setup-Menu zu verlassen, drucken Sie die [ESC]-Taste. Inhalt des Betrachter-Setup-Menus Dieser Abschnitt enthalt eine detaillierte Beschreibung aller im Betrachter-Setup-Menu enthaltenen Punkte. Die jeweilige Vorgabeeinstellung ist mit einem Sternchen gekennzeichnet (*). Menupunkt Beschreibung Bildzoom Diese Einstellungen legt fest, ob Bilddateien, die nicht im XGA-Format sind, vergro.ert oder verkleinert dargestellt werden sollen, so dass sie in den Projektionsbereich passen. Zoom*: Bildzoom ist aktiviert. Kein Zoom: Bildzoom ist deaktiviert. Anzeigefolge-Legt die Reihenfolge von Bilddateien im Datei-Menu oder Prasentations-Menu fest. Setup Dateinamen (aufwarts)*: Dateien werden in aufsteigender alphabetischer Reihenfolge der Dateinamen dargestellt. Dateinamen (abwarts): Dateien werden in abfallender alphabetischer Reihenfolge der Dateinamen dargestellt. Zeit (neu auf alt): Dateien werden in Reihenfolge des letzten Modifikationsdatums dargestellt (neueste Datei zuerst). Zeit (alt auf neu): Dateien werden in Reihenfolge des letzten Modifikationsdatums dargestellt (alteste Datei zuerst). Startmodus Legt fest, ob Betrachter mit Thumbnail-Anzeige oder Ordnerstruktur-Anzeige startet. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Datei-Menu-Funktionen“ (Seite 30). Thumbnails*: Thumbnail-Anzeige wird verwendet. Ordnerstruktur: Ordnerstruktur-Anzeige wird verwendet. Bildumschaltung Legt die Art der Bildumschaltung fur Diashow fest. Manuell*: Bildumschaltung muss manuell vorgenommen werden. Automatisch: Bildumschaltung erfolgt automatisch. Diashow- Anzeigeintervall Legt fest, wie lange jedes Bild wahrend der Diashow dargestellt wird. 5 Sek.*, 10 Sek., 30 Sek., 1 Min., 5 Min. Diashow-Legt fest, welcher Ubergangseffekt bei der Bildumschaltung in der Diashow Ubergangseffekt verwendet wird. Aus, Slide In - links nach rechts*, Slide In - rechts nach links, Slide In - oben nach unten, Slide In - unten nach oben, Wipe - links nach rechts, Wipe - rechts nach links, Wipe - oben nach unten, Wipe - unten nach oben, Auflosen 43 Menupunkt Beschreibung Diashow wiederholen Legt fest, ob die Diashow oder Videodatei-Wiedergabe bei Erreichen des Endes wiederholt wird oder nur einmal erfolgt. Ein: Diashow oder Videodatei-Wiedergabe wird wiederholt. Aus*: Diashow oder Videodatei-Wiedergabe wird nicht wiederholt. Movie-Anzeige Legt die Anzeigegro.e bei Videodatei-Wiedergabe fest. Vergro.ert*: Vergro.ert auf die Gro.e des Projektionsbereichs. Nicht vergro.ert: Die Originalgro.e der Videodatei wird verwendet. Betrachter-Setup initialisieren Alle Betrachter-Einstellungen werden auf die Vorgabewerte gesetzt. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Rucksetzen aller Einstellungen im Betrachter-Setup- Menu auf die Vorgabewerte“ auf Seite 42. 44 Betrachter-Fehlermeldungen Meldung Ursache Abhilfe Problem mit Diashow-Es liegt ein Problem mit Verwenden Sie EZ-Converter 1.1, um die Setup-Datei. Diashow der durch EZ-Converter gesamten Prasentationsdaten kann nicht starten. 1.1 erstellten Prasentationsdatei vor. (Prasentationsdatei und Bilddateien) neu zu erstellen, und legen Sie diese auf dem USB- Speicher oder der Speicherkarte ab. Ordner enthalt keine Der Ordner, auf den • Verwenden Sie EZ-Converter 1.1, um Bilddateien. Betrachter zugreift, hat keinen darstellbaren Inhalt (anderer Ordner, Bilddatei, Videodatei). Prasentationsdaten zu erstellen, und legen Sie diese auf dem USB-Speicher oder der Speicherkarte ab. • Kopieren Sie Bilddateien oder Videodateien von Ihrem Computer in den betreffenden Ordner auf dem USB-Speicher oder der Speicherkarte. Bilddatei nicht Bilddatei nicht anzeigbar. Stellen Sie sicher, dass Bilddateien auf dem anzeigbar. Die Bilddate...

Other models in this manual:
Projectors - SC215 (5.4 mb)
Projectors - S57 (5.4 mb)
Projectors - S52 (5.4 mb)
Projectors - S47 (5.4 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category