Login:
Votes - 3, Average rating: 4.3 ( )

User manual Casio, model S47

Manafacture: Casio
File size: 5.4 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:
Projectors - S47 (5.95 mb)

manual abstract


1 1 Fuhren Sie die Schritte 1 bis 4 der Anleitung unter „Prasentationsdaten erzeugen“ (Seite 20) aus. 2 2 Klicken Sie auf oder wahlen Sie [Datei] - [PowerPoint-Datei konvertieren]. • Das Dialogfeld zum Wahlen einer PowerPoint-Datei erscheint. 3 3 Wahlen Sie die zu konvertierende PowerPoint-Datei und klicken Sie dann auf [Offnen]. • Das Dialogfeld „Konvertiere PowerPoint-Datei“ erscheint. • Wenn die Konvertierung beendet ist, erscheint wieder das Fenster von EZ-Converter 1.1 mit Minibildern der konvertierten Bilder. 4 4 Fuhren Sie die Anleitungen ab Schritt 7 von „Prasentationsdaten erzeugen“ (Seite 20) aus. Hinweis Anstelle der Schritte 2 und 3 der obigen Anleitung konnen Sie auch eine einzelne PowerPoint-Datei in das Fenster von EZ-Converter 1.1 ziehen. 21 Wiedergabeeinstellungen fur Prasentationsdaten konfigurieren 1 1 Zeigen Sie im Fenster von EZ-Converter 1.1 die Prasentationsdaten an, deren Wiedergabeeinstellungen Sie konfigurieren mochten. • Naheres hierzu finden Sie unter „Prasentationsdaten erzeugen“ (Seite 20) und „Eine Prasentationsdatei offnen“ (Seite 23). 2 2 Klicken Sie auf oder wahlen Sie [Extras] - [Prasentationsdatei-Setup]. • Das Dialogfeld „Prasentationsdatei-Setup“ erscheint. 3 3 Konfigurieren Sie die gewunschten Einstellungen. Bildwechselfunktion einstellen Markieren Sie unter [Anzeige-Intervall] entweder [Manuell] oder [Automatisch]. Sie konnen dann auf den Abwartspfeil rechts daneben klicken und das Anzeige-Intervall der Bilder festlegen. Wiederholfunktion einstellen Wahlen Sie unter [Wiederholen] entweder [Ein] (Wiederholen) oder [Aus] (einmalig). Bildubergangseffekt einstellen Wahlen Sie unter [Bildubergangseffekt] entweder [Ein] (Ubergangseffekt aktivieren) oder [Aus] (Ubergangseffekt deaktivieren). Wenn Sie [Ein] wahlen, konnen Sie anschlie.end auf den rechts befindlichen Abwartspfeil klicken und den zu verwendenden Effekt wahlen. 4 4 Klicken Sie nach dem Konfigurieren aller gewunschten Einstellungen auf [OK]. Hinweis Sie konnen Wiedergabeeinstellungen auch am Projektor konfigurieren, indem Sie eine Projektion mit der Betrachterfunktion des Projektors durchfuhren. Naheres hierzu finden Sie unter „Nur Bilddateien von Prasentationsdaten speichern“ (Seite 24) und „Konfigurieren der Setup-Menueinstellungen fur Betrachter“ (Seite 41). 22 Eine Prasentationsdatei offnen 1 1 Klicken Sie auf oder wahlen Sie [Datei] - [Prasentationsdatei offnen]. • Dies zeigt das Dialogfeld „Prasentationsdatei offnen“ an. 2 2 Wahlen Sie die zu offnende Prasentationsdatei (plf) und klicken Sie dann auf [Offnen]. • Dies offnet die gewahlte Prasentationsdatei und zeigt Minibilder der mit der Prasentationsdatei verknupften Bilddateien im Fenster von EZ-Converter 1.1 an. Alle Prasentationsdatenbilder in monochrome Negative konvertieren Durch Konvertieren von Farbbildern in monochrome Negative sind die projizierten Bilder auf einer Wandtafel (Blackboard) besser zu erkennen. Wichtig! Monochrome Negative konnen nicht in Farbbilder zuruckkonvertiert werden. Unmittelbar nach der Ausfuhrung kann eine Konvertierung aber noch mit dem Befehl [Bearbeiten] [ Ruckgangig machen] annulliert werden. 1 1 Offnen Sie im Fenster von EZ-Converter 1.1 die zu konvertierenden Prasentationsdaten. 2 2 Klicken Sie auf oder wahlen Sie [Extras] - [Monochrom-Negativ]. • Es erscheint das unten gezeigte Dialogfeld. 3 3 Klicken Sie auf [Alle Bilder auf Monochrom-Negative konvertieren]. • Damit werden alle in den Prasentationsdaten enthaltenen Bilddateien in Monochrom- Negative konvertiert. Hinweis Wenn Sie nur einzelne ausgewahlte Bilder in Monochrom-Negative konvertieren mochten, klicken Sie dazu in Schritt 2 auf [Fokussierbild auf Monochrom-Negativ konvertieren]. 23 Bearbeitete Prasentationsdaten speichern Klicken Sie auf oder wahlen Sie [Datei] - [Prasentationsdatei speichern]. Damit werden die Originaldaten mit den bearbeiteten Prasentationsdaten uberschrieben. Bearbeitete Prasentationsdaten als neue Datei speichern 1 1 Klicken Sie auf [Speichern] oder wahlen Sie [Datei] - [Prasentationsdaten speichern unter]. • Es erscheint das Dialogfeld „Speichern unter“. 2 2 Geben Sie den gewunschten Dateinamen ein und klicken Sie dann auf [OK]. • Dies zeigt ein Dialogfeld zum Anweisen des Speicherorts fur die Datei an. 3 3 Weisen Sie den Speicherort fur die Datei an und klicken Sie dann auf [OK]. Nur Bilddateien von Prasentationsdaten speichern Hinweis Fuhren Sie die folgende Anleitung aus, um nur die Bilddateien (ohne Erzeugen einer Prasentationsdatei) zu speichern, wenn die Bilder auf die Einstellungen im BetrachterSetup- Menu des Projektors optimiert werden sollen, ohne mit der Betrachterfunktion des Datenprojektors eine Prasentation durchzufuhren. 1 1 Wahlen Sie [Extras] - [Optionen] zum Anzeigen des Optionen-Dialogfelds. 2 2 Deaktivieren Sie das Kontrollkastchen neben „Erstellen Sie eine Prasentationsdatei (*.plf)“. 3 3 Klicken sie auf [OK], um das Dialogfeld zu schlie.en. 4 4 Fuhren Sie die Anleitung unter „Bearbeitete Prasentationsdaten speicher...

Other models in this manual:
Projectors - SC215 (5.4 mb)
Projectors - SC210 (5.4 mb)
Projectors - S57 (5.4 mb)
Projectors - S52 (5.4 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category