Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Yamaha, model A4000

Manafacture: Yamaha
File size: 864.13 kb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


) OUTPUT Wahlt die Ausgangszuordnung des Eingangssingnals mittels der Funktion “AD INPUT” aus. Fur OUTPUT 1 und 2 sind zwei unabhangige Stereo-Ausgange verfugbar. Ist die Quelle auf “2 Mono” eingestellt, so sind fur beide AUSGANGE 1 und 2 getrennte Einstellungen fur EINGANG L und EINGANG R verfugbar. So werden insgesamt vier unabhangige Stereo- Ausgange erreicht. Einheit “EFFECT1-3” ! CONNECTION Stellt die Verbindung fur EFFECT 1, 2 und 3 ein. @ LEVEL Stellt die Eingangspegel fur EFFECT 1, 2 und 3 ein. # DETAIL Offnet das Dialogfeld “EFFECT 1, 2 and 3” fur die weitere Bearbeitung. $ EFFECT TYPE Zeigt den Effect-Typen, die durch “EFFECT 1, 2 und 3” zugewiesen werden, an. Klicken Sie das Feld an, um die Liste der Effekt-Typen und die Zuweisung anderer Effekte zu sehen. % PAN-Regler Stellt die Ausgangs-Stereo-Positionen fur EFFECT 1, 2 und 3 ein. ^ WIDTH-Regler Stellt die Ausgangs-Stereo-Breiten fur EFFECT 1, 2 und 3 ein. & LEVEL-Regler Stellt die Ausgangspegel fur EFFECT 1, 2 und 3 ein. * OUTPUT Wahlt das Ausgangsziel fur EFFECT 1, 2 und 3 aus. Diese Funktion ist fur miteinander verbundene Effektblocke nicht verfugbar. Einheit “EFFECT4-6” Fur EFFECT 4, 5 und 6 werden die gleichen Funktionen, wie fur EFFECT 1, 2 und 3 beschrieben, angeboten. Diese Eiheit ist fur den A4000 nicht verfugbar. 10 Seite “CONTROL” 1234789$5656)!@%#^ Einheit “PROGRAM CONTROL” 1 DEVICE Wahlt die Steuergerate fur PROGRAMM-STEUERUNGEN 1 bis 4 aus. 2 FUNCTION Wahlt die Steuerfunktion fur PROGRAMM-STEUERUNGEN 1 bis 4 aus. 3 RANGE Wahlt den Steuergro.enbereich fur PROGRAMM-STEUERUNGEN 1 bis 4 aus. 4 TYPE Wahlt die Steuermethoden fur PROGRAMM-STEUERUNGEN 1 bis 4 aus. 11 Einheit “CHANNEL SETUP 5 CTRL RESET Legt fest, ob die Steuergro.e fur jeden MIDI-Kanal zuruckgesetzt oder gespeichert wird, wenn das Programm durch eine Veranderungsmitteilung oder ein anderes Mittel umgeschaltet wird. Wahlen Sie “ON” fur Zurucksetzen oder “NO” fur Speichern. Die MIDI- Kanale B01 bis B16 sind am A4000 nicht verfugbar. 6 NOTE ON TYPE Wahlt den Wiedergabetyp, der auftreten wird, wenn fur jeden MIDI-Kanal die Notenbefehle empfangen werden, aus. Die MIDI-Kanale B01 bis B16 sind am A4000 nicht verfugbar. Einheit “PROGRAM LFO” 7 WAVE Wahlt die PROGRAM LFO-Wellenform aus. Die ausgewahlte Wellenform wird verwendet, um den Sound mit dem empfangenen MIDI-Zeittakt und dem Wiedergabetempo zu synchronisieren. 8 CYCLE Wahlt den Notentyp fur den einen PROGRAM LFO-Zyklus aus. 9 INIT PHASE Wahlt die Anfangsphasenlage des ”PROGRAM LFO” aus. ) SYNC Wahlt die PROGRAM LFO-Synchronisationsmethode aus. “MANUAL” ermoglicht dem PROGRAM LFO mit dem festgelegten Tempo synchronisiert zu werden, und “MIDI” ermoglicht dem PROGRAM LFO mit dem empfangenen MIDI-Zeittakt synchronisiert zu werden. ! TEMPO Stellt das Tempos fur die MANUAL-Synchronisation ein. Ist MIDI-Synchronisation ausgewahlt, ist dies wirkungslos. @ RESET CH Gibt den MIDI-Kanal an, uber den ein empfangener Notenbefehl die Phase von PROGRAM LFO initialisiert, wenn als Synchronisierung “MANUAL” ausgewahlt wurde. Wurde MIDI- Synchronisation ausgewahlt, ist dies wirkungslos. # NOTE Legt die Notennummer fest, die die Phase des PROGRAM LFO initialisiert. Ist MIDI- Synchronisation ausgewahlt, ist dies wirkungslos. $ VALUE Stellt die Gro.e der Stepwellen-Wellenform fur STEP 1 bis 16 ein. Bei anderen Wellen, als der Stepwelle, ist dies wirkungslos. % SLOPE Wahlt die Methode aus, mit der die Stepwellen-Schritte problemlos verbunden werden. Bei anderen Wellen, als der Stepwelle, ist dies wirkungslos. ^ TOTAL STEPS Stellt die Gesamtzahl der Schritte der Stepwelle ein. Gro.en, die uber der Gesamtzahl liegen, sind wirkungslos. 12 Fenster “Sample Edit” Fenster “Sample Edit” 1234 1 Die Werkzeugleiste Dieser Bereich enthalt die Schaltflachen, mit denen Sie das Fenster “Sample Edit” bedienen (P.24). 2 “MAP/OUT”-, “FILTER”-, “EG”- und “LFO/MIDI/CONTROL”-Register Klicken Sie die Register an, um zwischen den ”MAP/OUT”-; “FILTR”-; “EG”- und ”LFO/MIDI/CONTROL”-Seiten auszuwahlen. 3 Schaltflache “ON/OFF” Legt fest, ob die SampleBank-Gro.en oder die jeweiligen Sample-Gro.en fur jeden Parameter oder Paramatergruppe zur Wirkung kommen. Wahlen Sie “ON”, um die SampleBank-Gro.en zu aktivieren, oder “OFF”, um die jeweiligen Sample-Gro.en zu aktivieren (die SampleBank-Gro.en werden dann ignoriert). Diese Schaltflache erscheint nur, wenn eine SampleBank geandert wird. Dieser Parameter schaltet sich automatsich auf “ON”, wenn Sie eine Parametergro.e andern. 4 Keyboard-Schaltflachen Klicken oder Ziehen Sie hier, um die geanderten Ergebnisse zu horen. 13 Seite “MAP/OUT” 9 Seite “MAP/OUT” ) )) & && * ** ! !! # @ # ## . .. $ $$ % %% ^ ^^ 1 LEVEL Stellt die Lautstarke ein. 2 PAN Stellt die Stereoposition ein. 3 VELOCITY SENSITIVITY Stellt die Anschlagempfindlichkeit zur Steuerung der Lautstarke ein. 4 POLY/MONO Wahlt Polyphone- oder Mono-Wiedergabe aus. Einheit “KEY RANGE” 5 ORIGINAL Legt die Originaltonhohe der Notennummer fest, in der der Sample im Originalber...

Other models in this manual:
Musical Instruments - A5000 (864.13 kb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category