Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model C87D62N3MC/45

Manafacture: Bosch
File size: 899.83 kb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Fullen Sie den Wassertank vor jedem Betrieb: 1. Geratetur offnen und Wassertank entnehmen (Bild A). 2. Wassertank bis zur Markierung “max“ mit kaltem Wasser fullen (Bild B). .. ........ 3. Tankdeckel schlie.en, bis er merklich einrastet. 4. Wassertank vollstandig bis zum Anschlag einschieben (BildC). .. .. Der Tank muss bundig mit dem Tankschacht sein (Bild D). Gerat einschalten 1. Auf den Betriebsartenwahler drucken, um ihn auszurasten. Das Gerat schaltet ein. Im Textdisplay erscheint “Gerat betriebsbereit“. 2. Betriebsartenwahler drehen, bis die gewunschte Betriebsart im Textdisplay erscheint. Im Temperaturdisplay erscheint eine Vorschlagstemperatur. .......................... 3. Temperaturwahler drehen, um die Vorschlagstemperatur zu andern. Heizart Temperaturbereich Vorschlagsdauer Dampfen 35 - 100 °C 20 Min Regenerieren 80 - 100 °C 10 Min Gehenlassen 35 - 50 °C 30 Min Auftauen 35 - 60 °C 30 Min In der Elektronikuhr erscheint eine Vorschlagsdauer. Die Symbole KJund x(Betriebsdauer) leuchten. 4. Drehwahler drehen, um die Vorschlagsdauer zu andern. Die neue Betriebsdauer wird nach 3 Sekunden automatisch gespeichert. 5. Taste Start drucken. Wenn Sie die Taste Start nicht drucken, ertont ein Signal und “Start-Taste drucken“ erscheint im Textdisplay. Bei der Dampfgarstufe elauft die Betriebsdauer erst nach der Aufheizzeit ab. Meldung “Wassertank fullen?“ Die Meldung erscheint, wenn Sie eine Betriebsart einstellen und der Wassertank nur halb gefullt ist. Wenn Sie der Meinung sind, dass das Wasser im Wassertank fur den Garbetrieb ausreicht, konnen Sie das Gerat starten. Wenn nicht, fullen Sie den Wassertank bis zur Markierung “max“, schieben ihn wieder ein und starten dann den Garbetrieb. Aufheizkontrolle Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum an. ¦ Temperatur erreicht (Bild A) ¦ Gerat heizt nach (Bild B) $ % Aktuelle Temperatur Infotaste ± drucken. Die aktuelle Temperatur wird fur 3 Sekunden angezeigt. Betriebsdauer anzeigen und andern Uhrfunktionstaste KJso oft drucken, bis die Symbole KJ und xleuchten. Die aktuelle Betriebsdauer wird angezeigt. Drehen Sie den Drehwahler, um die Dauer zu andern. Die Anderung wird automatisch gespeichert. Temperatur andern Sie konnen jederzeit die Temperatur andern. Drehen Sie dazu den Temperaturwahler, bis die gewunschte Temperatur angezeigt wird. Pause Taste Stop kurz drucken, um den Garbetrieb zu unterbrechen (Pause). Das Kuhlgeblase kann weiterlaufen. Zum Starten Taste Start drucken. Wenn Sie wahrend des Garbetriebs die Geratetur offnen, wird der Betrieb unterbrochen. Zum Starten die Geratetur schlie.en und Taste Start drucken. Wenn Sie den Autostart eingeschaltet haben, entfallt das erneute Starten (siehe Kapitel: Grundeinstellungen). Meldung “Wassertank fullen“ Wenn der Wassertank leer ist, ertont ein Signal. Im Display erscheint “Wassertank fullen“. Der Garbetrieb wird unterbrochen. 1. Geratetur vorsichtig offnen. Es entweicht hei.er Dampf! 2. Wassertank entnehmen, bis zur Markierung “max“ fullen und wieder einschieben. 3. Taste Start drucken. Gerat ausschalten : Verbruhungsgefahr! Hei.er Dampf kann beim Offnen der Geratetur entweichen. Wahrend oder nach dem Garbetrieb die Geratetur vorsichtig offnen. Beim Offnen nicht uber die Geratetur beugen. Beachten Sie, dass Dampf je nach Temperatur nicht sichtbar ist. Taste Stop lang drucken, um den Garbetrieb zu beenden. Ihr Gerat schaltet nach Ablauf der Betriebsdauer automatisch aus. Ein Signal ertont. Uhrfunktionstaste KJdrucken, um das Signal zu beenden. Das Kuhlgeblase kann weiterlaufen, wenn Sie die Geratetur off nen. Betriebsartenwahler auf Stellung U zuruckdrehen und einrasten, um das Gerat auszuschalten. Im Temperaturdisplay sehen Sie, ob die Restwarme im Gar raum hoch oder niedrig ist. Temperaturdisplay Textdisplay • Restwarme hoch oe Restwarme niedrig Nach jedem Betrieb Wassertank leeren 1. Geratetur vorsichtig offnen. Es entweicht hei.er Dampf! 2. Wassertank entnehmen und leeren. 3. Dichtung im Tankdeckel und den Tankschacht im Gerat gut abtrocknen. Achtung! Trocknen Sie den Wassertank nicht im hei.en Garraum. Der Wassertank wird beschadigt. Garraum trocknen : Verbruhungsgefahr! Das Wasser in der Verdampferschale kann hei. sein. Lassen Sie es vor dem Auswischen abkuhlen. 1. Geratetur einen Spalt breit geoffnet lassen, bis das Gerat abgekuhlt ist. 2. Den abgekuhlten Garraum und die Verdampferschale mit dem beiliegenden Reinigungsschwamm auswischen und mit einem weichen Tuch gut nachtrocken. 3. Schmutz im Garraum gleich nachdem das Gerat abgekuhlt ist entfernen. 4. Mobel oder Griffe trockenwischen, falls sich dort Kondenswasser gebildet hat. Elektronikuhr In diesem Kapitel lesen Sie, Uhrendisplay ¦ wie Sie den Kurzzeitwecker stellen ¦ wie Sie Ihr Gerat automatisch ausschalten ¦ wie Sie Ihr Gerat automatisch ein- und ausschalten (Vorwahl-Betrieb) ¦ wie Sie die Uhrzeit einstellen ................................H ..................U Uhrfunktion Verwendung Q Kurzzeitwecker Den Kurzzeitwecker konnen S...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category