Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Yamaha, model PC2001N

Manafacture: Yamaha
File size: 687.94 kb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


100Base-TX: Fast Ethernet uber ein verdrilltes Category 5-Kabel (CAT5) und RJ-45-Stecker. Diese Kabel sind in unterschiedlichen Langen und Farben erhaltlich. Die maximale Strecke, die mit einem 100Base-T Ethernet-Netzwerk uberbruckt werden kann, betragt 100 Meter. Wenn Sie die Kabel selbst zurechtmachen, mussen Sie darauf achten, dass die Adern bis ummittelbar vor den Verbindungsklemmen der Stecker verdrillt sind. Schon 25 mm unverdrillter Adern konnen bereits Storungen verursachen. Wenn Sie Kabelbinder verwenden, durfen Sie sie niemals so fest ziehen, dass der Isoliermantel beschadigt bzw. die Kabel zu stark gebogen werden. Das beeintrachtigt namlich die Kabelimpedanz und letztendlich die Leistung. 1000Base-T: Siehe Gigabit Ethernet. APJ: Die Kennung von NetworkAmp Manager-Projektdateien (Beispiel: „MeinProjekt.apj”). Asynchron: Nicht synchronisiert. Verweist in der Regel auf Signalubertragungen zwi schen Geraten, die nicht denselben Taktgeber verwenden. Die Daten werden happchenweise statt als Strom gesendet. Die Serial Bridge von CobraNet arbeitet asynchron. Nicht das gleiche wie Isochron. Auto-negotiation: Die automatische Abstimmung zwischen zwei Netzwerkgeraten, bei der festgelegt wird, ob die Daten im Half Duplex- oder Full Duplex-Modus ubertragen werden und wie schnell das geschehen soll (z.B. mit 10, 100, 1000 Mbps). Die automatische Abstimmung ist nur bei beschalteten Netzwerken belegt. In Netzwerken mit Repeatern ist die Datenubertragung immer Half Duplex. Die Ubertragungsgeschwindigkeit wird vom langsamsten Gerat im Netzwerk vorgegeben. Alle CobraNet-Schnittstellen unterstutzen diese „Auto-negotiation”. Bundle: CobraNet ubertragt digitale Audiodaten in so genannten „Bundles”. Ein Bundle belegt jeweils ein Ethernet-Paket. Ein Bundel kann Daten von maximal acht digitalen Audiokanalen (20-Bit/48 kHz) bzw. sieben 24-Bit/48 kHz-Kanalen enthalten (mit einer Latenz von 5,33 ms). Die Bundel sind von 1 bis 65,279 nummeriert. Die Bundel konnen von einem Sender zu einem Empfanger („Unicast”) oder gleich zu mehreren Empfangern („Multicast”) ubertragen werden. Bedenken Sie, dass das Netzwerk effizienter genutzt wird, wenn man alle Kanale eines Bundles belegt statt z.B. vier Kanale von zwei Gruppen zu verwenden. Siehe auch Multicast- Bundle und Unicast-Bundle. Bundle 0: Ist eigentlich kein Bundel, sondern eine Nulleinstellung, mit der die Ubertra gung und der Empfang aller CobraNet-Gerate abgebrochen werden konnen. CAT3: Verdrillte Category 3-Kabel unterstutzen eine maximale Ubertragungsgeschwindigkeit von 10 Mbps und eignen sich daher nur fur 10Base-T Ethernet-Netzwerke. CAT5: Verdrillte Category 5-Kabel unterstutzen eine maximale Ubertragungsgeschwin digkeit von 100 Mbps und eignen sich daher fur 100Base-TX Ethernet-Netzwerke. CobraCAD: Kostenlose Software von Peak Audio, mit der man sein CobraNet-Netzwerk uberprufen und seine Leistung testen kann. Die neueste Version enthalt auch Symbole fur den ACU16-C und NHB32-C. NetworkAmp Manager—Bedienungsanleitung 41 Glossar 41 Glossar CobraNet-Audiokanal: In der CobraNet-Terminologie versteht man unter einem „Audiokanal” ein digitales 48 kHz-Audiosignal mit einer Auflosung von 16, 20 oder 24 Bit. CobraNet Primary & Secondary Port: CobraNet-Schnittstellen enthalten eine Redundanz- Funktion und infolgedessen einen primaren und sekundaren Port, uber die man zwei Netzwerke erstellen kann. Wenn im primaren Netzwerk ein nicht behebbarer Fehler auftritt, wechselt CobraNet automatisch zum Sekundarnetzwerk und setzt den Betrieb quasi ohne Unterbrechung fort. Beide Ports sind uber einen Trafo isoliert und entsprechen der IEEE 802.3-Norm. Conductor: Das Gerat innerhalb eines CobraNet-Netzwerks, das als Wordclock-Taktgeber und Netzwerk-„Schiedsrichter” bzw. Dirigent fungiert. Es kann auch nur jeweils ein Gerat Conductor sein. Wenn jenes Gerat abgekoppelt wird oder ausfallt, ubernimmt automatisch ein anderes Gerat die Rolle des Conductor. Der Conductor sorgt dafur, dass pro Bundle nur jeweils ein Gerat Daten ubertragt. Siehe auch Performer. Crossover Ethernet-Kabel (Uberkreuzkabel): Ein Ethernet-Kabel, dessen Ubertragungs- und Empfangsleitung am anderen Ende umgedreht sind. Solche Uberkreuzkabel braucht man, um zwei Ethernet-Gerate direkt miteinander zu verbinden. Verwenden Sie diese Kabel jedoch nie fur die Verbindung von Geraten mit einem Hub. Nicht das gleiche wie Straight Ethernet-Kabel. CSV: Abkurzung von „Comma-Separated Value”. CSV-Dateien werden oftmals fur den Austausch von Tabellen und Datenbankeintragen verwendet. Die „Spalten” werden dann mit Kommata voneinander getrennt. Die Log-Dateien von NetworkAmp Manager werden im CSV-Format gespeichert und lassen sich daher kinderleicht in Tabulatoren importieren und entsprechend ubersichtlich auswerten. Ethernet: Das am weitesten verbreitete Netzwerkprotokoll. Die erste Version, 10Base-T, unterstutzt Transferraten bis 10 Mbps. Die zweite Version, 100Base-T (oder Fast Ethernet), geht bis 100 Mbps. Die bislang letzte Version, ...

Other models in this manual:
Receivers & Amplifiers - PC3301N (687.94 kb)
Receivers & Amplifiers - PC4801N (687.94 kb)
Receivers & Amplifiers - PC6501N (687.94 kb)
Receivers & Amplifiers - PC9501N (687.94 kb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category