Login:
Votes - 4, Average rating: 3.5 ( )

User manual Samsung, model CLP-351NK

Manafacture: Samsung
File size: 5.34 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:
Printers - CLP-351NK (732.94 kb)en
Printers - CLP-351NK (735.99 kb)en

manual abstract


Schlie.en Sie das Netzkabel an, und schalten Sie das Gerat ein. Achtung Wenn ein Knacken zu horen ist, installieren Sie die Bildeinheit neu. Die Bildeinheit ist nicht richtig installiert. Wartung der Kartusche Aufbewahrung der Druckkartusche Halten Sie sich an die folgenden Richtlinien, um Druckkartuschen optimal zu nutzen: • Nehmen Sie die Druckkartusche nicht aus der Verpackung, bevor Sie sie verwenden. • Fullen Sie Druckkartuschen nicht mit Toner nach. Schaden, die durch nachgefullte Kartuschen verursacht wurden, sind von der Garantieleistung ausgeschlossen. • Bewahren Sie Druckkartuschen in der Nahe des Gerats auf. • Setzen Sie die Druckkartusche nur kurz dem Tageslicht aus, um Beschadigungen zu vermeiden. Voraussichtliche Lebensdauer einer Kartusche Die Lebensdauer einer Druckkartusche hangt von der Tonermenge ab, die fur Druckauftrage erforderlich ist. Bei einer Blattfarbung von 5 % reicht eine schwarze Druckkartusche durchschnittlich fur 4.000 Seiten und eine Farbkartusche fur etwa 2.000 Seiten. Die mit dem Drucker gelieferten Druckkartuschen reichen durchschnittlich fur 3.000 Seiten im Schwarz-Wei.- bzw. 1.500 Seiten im Farbdruck 6.3 6.4 Verteilen des Toners Ist in einer Kartusche nur noch wenig Toner vorhanden, konnen verblichene oder helle Stellen auftreten. Es ist au.erdem moglich, dass Farbbilder aufgrund von Fehlern beim Mischen der Tonerfarben falsche Farben aufweisen, wenn eine der Farbtonerkartuschen zur Neige geht. Auf dem Computer wird das Smart Panel-Programmfenster angezeigt, das Sie daruber informiert, welche Farbkartusche fast leer ist. Ein niedriger Tonerfullstand wird auch fur jede Farbkartusche einzeln uber die Toner- LEDs auf dem Bedienfeld angezeigt. Diese blinken, entsprechend der Farbe des Toners, wenn die Druckkartusche fast leer ist. Das Gerat kann weiterhin mit der aktuellen Druckkartusche drucken, bis das Smart Panel-Programmfenster im Computer anzeigt, dass die Kartusche ausgewechselt werden muss. Sie konnen die Druckqualitat vorubergehend verbessern, indem Sie den Toner in der Kartusche gleichma.ig verteilen. So verteilen Sie Toner gleichma.ig in der Kartusche: 1 Offnen Sie die vordere Abdeckung. 2 Halten Sie die entsprechende Druckkartusche am Griff fest, drehen Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn, und ziehen Sie sie aus dem Gerat heraus. 3 Halten Sie die Druckkartusche fest, und schutteln Sie sie grundlich hin und her, um den Toner gleichma.ig zu verteilen. 4 Greifen Sie die Druckkartusche, und richten Sie sie mit dem entsprechenden Steckplatz im Gerat aus. Setzen Sie sie wieder so in ihren Steckplatz ein, bis sie horbar einrastet, und drehen Sie die Kartusche im Uhrzeigersinn. Hinweis Sollte Toner auf Ihre Kleidung geraten, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen das betroffene Kleidungsstuck in kaltem Wasser aus. Bei Verwendung von hei.em Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. 5 Schlie.en Sie die Frontabdeckung. Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung fest verschlossen ist. Austauschen der Druckkartusche Das Gerat verwendet vier Farben und hat eine separate Druckkartusche fur jede Farbe: Gelb (Y), Magenta (M), Cyan (C) und Schwarz (K). Wenn die Tonerfarben-LED auf dem Bedienfeld, die je nach Farbe den Zustand einer bestimmten Druckkartusche anzeigt, leuchtet, und die Status-LED rot leuchtet, ist die Kartusche vollstandig aufgebraucht. Das Gerat beendet den Druckvorgang. Zusatzlich wird auf dem Computer das Smart Panel-Programmfenster angezeigt, das Sie daruber informiert, dass die Kartusche ausgewechselt werden muss. Die Druckkartusche muss nun ersetzt werden. Uberprufen Sie den Druckkartuschentyp fur Ihr Gerat. (Siehe „Verbrauchsmaterialien“ auf Seite 8.1.) Hinweis Nach der Installation einer nachgefullten Druckkartusche kann sich die Druckqualitat vermindern, da die nachgefullte Kartusche andere Merkmale aufweist als die Originalkartusche. 1 Schalten Sie das Gerat aus, warten Sie anschlie.end einige Minuten, um das Gerat abkuhlen zu lassen. 2 Offnen Sie die vordere Abdeckung. Halten Sie die entsprechende Druckkartusche am Griff fest, drehen Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn, und ziehen Sie sie aus dem Gerat heraus. 4 Nehmen Sie die neue Druckkartusche aus der Verpackung. 5 Halten Sie die Druckkartusche fest, und schutteln Sie sie grundlich hin und her, um den Toner gleichma.ig zu verteilen. 6 Entfernen Sie die Kappe der Kartusche. Hinweis Sollte Toner auf Ihre Kleidung geraten, wischen Sie den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen das betroffene Kleidungsstuck in kaltem Wasser aus. Bei Verwendung von hei.em Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. 7 Greifen Sie die Druckkartusche, und richten Sie sie mit dem entsprechenden Steckplatz im Gerat aus. Setzen Sie sie wieder so in ihren Steckplatz ein, bis sie horbar einrastet, und drehen Sie die Kartusche im Uhrzeigersinn. 6.5 Schlie.en Sie die Frontabdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung richtig geschlossen ist, und schalten Sie das Gerat ein...

Other models in this manual:
Printers - CLP-350N (5.34 mb)
Printers - CLP-351NKG (5.34 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category