Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Yamaha, model STAGEPAS 150M

Manafacture: Yamaha
File size: 1.5 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


2 Benutzen Sie einen Schraubendreher oder eine Munze und drehen Sie die Schrauben am Mischpult von LOCK auf OPEN, bis sie einrasten. 3 Halten Sie das Mischpult an den Griffen sicher fest und nehmen Sie es aus dem Lautsprecher heraus. Benutzen Sie nur die Griffe, wenn Sie das Mischpult herausnehmen und das vom Lautsprecher getrennte Mischpult tragen. HINWEIS: Das Mischpult kann auch im eingebauten Zustand benutzt werden. Wenn Sie das Mischpult in den Lautsprecher einsetzen, achten Sie darauf, dass die Vertiefungen im Lautsprechergehause mit den entsprechenden Teilen am Mischpult ubereinstimmen, und drehen Sie dann alle Schrauben von der Position OPEN auf LOCK, bis sie einrasten. Ein- und Ausschalten des Gerats 1 Achten Sie darauf, dass der Netzschalter des Mischpults ausgeschaltet ist. 2 Schlie.en Sie das beiliegende Netzkabel an der Buchse [AC IN] an, und stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose. • Um laute, plotzliche Gerausche aus den Lautsprechern zu vermeiden, schalten Sie zuerst diejenigen der angeschlossenen Gerate ein, die der Signalquelle am nachsten sind. Beispiel: Signalquelle (CD-Spieler oder Instrument) > STAGEPAS 150M Wenn Sie das System ausschalten, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. • Stellen Sie vor dem Einschalten die LEVEL-Regler und den MASTER LEVEL-Regler auf Minimum (Null). 3 Drucken Sie den Einschaltknopf in die ON-Stellung. Die Anzeige POWER leuchtet. Zum Ausschalten drucken Sie den Netzschalter, so dass dieser in der Stellung OFF steht. Die Anzeige POWER erlischt. Das Gerat lasst sich nicht einschalten • Ist das mitgelieferte Netzkabel korrekt an einer Steckdose angeschlossen? Das Gerat schaltet sich plotzlich aus • War die Lautstarke langere Zeit auf gro.e Lautstarke eingestellt? Wenn das Mischpult mit einer Lautstarke uber dem zulassigen Pegel verwendet wird, schaltet die Schutzschaltung automatisch das Gerat aus. Schalten Sie das Mischpult erst nach dem Abkuhlen wieder ein, da das Gerat nicht eingeschaltet werden kann, solange die interne Temperatur nicht gesunken ist. Verringern Sie die Lautstarke mit dem Regler MASTER LEVEL, so dass die Anzeige LIMITER nur gelegentlich bei den hochsten Impulsspitzen aufleuchtet. • Ist die Luftungsoffnung oben am Mischpult verdeckt? Bei Uberhitzung des Mischpults durch unzureichende Beluftung wird die Schutzschaltung automatisch aktiviert und das Gerat schaltet sich aus. Schalten Sie das Mischpult erst nach dem Abkuhlen wieder ein, da das Gerat nicht eingeschaltet werden kann, solange die interne Temperatur nicht gesunken ist. Es ist kein Signal zu horen • Sind externe Instrumente (einschlie.lich Mikrophonen) oder Lautsprecher korrekt am Mischpult angeschlossen? • Sind die LEVEL-Regler aller betreffenden Kanale und/oder der Regler MASTER LEVEL auf entsprechende Lautstarken eingestellt? • Ist die SPEAKER-Buchse mit dem beiliegenden Lautsprecher (300S) verbunden? • Blinkt die Anzeige POWER? Es konnte ein Kurzschluss in den Lautsprecherkabeln vorliegen, oder die Verbindung ist fehlerhaft. Prufen Sie, ob das Lautsprecherkabel korrekt am Mischpult angeschlossen ist, und schalten Sie das Gerat erneut ein. • Steht der Schalter CLICK (fur die Kopfhorer) auf OFF? • Wenn immer noch nichts zu horen ist, wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Handler. Der Klang ist verzerrt, oder es ist ein Rauschen zu horen • Sind die LEVEL-Regler aller betreffenden Kanale und/oder der Regler MASTER LEVEL auf entsprechende Lautstarken eingestellt? • Sind die Schalter MIC/LINE der einzelnen Kanale richtig eingestellt? • Werden die XLR-Buchsen und die Klinkenbuchsen der Kanale 1–2 gleichzeitig benutzt (sind beide Buchsen belegt)? Bitte schlie.en Sie fur jeden Kanal jeweils nur eine dieser beiden Buchsen an. • Ist das Eingangssignal vom angeschlossenen Gerat auf einen geeigneten Pegel eingestellt? Das Signal ist zu leise • Sind die LEVEL-Regler aller betreffenden Kanale und/oder der Regler MASTER LEVEL auf entsprechende Lautstarken eingestellt? • Sind die Schalter MIC/LINE der einzelnen Kanale richtig eingestellt? • Werden die XLR-Buchsen und die Klinkenbuchsen der Kanale 1–2 gleichzeitig benutzt (sind beide Buchsen belegt)? Bitte schlie.en Sie fur jeden Kanal jeweils nur eine dieser beiden Buchsen an. • Ist das Eingangssignal vom angeschlossenen Gerat auf einen geeigneten Pegel eingestellt? Das Hallsignal ist im Klang nicht zu horen • Sind die REVERB-Schalter jedes Kanals eingeschaltet (ON) ( )? • Ist der REVERB-Regler auf einen geeigneten Wert gestellt? Fur einen kraftigeren Klang aus den Lautsprechern • Steht der Schalter SPEECH/MUSIC auf MUSIC ( )? • Sind die Klangregler (HIGH/LOW) auf geeignete Pegel eingestellt? Fur einen klareren Klang fur Ansagen • Steht der Schalter SPEECH/MUSIC auf SPEECH ( )? • Sind die Klangregler (HIGH/LOW) auf geeignete Pegel eingestellt? Ausgabe des Signals an ein Hauptmischpult • Schlie.en Sie ein Hauptmischpult an der Buchse ST SUB OUT an. Die Buchse ST SUB OUT gibt das Signal vor dem Regler MASTER LEVEL aus. Stellen Sie den Pegel des A...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category