Login:
Votes - 2, Average rating: 5 ( )

User manual Roland, model FR-1 V2

Manafacture: Roland
File size: 254.63 kb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


In diesem Modus wird der Basspart mit der rechten Hand gespielt. Die Bass- und Akkordknopfe sind nicht belegt (ein echtes Bassakkordeon besitzt keine Bass-und Akkordknopfe und kann nur mit einer Hand gespielt werden). (1) Drucken Sie [FUNCTION.SET] E + [LEFT.REGISTER] C, um den rechtshandigen Bassmodus zu aktivieren. (2) Wahlen Sie mit den Diskantregistern F den gewunschten Bassakkordeonklang. Die hierfur gebotenen Klange unterscheiden sich von den regularen Bassregistern. (Die Bassregister sind in diesem Modus nicht belegt.) Es gibt 4 Akkordeon- und 4 Orchesterklange, die mit dem [ORCHESTRA.ORGAN]-Taster G gewahlt werden konnen. Die Ziffern in der nachstehenden Tabelle verweisen auf die zu druckenden Diskantregister. Klange im rechtshandigen Bassmodus’ Akkordeonklange Orchesterklange 1 Classic 1 Acoustic 2 Jazz 2 Bowed 3 Bandoneon 3 Picked 4 Alpine 4 Tuba Mix (3) Spielen Sie mit der rechten Hand den Basspart. Siehe auch “Anmerkungen zum rechtshandigen Bassmodus” unten. (4) Drucken Sie [FUNCTION.SET] + [LEFT.REGISTER] C erneut, um den rechtshandigen Bassmodus wieder zu verlassen. Diesen Modus konnen Sie auch verlassen, indem Sie den [SONG.DEMO]-Taster J gedruckt halten (um sich die Demosongs anzuhoren). ¦ Anmerkungen zum rechtshandigen Bassmodus Im rechtshandigen Bassmodus… • Ist der Bass- & Akkordpart (linke Hand) nicht belegt (die Bass- und Akkordknopfe haben keine Funktion). • Wird die Akkordeonlautstarke (Register [1]~[4]) mit dem Parameter “Balance zwischen Diskant & Bass/Akkorde” eingestellt. Die Orchesterbasslautstarke (Register [1]~[4]) muss dagegen mit “Bass-Orchesterpegel” festgelegt werden. • Sendet und empfangt das FR-1 die MIDI-Befehle des rechtshandigen Bassmodus’ auf Kanal 2. DEUTSCH • Folgende Funktionen sind nicht belegt: Set-Anwahl Spielen der Schlagzeugklange mit den Bass-und Akkordknopfen Bass-Orchesterpart Akkord-Orchesterpart Bassregister (der Bass- & Akkordpart steht nicht zur Verfugung) Octave UP & DOWN MIII-Modus (Free Bass) und -Klange Das FR-1 bietet auch einen MIII-Modus (“Free Bass”). Dieses Bass-System erlaubt es Ihnen, mit der linken Hand Melodien oder eigene Akkordumkehrungen zu spielen. In diesem “freien” Modus steuert jeder Bass- und Akkordknopf nur jeweils eine Note an. Der Tonumfang betragt drei Oktaven oder sogar mehr. Verwendung der MIII-Sektion (1) Drucken Sie [FUNCTION.SET] E + Register [4], um den MIII-Modus zu aktivieren. (2) Wahlen Sie mit den Bassregistern den gewunschten Free Bass-Klang. MIII-Register 1 Tief Bass 2 Tief + hoch 3 Hoch Free Bass L H 8‘ 16‘ 4‘ 8‘ (3) Drucken Sie [FUNCTION.SET] + Register [4] erneut, um in den normalen Bass- und Akkordmodus zu wechseln. Orchesterklange der MIII-Sektion Statt Akkordeonklangfarben konnen Sie im MIII-Modus auch Orchesterklange spielen. (1) Drucken Sie [SET] E + Register [4], um den MIII-Modus zu aktivieren. (2) Drucken Sie den [ORCH.CHORD]-Taster D (er leuchtet). (3) Schauen Sie nach, ob der [LEFT.REGISTER]-Taster C leuchtet. Wenn nicht, mussen Sie ihn drucken. 5 FR-1 V-Accordion Addendum (4) Wahlen Sie mit den Bassregistern einen Klang. ORCH FREE BASS-Klange 1 Strings 2 Clarinet 3 Choir (5) Solange der Orch Free Bass-Modus aktiv ist, konnen Sie den Basszeilen einen anderen Akkordeonklang zuordnen, indem Sie den [LEFT.REGISTER]-Taster drucken (muss erloschen). Betatigen Sie anschlie.end das gewunschte Bassregister. (6) Drucken Sie den [ORCH.CHORD]-Taster D noch einmal, um in den normalen MIII-Modus zuruckzukehren. (7) Drucken Sie [FUNCTION.SET] + Register [4] erneut, um in den normalen Bass- und Akkordmodus zu wechseln. Anmerkung: Das FR-1 sendet und empfangt die MIDI-Befehle des MIII-Modus’ auf Kanal “2”. Die Orchesterklange des MIII-Modus’ werden auf MIDI-Kanal “7” gesendet und empfangen. Anmerkung: Im MIII- und MIII-Orchestermodus ist die “Drum”- Funktion nicht belegt. Andern des Wiedergabetempos der internen Stucke Das Tempo der im FR-1 gespeicherten Stucke kann folgenderma.en geandert werden. (1) Drucken Sie den [SONG.DEMO]-Taster J kurz. (2) Drucken Sie den [SONG.DEMO]-Taster, um die Song- Anwahlebene zu aktivieren. Er beginnt zu blinken und das Register des zuletzt gewahlten Stucks leuchtet. Anmerkung: Solange die “Song”-Funktion aktiv ist, steht das Metronom nicht zur Verfugung. Wenn es bereits lauft, halt es an, sobald Sie die “Song”-Funktion wahlen. (3) Wahlen Sie mit den Registern [1]~[4] das gewunschte Stuck. (4) Bewegen Sie den Balg. Mit der ersten Balgbewegung starten Sie die Wiedergabe. Mit den nachfolgenden Bewegungen kann die Lautstarke beeinflusst werden (“Expression”). (5) Drucken Sie den [SONG.DEMO]-Taster, um die Song- Anwahlebene zu verlassen. (6) Stellen Sie mit [DEC] und [INC] H das gewunschte Tempo ein. Drucken Sie [DEC], um das Tempo zu verringern bzw. [INC], um es zu erhohen. Das FR-1 puffert den von Ihnen gewahlten Tempowert. Fur jedes der 4 internen Stucke kann ein abweichender Tempowert gepuffert werden. Um wieder das vorprogrammierte Tempo eines Stucks zu verwenden, mussen Sie es wahlen (s...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category