Login:
Votes - 3, Average rating: 3.7 ( )

User manual Samsung, model CE282DN

Manafacture: Samsung
File size: 1.03 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


• Entfernen Sie Drahtverschlusse und Clips von Papier- und Kunststoffbeuteln. • Versuchen Sie nicht, Zeitungen oder anderes Papier imb Mikrowellengerat zu trocknen. • Bei Rauchentwicklung im Gerat halten Sie die Garraumtur geschlossen und ziehen den Netzstecker bzw. unterbrechen die Stromversorgung. 9. Lassen Sie beim Erhitzen von Babynahrung und von Flussigkeiten besondere Vorsicht walten. • Warten Sie nach dem Abschalten des Mikrowellengerates noch mindestens 20 Sekunden, bevor Sie die Speisen heraus-nehmen, damit die Hitze gleichma.ig verteilt ist. • Ruhren Sie die Speisen gegebenenfalls wahrend, aber immer nach dem Garen um. • Vorsicht beim Anfassen des Behalters nach dem Aufheizen. Sie konnen sich verbrennen, wenn der Behalter zu hei. ist. • Damit die Speisen wahrend des Garens nicht spritzen und Sie sich hinterher nicht verbruhen, sollten Sie die Speisen vor, wahrend und nach dem Garen umruhren. Stellen Sie beim Erhitzen einen Loffel oder einen Glasstab in Flussigkeiten, damit sie nicht uberkocht und Sie sich nicht verbruhen. Grund: Beim Erhitzen von Flussigkeiten kann es zum soge-nannten Siedeverzug kommen, d. h. die erhitzte Flussigkeit beginnt zu kochen, wenn Sie das Gefa. aus dem Mikrowellengerat nehmen. Dabei kann die Flussigkeit uberkochen. • Falls Sie sich dennoch verbruhen, sollten Sie: * die betroffene Stelle mindestens 10 Minuten in kaltem Wasser abkuhlen; * danach mit einem sauberen trockenen Verband abdecken; * keine Cremes, Ole oder Lotionen auftragen. • Fullen Sie Behalter niemals ganz bis zum Rand und verwenden Sie Behalter, die nach oben hin breiter werden, um Uberkochen zu vermeiden. Flaschen mit engem Hals konnen durch den Druckanstieg beim Erhitzen platzen. • Prufen Sie vor dem Futtern stets die Temperatur von • Babynahrung und Milch. • Nehmen Sie stets den Gummisauger ab, bevor Sie Flussigkeiten in Babyflaschen erhitzen. Andernfalls kann die Flasche durch den Druckanstieg platzen. 5 D D Sicherheitshinweise (Fortsetzung) 10. Achten Sie darauf, da. das Netzkabel nicht beschadigt wird. • Bringen Sie das Netzkabel nicht mit hei.en Oberflachen in Beruhrung und achten Sie darauf, da. Netzstecker und Netzkabel nicht in Wasser getaucht werden durfen. • Betreiben Sie das Gerat keinesfalls mit beschadigtem Netzstecker oder Netzkabel. 11. Halten Sie beim Offnen der Garraumtur eine Armlange Abstand. Grund: Aus dem Garraum stromender Dampf und hei.e Luft kon- nen zu Verbrennungen fuhren. 12. Halten Sie den Garraum des Gerates sauber. Grund: Lebensmittelruckstande und Fett- oder Olspritzer auf den Gerate- Innenwanden konnen die Oberflachen beschadi-gen und die Gerateleistung mindern. 13. Beim Betrieb des Gerates sind hin und wieder Klickgerausche zu horen, besonders beim Auftauen von Speisen. Dies ist normal. Grund: Das Gerat schaltet auf eine andere Leistungsstufe um. Dabei ist ein Klicken zu horen. wahrend und nach dem Gar WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Sehen Sie hin und wieder nach dem Gargut im Mikrowellengerat, wenn Sie Speisen in Einwegbehaltern oder anderen brennbaren Materialien erhitzen oder garen. WICHTIG Lassen Sie kleine Kinder davon ab, mit dem Gerat zu spielen oder es zu verwenden, um mogliche Gefahrdungen auszuschlie.en. Lassen Sie kleine Kinder nie unbeaufsichtigt in der Nahe des eingeschalteten Mikrowellenherds. Bewahren Sie keine fur Kinder interessanten Gegenstande unmittelbar bei oder uber dem Gerat auf. ACHTUNG: Wenn die Tur oder die Turdichtung beschadigt ist, darf der Herd erst nach einer fachgerecht ausgefuhrten Reparatur wieder in Betrieb genommen werden. ACHTUNG: Reparaturarbeiten, die ein Entfernen der Schutzabdeckung gegen Mikrowellenstrahlung erfordern, mussen von einer ausgebildeten Fachkraft ausgefuhrt werden. Andernfalls besteht akute Gesundheitsgefahr. ACHTUNG: Flussigkeiten und Lebensmittel durfen nicht in fest verschlossenen Behaltern erhitzt werden, da sonst Explosionsgefahr besteht. ACHTUNG: Kinder durfen den Herd nur dann ohne Aufsicht bedienen, wenn sie angemessen eingewiesen sind, die Gefahren eines unsachgema.en Gebrauchs verstehen und den Herd gefahrlos bedienen konnen. Mikrowellengerat aufstellen und anschlie.en Stellen Sie Ihr Mikrowellengerat auf eine ebene, stabile Unterlage, die das Gewicht Ihres Gerates problemlos tragt. 20cm 10cm 85cm 10cm 1. Wenn Sie Ihr Mikrowellengerat installieren, uberzeugen Sie sich, da. das Gerat ausreichend Luftzufuhr hat, indem Sie nach hinten und zu beiden Seiten mindestens 10 cm Freiraum und nach oben mindestens 20 cm Freiraum lassen und mindestens 85 cm ab dem Boden. 2. Entfernen Sie samtliches Verpackungsmaterial auch aus dem Garraum. Setzen Sie den Drehring und den Drehteller ein. Stellen Sie sich-er, da. der Drehteller sich frei drehen kann. 3. 3. Dieses Mikrowellengerat muss so aufgestellt werden, dass der Stecker zuganglich ist. . Blockieren Sie nicht die Beluftungsoffnungen des Gerates. Andernfalls kann sich das Gerat uberhitzen, so da. es sich automatisch abschaltet. In diesem Fall kann das Gerat erst dann wieder ...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category