Login:
Votes - 5, Average rating: 4.8 ( )

User manual Philips, model AQ4010/05

Manafacture: Philips
File size: 270.52 kb
File name: bf029ddc-82d2-4ff6-848c-681d0bb68a0f.pdf
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


Bemaerk: Netafbryderen er sekundaert indkoblet og afbryder ikke strommen fra nettet. Den indbyggede netdel er derfor tilsluttet til lysnettet sa laenge netstikket sidder i stikkontakten. Advarsel: Usynlig laserudstraling ved Sbning nhr sikkerhetsafbrydere er ude af funktion. Undga udsaettelse for staling. (n) Norge Typeskilt finnes pa apparatens underside. Observer: Mettbryteren er sekundert innkoplet. Den innebygde netdelen er derfor ikke frakoplet nettet sa lengeapparatet er tilsluttet nettkontakten. <Ü) English page 4 illustrations page 3 \____________ . - Cl) Français page 7 Illustrations page 3 V____________- ® Deutsch Seite 10 Abbildungen Seite 3 --- ------- —----- (nl) Nederlands pagina 14 Afbeeldingen pagina 3 ©Español página 17 Ilustraciones página 3 I CD Italiano pagina 20 ! Illustrazioni pagina 3 ; © Svenska sida 23 Figurer sida 3 ©Suomi sivu 26 Kuvat sivu 3 k_____________ Australia Guarantee................................. page 29 (Nz) New Zealand Guarantee.......................................page 29 2 Suomi Svenska Italiano Español Nederlands Deutsch i Français [ English ш з Deutsch Bedienungselemente OBSERSEITE UND VORDESEITE - Abb. 1 © RECORD* Aufnahme Taste (D PLAY -4 Abspielen (D REWIND ►► schneller Rücklauftaste (4) F.FWD « schneller Vorlauftaste (5) STOP/EJECT Stop ■ und Auswurftaste © PAUSE» Pausetaste ® PHONES Stereo Kopfhörer-Büchse, Anschluss für Kopfhörer (Impedanz 8-32 ohms) (8) FUNCTION Funktionsschalter Zur Wählung der Tonquelle - TAPE: Tonbandmethode - RADIO: Radiomethode (D MIC Mikrofon £q> OPE/BATT - leuchtet auf wenn die Netzstromversorgung eingeschaltet ist. (0) VOLUME Lautstärkeregier zur Anpassung der Lautstärke ® BAND-Wellenbereichschalter Zur Wählung zwischen UKW, MW und LW (nicht bei allen Modellen) (§.' TUNING Abstimmknopf-zur Senderwählung SEITEN- und RÜCKENSEITE -Abb. 2_ ® AC MAINS-Netzanschlussbüchse © BATTERY Batteriefach STROMVERSORGUNG Batterien • Sie schonen die Batterien, wenn Sie das Gerät am Netz betreiben können. • Öffnen Sie das Batteriefach (Abb. 2) • Wie angegeben vier Batterien, Typ R14, UM2 oder C-Cells einsetzen. (Batterien nicht inbegriffen) • Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder längere Zeit nicht benützt werden. Bei Netzanschluss werden die Batterien abgeschaltet. Zum Umschalten auf Batterien, den Stecker aus der Netzbüchse MAINS ® herausnehmen. Netzstrom • Prüfen Sie ob die auf dem Typenschild (auf der Rückseite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Wenn nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder Ihre Service-Werkstatt. • Verbinden Sie das Netzkabel mit der MAINS büchse ® und der Netzsteckdose. Jetzt ist die Netzstromversorgung eingeschaltet. • Zur vollständigen Trennung vom Netz, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 10 Radio Cassette RUNDFUNKEMPFANG CASSETTEN WIEDERGABE • Den Funktionsschalter © auf Radio stellen. • Den Ton mit dem VOLUME-Lautstärke-regler© einstellen. • Den Kopfhörer kann man mit einem 3.5 mm. Klinkenstecker dem Netzstrom anschliessen 0 PHONES®. • Den Wellenbereich mit dem BAND-Schalter © wählen. (LW nicht bei allen Modellen..) • Mit dem TUNING-Knopf © auf den gewünschten Sender abstimmen. - Für UKW, zieht man die Teleskopantenne heraus. Um einen besseren UKW Empfang zu erhalten, die Antenne neigen und drehen. Die Antennenlange verkürzen, falls das UKW Signal zu stark ist (zu nahe an einem Transmitter). - Für AM/MW und LW (LW nicht bei allen Modellen), das Gerät ist mit einer eingebauten Antenne versehen; demzufolge ist est nicht nötig eine Teleskopantenne zu verwenden. Zum Ausrichten der Antenne, das ganze Gerät drehen. • Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn die FUNCTION © Wahltaste auf TAPE gestellet ist und die Aufnahmetasten nicht gedrückt sind. • FUNCTION- Wahltaste © auf TAPE stellen. • STOP/EJECT ■ © Auswurfsstaste drük-ken und die Cassette einschieben. Für die Wiedergabe können verschiedene Cassettentypen verwendet werden. (Abb 3) • Den Ton mit dem VOLUME Tonknopf © regulieren. • PLAY < Wiedergabe © Taste drücken; die Wiedergabe beginnt. - Die Wiedergabe stoppt wenn das Band das Ende erreicht hat. • Zur Unterbrechung der Wiedergabe, PAUSE II © Taste drücken. • Zur Fortsetzung der Wiedergabe, PAUSE li ©Taste wieder drücken. • STOP/EJECT ■ Taste drücken ©, wenn Sie die Wiedergabe vor dem Bandende stoppen wollen. - Wenn das Bandende erreicht ist, werden die Aufnahmetasten ausgelöst. • Das Gerät ist mit dem FUNCTION-schalter © ausgeschaltet, wenn es sich in der TAPE-Stellung befindet und die Aufnhameknopfe nicht gedrückt sind. Bandschnellauf • F.FWD ■*< Taste @ drücken um das Band schnell vorwärts zu spulen. • REWIND ►► Taste © drücken um das Band schnell rückwärts zu spulen. • STOP/EJECT ■ © Taste drücken um den Bandschnellauf zu stoppen oder vor dem Ende des Bandes. 11 Deutsch Deutsch Cassette AUFNAHME Urheberrecht Aufnahmen sind nur gestattet, wenn da...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category