Login:
Votes - 4, Average rating: 4 ( )

User manual LG, model LAC3710R

Manafacture: LG
File size: 269.75 kb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


XDSS+ (Extreme Dynamic Sound System) 1 Drucken Sie die Taste XDSS. XDSS+: Hohen und Basse verstarken. 2 Drucken Sie zum Abbrechen nochmals die Taste XDSS. 11 Radiobetrieb Radiosendungen horen 1 Drucken Sie die Taste SRC S SS, um den Tuner auszuwahlen. 2 Drucken Sie zur Auswahl des Frequenzbandes mehrmals die Taste BAND. Die Anzeigen leuchten in der folgenden Reihenfolge auf: FM1 t FM2 t FM3 t MW(AM) 3 Autom. Suchlauf: Drucken Sie die Tasten -[ [[b bb/B BB[ [[ + (bzw. ?m m/M M? auf der Fernbedienung). Sobald ein Sender gefunden wurde, wird der Suchlauf angehalten Manueller Suchlauf: Halten Sie die Tasten -[ [[b bb/B BB[ [[ + (bzw. ?m m/M M? auf der Fernbedienung) gedruckt, bis die Meldung “MANUELL” erscheint, und drucken Sie dann die Taste mehrmals. Die Senderfrequenzen laufen schrittweise auf oder ab. Senderfrequenzen speichern und aufrufen Es konnen bis zu sechs Senderfrequenzen zum Aufrufen per Tastendruck gespeichert werden. 1 Drucken Sie die Taste BAND, um das gewunschte Frequenzband zum Speichern auszuwahlen. 2 Wahlen Sie die gewunschte Frequenz. 3 Halten Sie eine der Programmtasten 1-6 gedruckt, bis ein Signal ertont. In der Anzeige der gespeicherten Sender blinkt die gedruckte Nummer und leuchtet dann stetig. Der ausgewahlte Radiosender wurde gespeichert. 4 Wiederholen Sie fur weitere Sender die Schritte 1-3. Wenn Sie jetzt eine der Programmtasten drucken, wird der dazugehorige Radiosender aufgerufen. Hinweis • Im Speicher konnen bis zu 18 UKW-Sender (6 fur jedes der drei UKW-Bander) sowie 6 Mittelwellensender gespeichert werden. • Beim Speichern eines Senders auf einer Programmnummer, die bereits durch einen Sender im selben Band belegt ist, wird der alte Sender automatisch geloscht. Automatischer Suchlauf und Speicherung Mit dieser Funktion werden die sechs starksten Sender automatisch gespeichert. 1 Drucken Sie mehrmals die Taste AS/PS, bis die Meldung “A/S” erscheint. Mit dieser Funktion werden die sechs starksten Senderfrequenzen automatisch nach Starke auf den Programmnummern (1-6) gespeichert. 2 Zum Abbrechen erneut auf AS/PS. Durchlaufen der voreingestellten Sender Drucken Sie die Taste AS/PS. Daraufhin werden die gespeicherten Sender angezeigt. Drucken Sie zum Abbrechen auf AS/PS. Aufrufen der gespeicherten Sender Drucken Sie zur Auswahl des gewunschten Frequenzbandes auf BAND und dann auf die gewunschte Programmtaste (1-6) (drucken Sie eine der Tasten 1-6 auf der Fernbedienung) Die Nummer des Programmplatzes wird angezeigt und der Sender wird empfangen. 12 RDS-Funktion RDS-Anzeigeoptionen Im normalen RDS-Betrieb wird der Sendername angezeigt. Wenn Sie die DISP drucken, konnen Sie die unterschiedlichen Datentypen ansteuern: (CTtFREQUENCYtPTYtRTtPS) • CT (vom Sender ubertragene Uhrzeit) • PTY (Programmartkennung) • RT (Radiotext) • PS (Programm-Servicename) • PI (Programmidentifizierung) • AF (Ausweichfrequenzen fur das aktuelle Programm) • TP (Verkehrsprogrammerkennung) • TA (Verkehrsdurchsageerkennung) PTY-Funktion (Programmart) Um einen bestimmten Programmtyp in einem Frequenzband auszuwahlen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drucken Sie BAND, um den FM-Modus auszuwahlen. 2. Nachdem die PTY-Taste gedruckt wurde, wird nacheinander Folgendes aktiviert: Musikgruppe t Sprachgruppe t Suchlauf aus 3. Drucken Sie kurz eine der PRESET-Tasten (1 bis 6). Jedes Mal, wenn eine Taste gedruckt wird, wird das Programm wie folgt geandert: No Musikgruppe No Sprachgruppe 1. 2. 3. 4. 5. 6. Pop M, Rock M Easy M, Light M. Classics, Other M Jazz, Country Nation M, Oldies Folk M 1. 2. 3. 4. 5. 6. News, Affairs, Info Sport, Educate, Drama Culture, Science, Varied Weather, Finance, Children Social, Religion, Phone In Travel, Leisure, Document TA-Funktion (Verkehrsdurchsagekennung) Mit Hilfe des TA-Erkennung schaltet das Gerat vorubergehend zur Verkehrsdurchsagekennung einer verfugbaren Quelle um (ein anderer UKW-Sender, eine CD oder eine andere angeschlossene Quelle). Drucken Sie die Taste TA, um die Verkehrsdurchsagekennung ein- bzw. auszuschalten. • TA EIN Im TP/TA-Betrieb werden Verkehrsdurchsagen und -hinweise automatisch empfangen. • TA AUS Im TP/TA-Betrieb werden keine Verkehrsdurchsagen und -hinweise empfangen. 13 CD-/MP3-/WMA-Betrieb Wiedergabe von Audio-CDs und MP3-/WMA-Discs Mit diesem Gerat konnen CD-ROM-Aufnahmen im Format MP3/WMA, CD-R oder CD-RW abgespielt werden. Lesen Sie vor der Wiedergabe von MP3-/WMA-Aufnahmen bitte die Hinweise zu MP3-/ WMA-Aufnahmen auf Seite 2. Bei einem Wechsel der Eingangsquelle wird die CD-Wiedergabe angehalten (ohne Auswerfen der CD). Sobald Sie die Quelle wieder auf “CD” umschalten, wird die CD von der letzten Wiedergabeposition fortgesetzt. • Drucken Sie zur direkten Wiedergabe auf die NUMBER (#) gefolgt von der Titelnummer (0-9). Pause 1 Drucken Sie wahrend der Wiedergabe auf B BB/X. 2 Drucken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut auf B BB/X. Zum nachsten Titel/zur nachsten Datei springen Drucken Sie kurz auf die Taste B BB[ [[ + (bzw. M M? auf der Fernbedienung), um den...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category