Login:
Votes - 3, Average rating: 4 ( )

User manual Nikon, model D700

Manafacture: Nikon
File size: 15.55 mb
File name:
Language of manual:de
Photos and specs  Nikon  D700
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:
Cameras - D700 (15.51 mb)esca
Cameras - D700 (15.21 mb)en
Cameras - D700 (16.14 mb)ru
Cameras - D700 (19.13 mb)

manual abstract


Die Standard-i-TTL-Steuerung kann auch am Blitzgerät eingestellt werden. 3 Bei Spotmessung wird automatisch die Standard-i-TTL-Steuerung (für digitale Spiegelreflexkameras) aktiviert. 4 Wird am Blitzgerät eingestellt. Bei Objektiven ohne Prozessorsteuerung, deren Objektivdaten nicht im Menü »Objektivdaten« eingegeben wurden, wird automatisch die Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung (A) aktiviert. 0 5 Unabhängig von der am Blitzgerät gewählten Einstellung wird die Blendenautomatik (AA) verwendet. Bei Objektiven ohne Prozessorsteuerung, deren Objektivdaten nicht im Menü »Objektivdaten« eingegeben wurden, wird automatisch die Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung (A) aktiviert. 6 Wird am Blitzgerät eingestellt. 7 Setzt voraus, dass für Individualfunktion ei (»Blitzsynchronzeit«) die Option »1/320s (FP-Kurzzeit)« oder »1/250s (FP-Kurzzeit)« eingestellt ist (Seite 305). 8 Objektiv mit CPU erforderlich 380 Weitere Blitzgeräte Folgende Nikon-Blitzgeräte können mit Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung oder mit manueller Blitzsteuerung verwendet werden. Wenn am Blitzgerät die TTL-Steuerung eingestellt wird, wird der Auslöser der Kamera gesperrt und es kann kein Bild aufgenommen werden. Blitzgerät Blitzsteuerung SB-80DX, SB-28DX, SB-28, SB-26, SB-25, SB-24 SB-50DX SB-30, SB-271, SB-22S, SB-22, SB-20, SB-16B, SB-15 SB-23, SB-292, SB-21B2, SB-29S2 ■ Automatik (ohne A TTL) ✓ — ✓ — M Manuell ✓ ✓ ✓ ✓ G Stroboskopblitz ✓ — — — Synchronisation REAR auf den zweiten Verschlussvorhang ✓ ✓ ✓ ✓ 1 Die Blitzsteuerung wird automatisch auf TTL eingestellt und der Auslöser wird gesperrt. Stellen Sie die Blitzsteuerung am Blitzgerät auf A (Automatik ohne TTL) ein. 2 Der Autofokus steht nur für AF-Micro-Nikkor-Objektive zur Verfügung (60 mm, 105 mm und 200 mm). 381 D Hinweise zu externen Blitzgeräten Weiterführende Informationen finden Sie im Handbuch Ihres Blitzgeräts. Wenn Ihr Blitzgerät das Nikon Creative Lighting System (CLS) unterstützt, finden Sie Informationen zur Kompatibilität im Abschnitt über CLS-kompatible digitale Spiegelreflexkameras. Die D700 wird in den Bedienungsanleitungen zu den Nikon-Blitzgeräten SB-80DX, SB-28DX und SB-50DX nicht genannt, fällt aber in die Kategorie »digitale Spiegelreflexkameras«. Die i-TTL-Blitzautomatik kann mit Empfindlichkeiten im Bereich von ISO 200 bis ISO 6400 kombiniert werden. Bei Empfindlichkeiten über ISO 6400 werden je nach Blende und Motiventfernung möglicherweise keine zufrieden stellenden Resultate erzielt. Wenn bei i-TTL-Steuerung die Blitzbereitschaftsanzeige nach der Aufnahme drei Sekunden lang blinkt, wurde das Blitzgerät mit voller Leistung ausgelöst und die Aufnahme ist möglicherweise unterbelichtet. Die Blitzgeräte SB-900, SB-800, SB-600 und SB-400 verfügen über die Funktion zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts. SB-900, SB-800, SB-600 und SU-800 verfügen über ein AF-Hilfslicht. Bei anderen Blitzgeräten wird für das AF-Hilfslicht und zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts die Lampe der Kamera verwendet. Bei der Verwendung mit AF-Objektiven mit Brennweiten von 17135 mm bietet das Blitzgerät SB-900 aktives AF-Hilfslicht für alle Fokusmessfelder; beachten Sie jedoch, dass der Autofokus nur mit den folgenden Fokusmessfeldern verfügbar ist: Bei der Verwendung von AF-Objektiven mit einer Brennweite von 24-105 mm bieten SB-800, SB-600 und SU-800 aktives AF-Hilfslicht für folgende Fokusmessfelder: Bei Programmautomatik hängt die größte nutzbare Blendenöffnung (kleinste Blendenzahl) von der ISO-Empfindlichkeit ab: Größte nutzbare Blendenöffnung je nach ISO-Empfindlichkeit: 200 400 800 1600 3200 6400 5 5,6 7,1 8 10 11 Wenn die Empfindlichkeit um eine Stufe erhöht wird (z.B. von ISO 200 auf ISO n 400), verringert sich die größte nutzbare Blendenöffnung um eine halbe Blendenstufe. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Lichtstärke des Objektivs die in der Tabelle genannten Werte möglicherweise nicht erreicht werden können (die Blende kann nicht weiter geöffnet werden, als das Objektiv konstruktionsbedingt zulässt). 382 Wenn bei entfesseltem Blitzen Kamera und Blitzgerät über das Synchronkabel SC-17, SC-28 oder SC-29 verbunden sind, kann mit der i-TTL-Blitzsteuerung möglicherweise kein korrektes Belichtungsergebnis erzielt werden. Es wird empfohlen, die Spotmessung einzustellen (diese Messmethode aktiviert automatisch die Standard-i-TTL-Steuerung). Belichten Sie eine Probeaufnahme und überprüfen Sie das Belichtungsergebnis auf dem Monitor. Bei i-TTL-Steuerung sollten Sie ausschließlich die Streuscheibe bzw. den Diffusorvorsatz des Blitzgeräts verwenden. Die Verwendung anderer Streuscheiben (z.B. Diffusorscheiben) kann zu falschen Ergebnissen führen. D Verwenden Sie nur Original-Nikon-Blitzzubehör Verwenden Sie nur Nikon-Blitzgeräte. Wenn die elektrischen Anschlussdaten des Blitzgeräts von den Nikon-Spezifikationen abweichen (z.B. Geräte mit negativer Spannung oder einer Spannung von über 250 Volt), ist kein ordnungsgemäßer Betrieb gewährleistet und es besteht die G...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category