Login:
Votes - 3, Average rating: 4.7 ( )

User manual Nikon, model D80

Manafacture: Nikon
File size: 7.68 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:
Cameras - D80 (7.68 mb)es
Cameras - D80 (8.08 mb)en
Cameras - D80 (8.47 mb)

manual abstract


Anzeigen von Menus Zeigt Menus an ( 74). Referenz: Bildwiedergabe und Drucken/Wiedergeben von Bildern auf dem Monitor Schutzen von Bildern vor versehentlichem Loschen Bei der Bildwiedergabe (Einzelbild-, Bildindexanzeige, Ausschnittvergro.erung) konnen Sie das angezeigte bzw. ausgewahlte Bild durch Drucken der Taste als geschutzt kennzeichnen. Geschutzte Bilder lassen sich weder mit der Taste noch mit dem Befehl »Loschen« aus dem Wiedergabemenu loschen. Unter Windows besitzen geschutzte Bilder das Dateiattribut »Schreibgeschutzt«. Bitte beachten Sie, dass die Schutzkennzeichnung nicht verhindert, dass die Bilder beim Formatieren der Speicherkarte unwiderruflich geloscht werden ( 102). Drucken Sie die Taste , um das aktuell in der Vollanzeige bzw. der Zoom-Wiedergabe angezeigte Bild oder das in der Indexbildliste markierte Bild zu schutzen. Das ausgewahlte Bild wird mit dem Symbol gekennzeichnet. Um den Schutz aufzuheben, damit das Bild geloscht werden kann, drucken Sie die Taste , wenn das Bild in der Vollanzeige oder in der Zoom-Wiedergabe angezeigt wird bzw. in der Indexbildliste markiert ist. Um die Schutzkennzeichnung aller Bilder in den Ordnern aufzuheben, die derzeit als »Wiedergabe -Ordner« ausgewahlt sind, drucken Sie die Taste und die Taste etwa zwei Sekunden lang gleichzeitig. Loschen einzelner Bilder Drucken Sie die Taste , um das aktuell in der Vollanzeige bzw. der Zoom-Wiedergabe angezeigte Bild oder das in der Indexbildliste markierte Bild zu loschen. Eine der folgenden Sicherheitsabfragen wird angezeigt. Drucken Sie die Taste erneut, um das Bild zu loschen. Wenn Sie das Menu verlassen mochten, ohne das Bild zu loschen, drucken Sie eine beliebige andere Taste. Loschen ( 74) Mit dieser Option konnen mehrere Bilder geloscht werden. Referenz: Bildwiedergabe und Drucken/Wiedergeben von Bildern auf dem Monitor 66 Referenz: Anschlie.en der Kamera an einen Fernseher, Computer oder Drucker/Wiedergaben von Bildern auf einem Fernseher Wiedergaben von Bildern auf einem Fernseher Mithilfe des mitgelieferten Audio/Video-Kabels EG-D2 konnen Sie die Kamera an einen Fernseher oder Videorekorder anschlie.en und Bilder wiedergeben oder aufzeichnen. Hintergrundmusik in Pictmotion- Diashows ( 75) wird uber die Lautsprecher des Fernsehers wiedergegeben. 1 Wahlen Sie die entsprechende Videonorm ( 103) aus. 2 Schalten Sie die Kamera immer aus, bevor Sie das A/V-Kabel anschlie.en oder von der Kamera trennen. 3 Schlie.en Sie das A/V-Kabel wie dargestellt an. 4 Stellen Sie am Fernsehgerat den Videokanal ein. 5 Schalten Sie die Kamera ein. Wahrend der Wiedergabe werden die Bilder auf dem Fernseher angezeigt oder auf Video aufgenommen; der Monitor der Kamera bleibt ausgeschaltet. Verwenden Sie einen Netzadapter Wenn Sie die Kamera langere Zeit fur die Bildwiedergabe auf einem Fernsehmonitor nutzen wollen, sollten Sie die Kamera uber den Netzadapter EH-5 (optionales Zubehor) mit Strom versorgen. Wenn die Kamera uber den Netzadapter EH-5 mit Strom versorgt wird, wird die automatische Ausschaltzeit auf 10 Minuten eingestellt und der Belichtungsmesser bleibt dauerhaft aktiviert. Anschlie.en der Kamera an einen Fernseher, Computer oder Drucker Anschluss an Fernseher Audio (wei.) Video (gelb) Anschlie.en an Kamera Videoausgan Referenz: Anschlie.en der Kamera an einen Fernseher, Computer oder Drucker/Anschlie.en an einen Computer 67 Anschlie.en an einen Computer Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Kamera mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel UC-E4 an einen Computer angeschlossen wird. Nach dem Anschlie.en der Kamera an den Computer lassen sich die aufgenommenen Bilder mit Nikon Transfer (im Lieferumfang enthalten) oder einer anderen (separat erhaltlichen) Nikon-Software wie Camera Control Pro 2 oder Camera Control Pro von der Kamera zum Computer ubertragen. Mit Camera Control Pro oder Camera Control Pro 2 kann die Kamera auch vom Computer aus ferngesteuert werden. Vor dem Anschlie.en der Kamera Installieren Sie Nikon Transfer von der mitgelieferten Installations-CD mit der Software Suite (siehe Schnellstart). Um zu verhindern, dass die Datenubertragung vorzeitig abbricht, sollten Sie einen vollstandig aufgeladenen Akku in die Kamera einsetzen. Laden Sie im Zweifelsfall den Akku sicherheitshalber vollstandig auf oder versorgen Sie die Kamera uber den Netzadapter EH-5/EH-5a (optionales Zubehor) mit Strom, bevor Sie die Kamera anschlie.en. Wahlen Sie vor dem Anschlie.en im Systemmenu der Kamera die Option »USB« und wahlen Sie wie unten beschrieben eine USB-Option aus. * Nahere Informationen zu den unterstutzten Betriebssystemen finden Sie auf den Nikon-Websites (siehe Seite x). †Wahlen Sie NICHT die Option »MTP/PTP« aus. Wenn bei angeschlossener Kamera die Option »MTP/PTP« ausgewahlt ist, wird der Hardware-Assistent von Windows angezeigt. Klicken Sie auf »Abbrechen«, um den Assistenten zu schlie.en, und wahlen Sie dann die Option »Mass Storage«. Anschlie.en eines USB-Kabels Betriebssystem des Computers* USB Windows Vista ...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category