Login:
Votes - 2, Average rating: 3 ( )

User manual Samsung, model NV3

Manafacture: Samsung
File size: 7.96 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:
Cameras - NV3 (8.1 mb)en
Cameras - NV3 (7.97 mb)es
Cameras - NV3 (8.86 mb)ru

manual abstract


Schalten Sie die Kamera nach Gebrauch immer aus, Adapter von der Netzsteckdose nehmen. Vergewissern Sie sich anschlie.end, alle Leitungen oder Kabel zu anderen Geraten getrennt worden sind, bevor die Kamera bewegt wird. Die Nichtbeachtung kann die Leitungen oder Kabel beschadigen und einen Brand oder einen Stromschlag verursachen. ¦ Vermeiden Sie Kontakt mit dem Objektiv bzw. der Objektivabdeckung, da es andernfalls zu unscharfen Aufnahmen und zur Fehlfunktion der Kamera kommen kann. ¦ Halten Sie bei den Aufnahmen Objektiv und Blitz frei. ¦ Niedrige Temperaturen konnen negative Auswirkungen auf die Leistung des LCD-Monitors haben. Das ist vollig normal und legt sich bei normalen Temperaturen in der Regel wieder. - Die Einschaltzeit kann verzogert und die Farbe des LCD-Monitors leicht geandert werden. - Beim schnellen Ausrichten auf das Motiv kann auf dem LCD-Monitor ein „Geisterbild“ entstehen. ¦ In der Nahe des Gehauses abgelegte Kreditkarten konnen entmagnetisiert werden. Vermeiden Sie es daher, Magnetstreifenkarten in der Nahe des Gehauses abzulegen. VORBEREITUNGEN . Systemubersicht …………………… 5 . Bezeichnung der Bedienungselemente ……………… 6 ¦ Vorder- und Oberseite …………… 6 ¦ Ruck- und Unterseite ……………… 7 ¦ Unterseite / Steuerkreuz ………… 8 ¦ Basisstation (Optional) …………… 8 ¦ Selbstausloserleuchte …………… 9 ¦ Kamerastatuslampe ……………… 9 ¦ Modussymbole …………………… 9 . Stromversorgung…………………… 9 . Speicherkarte einsetzen ………… 12 . Wie die Speicherkarte benutzt wird… 12 . Wenn die Kamera zum ersten Mal benutzt wird ……………………… 14 AUFNAHME . LCD-Monitoranzeige……………… 15 . Erste Aufnahmen ………………… 16 ¦ Verwendung des AUTO-Modus … 16 ¦ Verwendung des PROGRAMM-Modus …………………………… 16 ¦ Die Verwendung des ASR-Modus (Anti-Verwackelungs-Funktion) … 17 ¦ Wise Shot ………………………… 17 ¦ Verwendung des Modus SZENE… 18 ¦ Verwendung des VIDEOCLIP-Modus …………………………… 18 ¦ Videoclip ohne Sprache … 19 ¦ Videoclip-Aufnahme pausieren (aufeinanderfolgende Aufnahme) … 19 ¦ Verwendung des TONAUFNAHMEModus……………………………… 19 ¦ Pausieren einer Tonaufnahme … 19 . Hinweise zum Fotografieren …… 20 . Mit der Kamerataste die Kamera einstellen ………………………… 20 ¦ Ein/Aus-Schalter ………………… 20 ¦ Auslose-Taste …………………… 20 . ZOOM-W-/ ZOOM-T-Taste ……… 21 . Taste Tonaufnahme / Sprachnotiz / AUFWARTS ……………………… 22 . Taste Makro / Abwarts …………… 23 . Scharfespeicherung ……………… 24 . Blitz / Links-Taste ………………… 24 . Selbstausloser / Rechts-Taste …… 26 . MENU/ OK-Taste ………………… 27 . +/- Taste …………………………… 27 . E-Taste (Effekte) …………………… 31 ¦ Farbe ……………………………… 31 ¦ Highlight (voeingestellte Scharfebereiche) ………………… 32 ¦ Fotomontage……………………… 33 ¦ Fotorahmen ……………………… 34 ¦ Bildstabilisator fur Video-Clips…… 34 . Die Kamera Uber den LCD-Monitor einstellen ………………………… 35 . Verwendung des Menus ………… 35 . Gro.e ……………………………… 36 ~3~ Inhalt . Qualitat / Bildfrequenz …………… 36 . Belichtungsmessung……………… 37 . Serienbilder ……………………… 37 . Scharfe …………………………… 38 . Autofokus-Typ …………………… 38 . OSD-Information …………………… 39 WIEDERGABE . Wiedergabemodus starten ……… 40 ¦ Standbilder wiedergeben………… 40 ¦ Videoclips wiedergeben ………… 40 ¦ So zeichnen Sie ein Foto vom Videoclip auf … 40 ¦ Videoschnitt der Kamera ………… 41 ¦ Tonaufnahmen wiedergeben ……… 41 . LCD-Monitoranzeige………………… 42 . Mit..der..Kamerataste..die..Kamera einstellen ………………………… 42 ¦ Wiedergabemodus………………… 42 . Taste fur Miniaturansicht / Vergro.erung / Lautstarke ……… 43 . Tonaufnahme / Aufwarts-Taste … 44 . Wiedergabe & Pause / Abwarts-Taste ……………………………… 45 . LINKS / RECHTS / MENU / OK-Taste ……………………………… 45 . E-Taste (Effekte) ………………… 46 . Losch-Taste ……………………… 46 . Drucker-Taste …………………… 46 . Wiedergabefunktionen mittels LCD-Monitor einstellen ………………… 47 ~4~ . Diaschau starten ………………… 48 . So schutzen Sie die Bilder ………… 49 . Fotos loschen……………………… 50 . Gro.e andern ……………………… 50 . Ein Bild drehen …………………… 51 . DPOF ……………………………… 51 . DPOF : STANDARD ……………… 52 . DPOF : Index ……………………… 52 . DPOF : DRUCKGROSSE ……… 53 . Informationen der Bildschirmanzeige … 53 . KOPIEREN ……………………… 54 . PictBridge ………………………… 54 . PictBridge : Bildauswahl ………… 55 . PictBridge : Druckeinstellung …… 56 . PictBridge : ZURUCKSETZEN … 56 EINSTELL . Grundeinstellungen ……………… 57 ¦ DATEINAME …………………… 58 ¦ Automatische Abschaltung ……… 58 ¦ Language ………………………… 58 ¦ FORMAT. ………………………… 59 ¦ Datum / Uhrzeit / Datumstyp einstellen … 59 ¦ Aufnahmedatum aufdrucken ……… 59 ¦ TON ……………………………… 60 ¦ Externe Gerate (USB) anschlie.en … 60 ¦ AF-Ton …………………………… 60 ¦ Autofokusleuchte ………………… 60 ¦ LCD-Helligkeit …………………… 61 ¦ Videoausgangstyp wahlen ……… 61 ¦ SCHN.ANS ……………………… 62 ¦ Initialisierung ……………………… 62 . MYCAM-Menu einstellen ………… 62 . Startbild …………………………… 63 . Startton …………………………… 63 . Ausloseton ………………………… 63 MP3/ PMP/ TEXT VIEWER Modus . MP3/ PMP/ TEXT VIEWER Modus … 63 . Herunterladen von Dateien ……… 63 . Starten des MP3/ PMP/ TEXT VIEWER Modus ………………… 64 . Anzeige des Modus' MP3/PMP/TEXT VIEWER auf dem LCD-Monitor ……… 66 . Einstellung der Kamera mit den Kameratasten……………………… 67 ¦ Laut...

Other models in this manual:
Cameras - POUCH (7.96 mb)
Cameras & Photo - STC-NV3S (7.96 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category