Login:
Votes - 4, Average rating: 3.8 ( )

User manual Sony, model MHS-TS10

Manafacture: Sony
File size: 1.63 mb
File name: 4261655621.pdf
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:
Cameras - MHS-TS10 (1.39 mb)en
Cameras - MHS-TS10 (1.66 mb)es
Cameras - MHS-TS10 (1.65 mb)ru
Cameras - MHS-TS10 (1.65 mb)skcs

manual abstract


Inhalt Suche nach Vorgehensweise Suche nachEinstelloptionen Index Inhalt Suche nach Vorgehensweise Suche nach Einstelloptionen Index Informationen nach Funktionen suchen. Informationen nach Vorgehensweisen suchen. Informationen in einer Liste von Einstelloptionen suchen. Informationen nach Schlusselwortern suchen. In diesem Handbuch verwendete Markierungen und Schreibweisen In diesem Handbuch wird eine Bedienfolge durch Pfeile angegeben (t). Bedienen Sie die Kamera in der angegebenen Reihenfolge. Die Markierungen werden so angezeigt, wie sie gema. den Standardeinstellungen der Kamera angezeigt werden. Die Standardeinstellung wird durch angegeben. Gibt Warnmeldungen und Einschrankungen hinsichtlich der korrekten Bedienung der Kamera an. zWeist auf nutzliche Informationen hin. 2DE Hinweise zur Verwendung der Inhalt Suche nach Vorgehensweise Suche nachEinstelloptionen Index Kamera Sichern des internen Speichers Erstellen Sie unbedingt eine Sicherungskopie von Ihren Daten. Hinweise zur Aufnahme/Wiedergabe und Verbindung • Bevor Sie die Aufnahme starten, sollten Sie eine Probeaufnahme machen, um sich zu vergewissern, dass die Kamera einwandfrei funktioniert. • Die Kamera ist nicht staubdicht, spritzwassergeschutzt oder wasserdicht. Lesen Sie den Abschnitt „Vorsichtsma.nahmen“ (Seite 70) durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen. • Achten Sie darauf, dass die Kamera nicht nass wird. Wasser, das in das Innere der Kamera eindringt, kann Funktionsstorungen verursachen. In manchen Fallen lasst sich die Kamera nicht mehr reparieren. • Richten Sie die Kamera nicht auf die Sonne oder eine andere helle Lichtquelle. • Benutzen Sie die Kamera nicht in der Nahe von Geraten, die starke Radiowellen erzeugen oder Strahlung abgeben. Andernfalls werden Bilder mit der Kamera moglicherweise nicht einwandfrei aufgenommen oder wiedergegeben. • Wenn Sie die Kamera in sandiger oder staubiger Umgebung benutzen, kann es zu einer Funktionsstorung kommen. • Falls Feuchtigkeitskondensation auftritt, warten Sie vor Benutzung der Kamera, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist (Seite 70). • Schutteln oder sto.en Sie die Kamera nicht. Andernfalls kann es zu Funktionsstorungen kommen und Sie konnen keine Aufnahmen machen. Au.erdem konnen die Speichermedien unbrauchbar und Bilddaten beschadigt werden. • Wenn Sie die Kamera mit einem Kabel an ein anderes Gerat anschlie.en, achten Sie darauf, den Stecker richtig herum einzustecken. Wenn Sie den Stecker mit Gewalt falsch herum in den Anschluss stecken, konnen an der Kamera Fehlfunktionen auftreten. • Die Wiedergabe von Filmen, die nicht mit dieser Kamera aufgezeichnet, bearbeitet oder zusammengestellt wurden, kann nicht garantiert werden. Hinweis zur Betriebstemperatur der Kamera Bei langerem Gebrauch kann sich die Kamera erwarmen, dies stellt jedoch keine Funktionsstorung dar. Hinweis zum Uberhitzungsschutz Je nach Temperatur der Kamera und des Akkus sind moglicherweise keine Filmaufnahmen moglich oder die Kamera schaltet sich zum Schutz der Kamera automatisch aus. Bevor sich die Kamera ausschaltet oder Sie keine Filme mehr aufnehmen konnen, wird eine entsprechende Meldung auf dem LCD-Monitor angezeigt. Hinweise zum Akku • Der Akku ist in die Kamera integriert. Laden Sie die Kamera vor der ersten Inbetriebnahme auf. • Sie konnen den Akku aufladen, selbst wenn er noch nicht vollig entladen ist. Selbst wenn der Akku nicht voll aufgeladen ist, konnen Sie den teilweise geladenen Akku in diesem Zustand benutzen. • Einzelheiten zu geeigneten Akkus finden Sie auf Seite 69. Hinweise zum LCD-Monitor und Objektiv • Der LCD-Monitor wird unter Einsatz von Prazisionstechnologie hergestellt, weshalb uber 99,99 % der Bildpunkte fehlerfrei funktionieren. Trotzdem sind moglicherweise einige winzige schwarze und/oder helle Punkte (wei.e, rote, blaue oder grune) auf dem LCD-Monitor zu sehen. Dies ist durch den Herstellungsprozess bedingt und hat keinen Einfluss auf die Aufnahme. Schwarze, wei.e, rote, blaue oder grune Punkte • Werden der LCD-Monitor oder das Objektiv langere Zeit direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt, kann es zu Funktionsstorungen kommen. Lassen Sie die Kamera nicht in der Nahe eines Fensters oder im Freien liegen. • Drucken Sie nicht gegen den LCD-Monitor. Der Monitor konnte sich verfarben, was zu einer Funktionsstorung fuhren konnte. 3DE Fortsetzung r • • Hinweis zur Bilddatenkompatibilitat • Diese Kamera unterstutzt das „MP4-Format“ als Filmdateiformat. Mit dieser Kamera aufgenommene Filme konnen daher nur auf Geraten wiedergegeben werden, die das „MP4-Format“ unterstutzen. • Diese Kamera unterstutzt das „AVCHD- Format“ nicht. Daher sind die Wiedergabe und Aufnahme von Filmen im „AVCHD-Format“ wie bei einer digitalen HD-Videokamera nicht moglich. • Mit dieser Kamera aufgenommene Standbilder werden im JPEG-Format komprimiert bzw. aufgezeichnet. Die Dateierweiterung lautet „.JPG“. • Die Kamera entspricht dem von der JEITA (Japan Electronics and Information Technology Industries Association) festgele...

Other models in this manual:
Cameras - MHS-TS20 (1.63 mb)
Cameras - MHS-TS20K (1.63 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category