Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model VP421110/01

Manafacture: Bosch
File size: 1.28 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Die Seriennummer des Gerates finden Sie auf dem Kontrollzettel, der dieser Anleitung beiliegt. Bewahren Sie diesen Kontrollzettel aus Garantiegrunden zusammen mit Ihrer Bedienungs- und Montageanleitung auf. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerates die Bedienungs- und Montageanleitung sorgfaltig durch. Reinigen Sie das Gerat und die Zubehorteile vor dem ersten Gebrauch grundlich. Heizen Sie dann das Gerat fur einige Minuten auf 240 °C auf. Dadurch werden eventuelle Neugeruche und Verunreinigungen beseitigt. Zur Benutzung Das Gerat ist nur fur den Gebrauch im Haushalt geeignet und darf nicht zweckentfremdet werden. Benutzen Sie das Gerat nur zum Zubereiten von Speisen direkt – ohne Topf oder Pfanne – auf der Bratflache. Das Gerat eignet sich nicht zum Heizen des Aufstellungsraums. Das Gerat darf nicht als Ablageflache benutzt werden! Legen Sie keine Gegenstande aus Kunststoff oder mit Kunststoffgriff auf die hei.e Bratflache. Die hartverchromte Bratflache ist robust, glatt und leicht zu reinigen. Die Oberflache wird zwar mit der Zeit Gebrauchsspuren bekommen, wie eine gute Gusspfanne, diese beeintrachtigen aber nicht den Gebrauchsnutzen. Obwohl Sie mit einem Messer auf der Bratflache schneiden konnen, empfehlen wir dies nicht, da die Messerklinge dadurch stumpf wird. Schneiden Sie nicht mit Keramikmessern auf der Bratflache. Benutzen Sie zum Wenden der Speisen die mitgelieferten Spatel. Wichtig: Mit den Spateln oder der Messerspitze nicht auf die Bratflache schlagen, dies kann Kerben in der Bratflache hinterlassen. Schalten Sie das Gerat nach Gebrauch aus. Reinigen Sie das abgekuhlte Gerat nach jedem Gebrauch. Ein eingebauter Temperaturschutz verhindert dasUberhitzen des Gerates und der Einbaumobel. Bei Funktionsstorungen uberprufen Sie zunachst die Sicherungen im Haushalt. Liegt es nicht an der Stromversorgung, verstandigen Sie bitte Ihren Fachhandler oder den zustandigen Gaggenau- Kundendienst. 2. Ausstattung Ausstattung 1 2 3 Sonderzubehor Funktionsweise 1 Bratflache, hartverchromt 2 Bedienknebel zur Auswahl der Heizzone: beide Heizzonen nur vordere Heizzone nur hintere Heizzone 3 Bedienknebel zur Temperatureinstellung Zum Wenden der Speisen werden 2 Spatel mitgeliefert. Folgendes Sonderzubehor konnen Sie bestellen: VV 400-000 Verbindungsleiste VZ 400-000 Verbindungsleiste mit Timer VD 400-000 Gerateabdeckung Teppan Yaki – das bedeutet Braten und Garen nach einer alten japanischen T radition. Die Zubereitung der Speisen wird zum Erlebnis, Sie arbeiten – ohne Topfe und Pfannen – direkt auf der Bratflache. Gewendet wird mit den mitgelieferten Spateln, mit denen Sie auch Bratruckstande entfernen konnen. Einschalten Drucken Sie den linken Bedienknebel ein und wahlen Sie die gewunschte Heizzone. Sie konnen auf der ganzen Flache braten oder nur den vorderen oder hinteren Teil der Flache auswahlen. Drucken Sie den rechten Bedienknebel ein und drehen Sie den Bedienknebel nach links oder rechts auf die gewunschte Temperatur zwischen 120 - 240 °C. Der Leuchtring hinter dem rechten Knebel blinkt, solange das Gerat aufheizt. Ist die gewunschte Temperatur erreicht, so leuchtet der Leuchtring konstant. Heizen Sie das Gerat immer vor. Verstreichen Sie nach dem Aufheizen etwas Ol oder Butter mit dem Spatel oder einem hitzebestandigen Pinsel (z. B. Silikonpinsel) gleichma.ig auf der Bratflache. Legen Sie die Speisen direkt – ohne Topf oder Pfanne – auf die Bratflache. Benutzen Sie zum Wenden der Speisen die mitgelieferten Spatel. Wichtig: Mit den Spateln nicht auf die Bratflache schlagen, dies kann Kerben in der Bratflache hinterlassen. Ausschalten Drehen Sie den rechten Bedienknebel auf die Position 0. Restwarmeanzeige Der Leuchtring hinter dem rechten Knebel blinkt nach dem Ausschalten, solange das Gerat noch nicht soweit abgekuhlt ist, um es gefahrlos beruhren zu konnen. 3. Bedienung 6 Vorsicht! Beim Braten entstehen sehr hohe Temperaturen. Halten Sie Kinder fern! Nie das Gerat mit geschlossener Gerateabdeckung (Sonderzubehor) in Betrieb nehmen. Achtung! Das Gerat erst nach Erloschen der Restwarmeanzeige beruhren! Verbrennungsgefahr! Die Gerateabdeckung (Sonderzubehor) darf erst nach vollstandiger Abkuhlung des Gerates geschlossen werden. Einschalten Ausschalten Warmhaltestufe Warmhaltestufe Warmhaltestufe Drehen Sie den rechten Bedienknebel auf die Stufe „Warmhalten“. Mit dem linken Bedienknebel konnen Sie die ganze Flache oder nur den vorderen oder hinteren Teil der Flache auswahlen. Auf der Warmhaltestufe konnen Sie Gerichte nach der Zubereitung problemlos warm halten. Urlaubssicherung (Automatische Abschaltung) Zu Ihrer Sicherheit wird das Gerat automatisch abgeschaltet, wenn vier Stunden lang keine Bedienung erfolgt ist. Der Leuchtring hinter dem rechten Bedienknebel blinkt. Drehen Sie den rechten Bedienknebel auf 0. Nun konnen Sie das Gerat ganz normal wieder einschalten. Anzeigemoglichkeiten Leuchtring Leuchtring Bedeutung Ursache / Abhilfe hinter linkem hinter rechtem Bedienknebel Bedienknebel • • Aus Gerat AUS...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category