Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model VI411111/01

Manafacture: Bosch
File size: 262.8 kb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


– Das Ol bis knapp unter den Rauchpunkt erhitzen, erst dann mit dem Bewegungsbraten beginnen. – Schneiden Sie das Gargut in gleichma.ig gro.e, jedoch nicht zu kleine Stucke, damit sie nicht zu schnell anbrennen. – Arbeiten Sie bei gro.eren Mengen lieber portionsweise, sonst gelangt nicht alles gleich an den hei.en Wokboden. 7. Reinigung und Pflege Achtung: Dieses Gerat nicht mit einem Dampfreinigungsgerat oder mit Wasserdruck reinigen – Kurzschlussgefahr! Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Warten Sie vor der Reinigung, bis das Kochfeld handwarm abgekuhlt ist. Fuhren Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme und nach jedem Gebrauch eine grundliche Reinigung durch. Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch oder Kuchenpapier und den Gaggenau- Kochfeldreiniger oder ein anderes, fur Glaskeramik geeignetes Reinigungs- und Pflegemittel. Wischen Sie mit einem trockenen, weichen T uch nach. Der Gaggenau-Kochfeldreiniger uberzieht die Glaskeramik-Kochflache mit einem glanzenden, schmutzabweisenden Film. So bleibt Ihr Kochfeld lange Zeit schon und Sie erleichtern sich die Reinigung. Tragen Sie das Pflegemittel nicht auf das hei.e Kochfeld auf, es konnen Flecken entstehen. Verwenden Sie keine scheuernden oder chemisch aggressiven Mittel (z. B. Backofenspray) und keine Nitropoliermittel zum Reinigen! Verwenden Sie au.erdem keine kratzenden Schwamme. Stark zuckerhaltige Speisereste (z. B. ubergekochte Milch, Marmelade) konnen die Oberflache Ihres Kochfelds beschadigen. Entfernen Sie solche Speisereste sofort mit dem Reinigungsschaber. Durch Abrieb von Topfboden kann es zu perlmuttfarbenen Flecken auf Ihrem Kochfeld kommen. Diese beeintrachtigen aber nicht die Funktion der Kochflache. Weitere Hinweise zur Reinigung entnehmen Sie bitte der beiliegenden Broschure. Bei Ihrem Fachhandler konnen Sie unseren Klingenschaber (Bestellnr. 087670) und den Gaggenau-Kochfeldreiniger (Bestellnr. 098690) erwerben. Der Wokaufsatz darf nicht in der Spulmaschine gereinigt werden. Den Rahmen des Kochfelds konnen Sie mit einem feuchten, weichen Tuch und leichter Spullauge oder handelsublichem Edelstahlreiniger reinigen. 8. Wartung T rennen Sie das Gerat vor allen Reparaturen von der Netzspannung. Bei eventuell auftretenden Funktionsstorungen uberprufen Sie zunachst die Sicherungen im Haushalt. Wenn die Stromversorgung in Ordnung ist, das Gerat aber trotzdem nicht funktioniert, dann verstandigen Sie bitte Ihren Fachhandler oder den zustandigen Gaggenau-Kundendienst. Geben Sie den Geratetyp an. Seriennummer und Geratetyp finden Sie auf dem Beiblatt, das dieser Bedienungsund Montageanleitung beiliegt. Reparaturen durfen nur von autorisierten Fachleuten durchgefuhrt werden, damit die Sicherheit des Gerates gewahrleistet bleibt. Durch unsachgema.e Eingriffe verfallt der Garantieanspruch. 9. Montageanleitung Technische Daten Gesamtanschlusswert: 3 600 W / 220-240 V Wichtige Hinweise zum Einbau Dieses Gerat kann mit samtlichen Geraten der Vario 400 Serie von Gaggenau kombiniert werden. Das Gerat darf ohne zusatzliche Ma.nahmen in Kuchenkombinationen aus Holz oder ahnlichem brennbaren Material eingebaut werden. Das Einbaumobel und die Arbeitsflache, in die das Gerat eingebaut wird, muss mindestens bis 90° C temperaturbestandig sein. Das Gerat darf nur von einem autorisierten Fachmann unter Beachtung aller einschlagigen Vorschriften der Stromversorgungsunternehmen sowie der Bauverordnungsvorschriften der Lander installiert werden. Das Netzanschlusskabel muss mindestens dem Typ H 05 VV-F (3 x 1,5 mm2) entsprechen. Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild und schlie.en Sie den Schutzleiter an. Beim Herstellen der elektrischen Anschlusse ist darauf zu achten, dass Anschlussleitungen nicht mit hei.en Teilen der Kochflache in Beruhrung kommen. Der Installateur ist fur die einwandfreie Funktion am Aufstellungsort verantwortlich. Er muss den Benutzer darauf hinweisen, wie er im Bedarfsfall das Gerat vom Stromnetz trennen kann. Uberprufen Sie nach dem Auspacken das Gerat auf T ransportschaden und melden Sie diese ggf. umgehend dem T ransportunternehmen. Der...

Other models in this manual:
Cooktops - VI411111/02 (262.8 kb)
Cooktops - VI411111/08 (262.8 kb)
Cooktops - VI411111/09 (262.8 kb)
Cooktops - VI411111/10 (262.8 kb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category