Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model EH675MR17F/01

Manafacture: Bosch
File size: 2.14 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Raue Boden zerkratzen die Glaskeramik Kochgefa.e uberprufen. Verfarbungen Ungeeignete Reinigungsmittel Nur Reinigungsmittel verwenden, die fur Kochfelder geeignet sind. Abblattern Reibung durch Kochgefa.e Zucker und stark zuckerhaltige Substanzen Topfe und Pfannen anheben, um sie zu verschieben. Ubergelaufenes Gargut sofort mit einem Glasschaber entfernen. Umweltschutz Das Gerat auspacken und Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen. Umweltgerecht entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Dieses Gerat ist entsprechend der europaischen Richtlinie 2012/ 19/ EU uber Elektro- und Elektronikaltgerate (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen fur eine EU-weit gultige Rucknahme und Verwertung der Altgerate vor. Tipps zum Energiesparen ¦ Fur jedes Kochgefa. stets den passenden Deckel verwenden. Beim Kochen ohne Deckel wird erheblich mehr Energie verbraucht. Mit einem Glasdeckel kann das Gericht auch bei geschlossenem Deckel kontrolliert werden. ¦ Kochgefa.e mit ebenen Boden verwenden. Kochgefa.e ohne ebenen Boden verbrauchen mehr Energie. ¦ Der Durchmesser des Kochgefa.bodens sollte mit der Gro.e der Kochstelle ubereinstimmen. Wenn der Durchmesser kleiner als die Kochstelle ist, kann dies zu einem gesteigerten Energieverbrauch fuhren. Achtung: Die Hersteller von Kochgefa.en geben in der Regel den oberen Durchmesser des Kochgefa.es an, der normalerweise gro.er als der Durchmesser des Kochgefa.bodens ist. ¦ Fur kleinere Garmengen ein kleineres Kochgefa. verwenden. Ein gro.es Kochgefa., das nur geringfugig gefullt ist, verbraucht viel Energie. ¦ Beim Garen wenig Wasser verwenden. So kann Energie gespart werden und die im Gemuse enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe bleiben erhalten. ¦ Niedrigste Kochstufe auswahlen, die ausreichend ist, um den Garvorgang aufrechtzuerhalten. Bei einer zu hohen Kochstufe wird Energie verschwendet. Induktionskochen Vorteile beim Induktionskochen Das Induktionskochen unterscheidet sich stark von den herkommlichen Aufheizmethoden; die Hitze entsteht direkt im Kochgefa.. Daher hat die Methode mehrere Vorteile: ¦ Zeitersparnis beim Kochen und Braten; beim direkten Erhitzen des Kochgefa.es. ¦ So wird Energie gespart. ¦ Einfache Pflege und Reinigung. Ubergelaufenes Gargut brennt nicht so schnell an. ¦ Hitze- und Sicherheitskontrolle; das Kochfeld steigert oder verringert die Energiezufuhr sofort nach der Betatigung des Bedienfelds. Die Induktionskochzone unterbricht die Leistungszufuhr von selbst, wenn das Kochgefa. von der Kochstelle genommen wird, ohne diese vorher abgeschaltet zu haben. Geeignete Kochgefa.e Ferromagnetische Kochgefa.e Fur das Induktionskochen sind nur ferromagnetische Kochgefa.e geeignet, die aus folgenden Materialien hergestellt sein konnen: ¦ Emaillierter Stahl ¦ Gusseisen ¦ Induktionsgeeignetes Geschirr aus Edelstahl. Um festzustellen, ob die Gefa.e geeignet sind, prufen Sie, ob der Boden des Kochgefa.es einen Magneten anzieht. Andere fur die Induktion geeignete Kochgefa.e Es gibt andere induktionsfahige Kochgefa.e, deren Boden nicht komplett ferromagnetisch ist. Bei gro.en Kochgefa.en mit einer im Durchmesser kleineren ferromagnetischen Flache, wird nur diese ferromagnetische Flache hei.. Es ist also moglich, dass die Warmeverteilung hier nicht gleichma.ig erfolgt. Kochgefa.e, die Aluminiumteile im Boden haben, haben eine verringerte ferromagnetische Flache, weswegen die zugefuhrte Leistung geringer sein oder das Kochgefa. eventuell gar nicht erkannt werden kann. Um gute Garergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, dass der Durchmesser der ferromagnetischen Flache des Kochgefa.es mit der Gro.e der Kochstelle ubereinstimmt. Falls ein Kochgefa. auf einer Kochstelle nicht erkannt wird, versuchen Sie es auf einer im Durchmesser kleineren Kochstelle noch einmal. Nicht geeignete Kochgefa.e Verwenden Sie keinesfalls Warmeverteilungsplatten oder Kochgefa.e aus: ¦ Normalem Edelstahl ¦ Glas ¦ Ton ¦ Kupfer ¦ Aluminium Beschaffenheit des Kochgefa.bodens Die Beschaffenheit der Kochgefa.boden kann sich auf die Gleichma.igkeit des Kochergebnisses auswirken. Kochgefa.e aus warmeleitfahigen Materialien, wie Topfe mit Sandwichboden aus rostfreiem Stahl, verteilen die Warme gleichformig und sparen so Zeit und Energie. Kein Kochgefa. auf der Kochstelle oder Kochgefa. in ungeeigneter Gro.e Wenn kein Kochgefa. auf die ausgewahlte Kochstelle gestellt wird oder das Kochgefa. aus einem ungeeigneten Material ist oder nicht die richtige Gro.e hat, blinkt die auf dem Anzeigefeld der Kochstelle angezeigte Kochstufe. Stellen Sie ein geeignetes Kochgefa. auf die Kochstelle, bis die Anzeige nicht mehr blinkt. Andernfalls schaltet sich die Kochstelle nach 90 Sekunden automatisch aus. Leere Kochgefa.e oder Kochgefa.e mit dunnem Boden Heizen Sie keine leeren Kochgefa.e auf und verwenden Sie keine Kochgefa.e mit dunnem Boden. Das Kochfeld ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, aber ein leeres Kochgefa. kann sich so schnell aufheiz...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category