Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model WP11T592/01

Manafacture: Bosch
File size: 686.23 kb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


Explosionsgefahr! Niemals Losungsmittel zum Reinigen verwenden. Frostgefahr! Bei Frostgefahr Wasserzulaufschlauch vom Wasserhahn trennen und die Maschine vollstandig entleeren. Damit wird uberschussiges Wasser entleert, das sich noch im Behalter befinden konnte. Gehause Ausschlie.lich Wasser und Seife verwenden. Bedienblende, Sockel, usw.: Ausschlie.lich ein feuchtes Tuch verwenden. Nicht verwenden: • Scheuerpulver • Metall- oder Kunststoffschwamme •Produkte auf Alkoholbasis (Alkohol, Verdunnungsmittel, usw.). Innenteile Es wird empfohlen: •Den Deckel einige Zeit nach dem Waschen geoffnet zu lassen. •Etwa einmal im Monat die Kunststoff- und Gummiteile des Wannenzugangs mit Seifenlauge reinigen. Gut spulen, damit alle Reste dieses Produkts entfernt werden. •Es wird empfohlen, in regelma.igen Abstanden das Waschprogramm 90°C durchzufuhren. Siebe im Wasserzulauf •Es wird empfohlen, die Siebe im Wasserzulauf regelma.ig zu reinigen. Waschmittelkammer Den Waschmittelbehalter regelma.ig reinigen. Hierfur: -Zum Herausnehmen der Waschmittelbehalter gleichzeitig beide Druckpunkte drucken (Zeichnung 10). Dieser lost sich aus seiner Kammer(Zeichnung 10). -Teile an der Behalterruckseite entfernen und von der Frontverkleidung trennen (Zeichnung 11). -Die Teile unter flie.endem Wasser auspulen. Behalter vollstandig entleeren. -Alle Komponenten wieder in der richtigen Reihenfolge zusammenfugen. Waschmittelkammer wieder unter dem Maschinendeckel einrasten. Zeichnung 10 Zeichnung 11 29 Reinigen des Filters Sollte der Pumpenfilter nicht regelma.ig gereinigt werden, kann dies die Leistung der Maschine beeintrachtigen. Reinigen des Pumpenfilters Dieser Filter sammelt Flusen und kleine Gegenstande, z.B. abgeloste Knopfe, die in den Behalter gefallen sind. Zum Reinigen wie folgt vorgehen: • Die Trommeldeckel offnen. Am Boden der Trommel befindet sich der Waschemitnehmer (Zeichnung 12). Dieses Teil entriegeln (Zeichnung 13). A Zeichnung 12 Zeichnung 13 . . Hierfur: • Einen Stift (beispielsweise einen Bleistift oder einen Schraubendreher) in das Loch auf Teil stecken. •Diesen Stift nach unten drucken und gleichzeitig das Teil nach rechts schieben bis es ausrastet. •Das Teil entfernen. •Die Trommel mit geoffneten Deckeln leicht zur Vorderseite der Maschine drehen (Zeichnung 14). Zeichnung 14 B •Pumpenfilter aus seiner Aufnahme nehmen (Zeichnung 14). •Fremdkorper und Flusen entfernen. •Filter unter flie.endem Wasser reinigen (Zeichnung 15). Zeichnung 15 CLANGZeichnung 16 . . klack! • Den Filter wieder bis zum Anschlag in die Aufnahme drucken. • Waschemitnehmer wieder einsetzen. Nach links schieben bis Teil horbar einrastet (Zeichnung 16). 30 Angezeigte Fehler selbst beheben In diesem Kapitel erklaren wir Ihnen, wie Sie kleine Probleme leicht selbst beheben konnen. Die Waschmaschine zeigt Storungen im Anzeigefeld an. Blinkende Anzeige Ursachen / Abhilfen Kein Wasserzulauf: Der Wasserhahn ist nicht geoffnet. •Einige Zeit nach Start des Programms: - Das Programm lauft nicht weiter, -blinken das Warnsignal und die Meldung d01, -der 3. untere Balken der Anzeige leuchtet, - ertont ein anhaltender Piepton. •Wenn Sie ENDEZEIT oder ein VERZOGERTER START gewahlt haben, lauft die Zeit ab bis zum Programmstart. Einige Zeit danach Signale und Anzeigen wie oben beschrieben. •Abhilfe: -Offnen Sie den Wasserhahn, -Drucken Sie die Taste „Start/Pause“. - Das Programm startet erneut. •Dieser Fehler kann auch durch einen fehlerhaften Anschluss des Wasserzulaufschlauchs verursacht werden (siehe Kapitel ANSCHLIE.EN WASSERZULAUF). Bei Aquastopschlauch prufen, ob Sicherheitsfunktion am Wasseranschluss ausgelost hat - Sichtfenster rot. Abhilfe: Aquastopschlauch ersetzen. Pumpenfilter verstopft. Den Pumpenfilter reinigen (siehe Kapitel REINIGEN DES FILTERS) und erneut das Programm mit der Taste „Start/Pause“ starten. Abwasserschlauch prufen : Der Anschluss darf nicht verstopft sein (siehe Kapitel ANSCHLIE.EN - WASSERABLAUF). Lage des Abwasserschlauchs prufen. Der Anschluss darf nicht verstopft sein (siehe Kapitel ANSCHLIE.EN - WASSERABLAUF). Trommel blockiert. Prufen, ob ein kleines Waschestuck (z. B. Taschentuch, Strumpf...) zwischen Behalter und Trommel geraten ist. Fur den Zugriff zum Behalterboden wird auf das Kapitel REINIGEN DES FILTERS verwiesen. Tursicherheit: Deckel nicht richtig geschlossen. •Nach Start des Programms oder nach einer Pause: - das Programm lauft nicht weiter, -blinken das Warnsignal und die Meldung d07, -der 4. untere Balken der Anzeige leuchtet, - ertont ein anhaltender Piepton. •Wenn Sie ENDEZEIT oder ein VERZOGERTER START gewahlt haben, lauft die Zeit ab bis zum Programmstart. Einige Zeit danach Signale und Anzeigen wie oben beschrieben. •Abhilfe: -Schlie.en Sie den Deckel der Waschmaschine,, -Drucken Sie die Taste „Start/Pause“. - Das Programm startet. 31 Angezeigte Fehler, die den Einsatz des Kundendienstes erfordern Prufen Sie bitte, ob die Anzeige nicht einem Fehler entspricht, den Sie selbst beheben konnen (siehe ...

Other models in this manual:
Washers - WP12T542/01 (686.23 kb)
Washers - WP12T542/10 (686.23 kb)
Washers - WP13T592/01 (686.23 kb)
Washers - WP13T592/10 (686.23 kb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category