Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model WM14E425/01

Manafacture: Bosch
File size: 1.91 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


34 WM14E445 .. . * 832792* 81739 Munchen / Deutschland Zusatzprogramme Spulen, Schleudern, Abpumpen, Schonschleudern* reduzierte Beladung bei Zusatzfunktion .. speedPerfect. .. Als Kurzprogramm ist Schnell/Mix 40 ° C mit max. Schleuderdrehzahl optimal geeignet. Programme ohne Vorwasche - Waschmittel in Kammer II geben, Programme mit Vorwasche - Waschmittel in Kammer I und II aufteilen. Aufstellanleitung und alle anderen der Waschmaschine beigegebenen Informationen Netzstecker, nie an der Leitung ziehen! Einstecken/Ziehen nie mit feuchten Handen. ausgedienten Geraten: ziehen. durchtrennen und mit Stecker entfernen. Einfullfensters zerstoren. Kinder konnen sich so nicht einsperren und Lebensgefahr geraten. Verpackungen, Folien und Verpackungste ile von Kindern fernhalten. Pflegemittel fur Kinder unzuganglich aufbewahren. losungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln, z.B. Flecke ne ntferner/Waschbenzin vorbehandelte Waschestucke konnen nach dem Einfullen zu einer Explosion vorher grundlich von Hand spulen. Einfullfe nster kann sehr he i. werden. beim Abpumpen von hei.er W aschlauge. die Waschmaschine steigen. das geoffnete Einfullfenster stutzen. Trommel fassen, falls sie sich noch dreht. beim Offnen der Waschmittelschublade wahrend des Betriebs! Gebrauchs-und entspreche nd. spateren Gebrauch aufbewahren. – Nur am – Bei – Netzstecker – Netzleitung – Schloss des in – – Wasch-und – Mit fuhren. Waschestucke – – Vorsicht – Nicht auf – Nicht auf – Nicht in die – Vorsicht 7 9 Pflege Vor dem ersten Waschen Keine Wasche einfullen! Wasserhahn offnen. In Kammer II einfullen: – ca. 1 Liter Wasser – Waschmittel (Dosierung nach Herstellerangabe fur leichte Verschmutzung und entsprechend Wasserhartegrad). Programmwahler auf Pflegeleicht 60 °C stellen und Start/Nachlegen wahlen. Am Programmende Programmwahler auf Aus stellen. Maschinengehause, Bedienfeld – Mit weichem, feuchtem Lappen abreiben. – Keine scheuernden Tucher, Schwamme und Reinigungsmittel (Edelstahlreiniger) benutzen. – Waschmittel- und Reinigerreste sofort entfernen. – Reinigen mit Wasserstrahl verboten. Waschmittelschublade und Gehause reinigen ... ... wenn Wasch- oder Weichspulmittelreste vorhanden. 1. Herausziehen, Einsatz herunterdrucken, Schublade ganz aus dem Gehause herausnehmen. 2. Einsatz herausnehmen: mit Finger Einsatz von unten nach oben drucken. 3. Einspulschale und Einsatz mit Wasser und Burste reinigen und abtrocknen. Auch Wasch- und Weichspulmittelreste im Gehause entfernen. 4. Einsatz aufsetzen und einrasten (Zylinder auf Fuhrungstift stecken). 5. Waschmittelschublade einschieben. Waschmittelschublade offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann. Waschtrommel und Gummimanschette Gummimanschette innen mit einem Tuch trocken wischen. Einfullfenster offen lassen, damit Trommel trocknet. Rostflecken - chlorfreies Putzmittel benutzen, keine Stahlwolle. Entkalken Keine Wasche in der Maschine! Entkalken nach Angaben des Entkalkungsmittel-Herstellers, bei richtiger Waschmitteldosierung nicht notig. Notentriegelung, z.B. bei Netzausfall Das Programm lauft weiter, wenn der Strom wieder flie.t. Soll dennoch die Wasche entnommen werden, kann das Einfullfenster wie nachfolgend beschrieben geoffnet werden: Verbruhungsgefahr! Waschlauge und Wasche konnen hei. sein. Evtl. erst abkuhlen lassen. Nicht in die Trommel fassen, falls sie sich noch dreht. Nicht das Einfullfenster offnen, sofern Wasser am Glas zu sehen ist. 1. Programmwahler auf Aus stellen und Netzstecker ziehen. 2. Waschlauge ablassen .. Seite 10. 3. Notentriegelung mit einem Werkzeug nach unten ziehen und loslassen. Einfullfenster lasst sich anschlie.end offnen. Hinweise im Anzeigefeld je nach Modell F: 16 Einfullfenster richtig schlie.en; evtl. Wasche eingeklemmt. F: 17 Wasserhahn vollstandig offnen, Zulaufschlauch geknickt/eingeklemmt; Sieb reinigen .. Seite 10, Wasserdruck zu gering. F: 18 Laugenpumpe verstopft; Laugenpumpe reinigen .. Seite 10. Ablaufschlauch/Abflussrohr verstopft; Ablaufschlauch am Siphon reinigen .. Seite 10. F: 21 Motorfehler. Kundendienst rufen! F: 23 Wasser in der Bodenwanne, Gerate-Undichtigkeit. Kundendienst rufen! – Stromschlaggefahr! Netzstecker ziehen! – Explosionsgefahr! Keine Losungsmittel! 10 Wartung Laugenpumpe Programmwahler auf Aus stellen, Netzstecker ziehen. 1. Service-Klappe offnen und abnehmen. 2. Fur Modelle mit Entleerungsschlauch: Entleerungsschlauch aus der Halterung nehmen und aus dem Gehause ziehen. Behalter unterstellen. Verschluss-Kappe abziehen, Lauge abflie.en lassen. Verschluss-Kappe aufdrucken und Entleerungsschlauch in die Halterung einsetzen. 2* Fur Modelle ohne Entleerungsschlauch: Pumpendeckel vorsichtig aufdrehen, bis die Waschlauge abzulaufen beginnt. Wenn die Service-Klappe halb voll ist, Pumpendeckel zudrehen und Service-Klappe entleeren. Schritte wiederholen, bis die Waschlauge vollstandig ausgelaufen ist. 3. Pumpendeckel vorsichtig abschrauben (Restwasser). 4. Innenraum, Gewinde des Pumpendeckels und Pumpengehause reinigen (Flugelrad der L...

Other models in this manual:
Washers - WM14E425/03 (1.91 mb)
Washers - WM14E445/01 (1.91 mb)
Washers - WM14E445/02 (1.91 mb)
Washers - WM14E445/03 (1.91 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category