Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model WM14E166FG/34

Manafacture: Bosch
File size: 1.83 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


Hinweis fur Vergleichsprufungen: Zum Testen der Prufprogramme angegebene Beladungsmenge mit maximaler Schleuderdrehzahl waschen. Programm Zusatzfunktion Beladung Jahresenergieverbrauch Jahreswasser -verbrauch Katoen / Coton (Baumwolle) ..40/60 °C .. ecoPerfect / Eco** 7/3,5kg 197 kWh 10560 l ** Programmeinstellung fur Prufung und Energieetikettierung gema. Richtlinie 2010/30/EU mit Kaltwasser (15 .C). *** Die Werte weichen je nach Wasserdruck, -harte, -einlauftemperatur, Raumtemperatur, Wascheart, -menge und - verschmutzung, verwendetem Waschmittel, Schwankungen in der Netzspannung und gewahlten Zusatzfunktionen von den angegebenen Werten ab. 9 Pflege Vor dem ersten Waschen Keine Wasche einfullen! Wasserhahn offnen. In Kammer II einfullen: – ca. 1 Liter Wasser – Waschmittel (Dosierung nach Herstellerangabe fur leichte Verschmutzung und entsprechend Wasserhartegrad) Programmwahler auf Kreukherstellend / Synthetiques (Pflegeleicht) 60 °C stellen und Start/Pauze / Depart/Pause (Start/Pause) wahlen. Am Programmende Programmwahler auf Uit / Arret (Aus) stellen. Maschinengehause, Bedienfeld – Mit weichem, feuchtem Lappen abreiben. – Keine scheuernden Tucher, Schwamme und Reinigungsmittel (Edelstahlreiniger) benutzen. – Waschmittel- und Reinigerreste sofort entfernen. – Reinigen mit Wasserstrahl verboten. Waschmittelschublade und Gehause reinigen ... ... wenn Wasch- oder Weichspulmittelreste vorhanden. 1. Herausziehen, Einsatz herunterdrucken, Schublade ganz aus dem Gehause herausnehmen. 2. Einsatz herausnehmen: mit Finger Einsatz von unten nach oben drucken. 3. Einspulschale und Einsatz mit Wasser und Burste reinigen und abtrocknen. Auch Wasch- und Weichspulmittelreste im Gehause entfernen. 4. Einsatz aufsetzen und einrasten (Zylinder auf Fuhrungstift stecken). 5. Waschmittelschublade einschieben. Waschmittelschublade offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann. Waschtrommel und Gummimanschette Gummimanschette innen mit einem Tuch trocken wischen. Einfullfenster offen lassen, damit Trommel trocknet. Rostflecken - chlorfreies Putzmittel benutzen, keine Stahlwolle. Entkalken Keine Wasche in der Maschine! Entkalken nach Angaben des Entkalkungsmittel-Herstellers, bei richtiger Waschmitteldosierung nicht notig. Hinweise zu Anzeigelampen je nach Modell Es ertont ein Signal und es blinken Anzeigelampen fur die Schleuderdrehzahl: ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Einfullfenster richtig schlie.en; evtl. Wasche eingeklemmt. ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Laugenpumpe verstopft; Laugenpumpe reinigen .. Seite 10. Ablaufschlauch/Abflussrohr verstopft; Ablaufschlauch am Siphon reinigen .. Seite 10. ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Wasserhahn vollstandig offnen, Zulaufschlauch geknickt/eingeklemmt; Sieb reinigen .. Seite 10, Wasserdruck zu gering. ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Motorfehler. Kundendienst rufen! ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Wasser in der Bodenwanne, Gerate-Undichtigkeit. Kundendienst rufen! – Stromschlaggefahr! Netzstecker ziehen! – Explosionsgefahr! Keine Losungsmittel! 10 Wartung Laugenpumpe Programmwahler auf Uit / Arret (Aus) stellen, Netzstecker ziehen. 1. Service-Klappe offnen und abnehmen. 2. Fur Modelle mit Entleerungsschlauch: Entleerungsschlauch aus der Halterung nehmen und aus dem Gehause ziehen. Behalter unterstellen. Verschluss-Kappe abziehen, Lauge abflie.en lassen. Verschluss-Kappe aufdrucken und Entleerungsschlauch in die Halterung einsetzen. 2* Fur Modelle ohne Entleerungsschlauch: Pumpendeckel vorsichtig aufdrehen, bis die Waschlauge abzulaufen beginnt. Wenn die Service-Klappe halb voll ist, Pumpendeckel zudrehen und Service-Klappe entleeren. Schritte wiederholen, bis die Waschlauge vollstandig ausgelaufen ist. 3. Pumpendeckel vorsichtig abschrauben (Restwasser) 4. Innenraum, Gewinde des Pumpendeckels und Pumpengehause reinigen (Flugelrad der Laugenpumpe muss sich drehen lassen). 5. Pumpendeckel wieder einsetzen und verschrauben. 6. Service-Klappe einsetzen und schlie.en. Um zu verhindern, dass beim nachsten Waschen Waschmittel ungenutzt in den Ablauf flie.t: 1 Liter Wasser in Kammer II gie.en und Programm Afpompen/Vidange (Abpumpen) starten. Ablaufschlauch am Siphon Programmwahler auf Uit/Arret (Aus) stellen, Netzstecker ziehen. 1. Schlauchschelle losen, Ablaufschlauch vorsichtig abziehen (Restwasser). 2. Ablaufschlauch und Siphon-Stutzen reinigen. 3. Ablaufschlauch wieder aufstecken und Anschluss-Stelle mit Schlauchschelle sichern. Sieb im Wasserzulauf Stromschlaggefahr! Aqua-Stop-Sicherheitseinrichtung nicht in Wasser tauchen (enthalt elektrisches Ventil). Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen: 1. Wasserhahn schlie.en! 2. Beliebiges Programm wahlen (au.er Spoelen/Centrifugeren / Rincage/Essorage (Spulen/Schleudern) // Afpompen/Vidange (Abpumpen)). 3. Start/Pauze / Depart/Pause (Start/Pause) wahlen. Programm ca. 40 Sekunden laufen lassen. 4. Programmwahler auf Uit / Arret (Aus) stellen. Netzstecker ziehen. Sieb reinigen: 1. Je nach Modell: Schlauch vom Wasserhahn abnehmen. Sieb mit kleiner Burste reinigen. und/oder bei Modellen Standard und Aqua-Secure: Schlauch an der Gerateruckseite abnehmen, Si...

Other models in this manual:
Washers - WM14E166FG/47 (1.83 mb)
Washers - WM14E166FG/49 (1.83 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category