Login:
Votes - 1, Average rating: 4 ( )

User manual Bosch, model WAK282MX/01

Manafacture: Bosch
File size: 4.05 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


Einsatz herunterdrucken und Schublade ganz herausnehmen. 2. Einsatz herausnehmen: Mit Finger Einsatz von unten nach oben drucken. 3. Einspulschale und Einsatz mit Wasser und Burste reinigen und abtrocknen. Auch Gehause innen reinigen. 4. Einsatz aufsetzen und einrasten ( Zylinder auf Fuhrungsstift stecken) . 5. Waschmittelschublade einschieben. Hinweis: Lassen Sie die Waschmittelschublade offen, damit Restwasser abtrocknen kann. Laugenpumpe verstopft : Warnung Verbruhungsgefahr! Waschlauge ist beim Waschen mit hohen Temperaturen hei.. Beim Beruhren der hei.en Waschlauge kann es zu Verbruhungen kommen. Lassen Sie die Waschlauge abkuhlen. 1. Wasserhahn schlie.en, damit kein weiteres Wasser zuflie.t und uber die Laugenpumpe abgelassen werden muss. de Reinigen und warten 24 2. Gerat ausschalten. Netzstecker ziehen. 3. Service-Klappe offnen und abnehmen. 4. Entleerungsschlauch aus der Halterung nehmen. Verschlusskappe abziehen, Lauge in geeignetes Gefa. abflie.en lassen. Verschlusskappe aufdrucken und Entleerungsschlauch in die Halterung einsetzen. 5. Pumpendeckel vorsichtig abschrauben, Restwasser kann auslaufen. Innenraum, Gewinde des Pumpendeckels und Pumpengehause reinigen. Das Flugelrad der Laugenpumpe muss sich drehen lassen. Pumpendeckel wieder einsetzen und verschrauben. Griff muss senkrecht stehen. 6. Service-Klappe einsetzen, einrasten und schlie.en. Hinweis: Um zu verhindern, dass beim nachsten Waschen Waschmittel ungenutzt in den Ablauf flie.t: gie.en Sie 1 Liter Wasser in Kammer II und starten das Programm Abpumpen. Ablaufschlauch am Siphon verstopft 1. Gerat ausschalten. Netzstecker ziehen. 2. Schlauchschelle losen. Ablaufschlauch vorsichtig abziehen, Restwasser kann auslaufen. 3. Ablaufschlauch und Siphon-Stutzen reinigen. 4. Ablaufschlauch wieder aufstecken und Anschluss-Stelle mit Schlauchschelle sichern. Sieb im Wasserzulauf verstopft Hierzu zuerst Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen: 1. Wasserhahn schlie.en. 2. Beliebiges Programm wahlen (au.er Spulen//Schleudern/Abpumpen). 3. Start wahlen. Programm ca. 40 Sekunden laufen lassen. 4. Programmwahler auf Aus stellen. Netzstecker ziehen. 5. Sieb am Wasserhahn reinigen: Storungen, was tun? de 25 Schlauch vom Wasserhahn abnehmen. Sieb mit kleiner Burste reinigen. 6. Bei Modellen Standard und Aqua- Secure Sieb an der Gerateruckseite reinigen: Schlauch an der Gerateruckseite abnehmen, Sieb mit Zange herausnehmen und reinigen. 7. Schlauch anschlie.en und auf Dichtheit prufen. 3 Storungen, was tun? ?nut saw ,egnnurotS Notentriegelung z.B. bei Stromausfall Das Programm lauft weiter, wenn die Netzversorgung wieder hergestellt ist. Soll die Wasche dennoch entnommen werden, kann das Einfullfenster wie nachfolgend beschrieben geoffnet werden: :Warnung Verbruhungsgefahr! Beim Waschen mit hohen Temperaturen kann es bei Beruhrung mit hei.er Waschlauge und Wasche zu Verbruhungen kommen. Evtl. erst abkuhlen lassen. :Warnung Verletzungsgefahr! Beim Eingreifen in die drehende Trommel konnen Sie sich die Hande verletzen. Fassen Sie nicht in die drehende Trommel. Warten Sie bis sich die Trommel nicht mehr dreht. Achtung! Wasserschaden Auslaufendes Wasser kann zu Wasserschaden fuhren. Offnen Sie nicht das Einfullfenster, sofern Wasser am Glas zu sehen ist. 1. Gerat ausschalten. Netzstecker ziehen. 2. Waschlauge ablassen. 3. Notentriegelung mit einem Werkzeug nach unten ziehen und loslassen. Einfullfenster lasst sich anschlie.end offnen. de S t or un g e n, w a s t u n ? Hinweise im Anzeigefeld Anzeige Ursache/Abhilfe YES Das Einfullfenster ist entriegelt. Nachlegen von Wasche moglich. NO ¦ Temperatur zu hoch. Warten, bis die Temperatur absinkt. ¦ Wasserstand zu hoch. Nachlegen von Wasche nicht moglich. Ggf. Einfullfenster sofort schlie.en. Start/ Pause wahlen zum Fortsetzen des Programms. . blinkt ¦ Evtl. Wasche eingeklemmt. Bitte Einfullfenster nochmals offnen und schlie.en und Start/Pause wahlen. ¦ Ggf. Einfullfenster zudrucken bzw. Wasche entnehmen und erneut zudrucken. ¦ Ggf. Gerat aus- und wieder einschalten; Programm einstellen und individuelle Einstellungen vornehmen; Programm starten. E: 17 ¦ Wasserhahn vollstandig offnen, ¦ Zulaufschlauch geknickt/ eingeklemmt, ¦ Wasserdruck zu gering. Sieb reinigen. ~ Seite 24 E: 18 ¦ Laugenpumpe verstopft. Laugenpumpe reinigen. ~ Seite 23 ¦ Ablaufschlauch/ Abflussrohr verstopft. Ablaufschlauch am Siphon reinigen. ~ Seite 24 E: 23 Wasser in der Bodenwanne, Gerate-Undichtigkeit. Wasserhahn schlie.en. Kundendienst rufen! E Kindersicherung aktiviert; deaktivieren. ~ Seite 19 Q blinkt zu viel Schaum erkannt, ein Spulgang zugeschaltet ~ Seite 20 andere Anzeigen Gerat ausschalten, 5 Sekunden warten und wieder einschalten. Erscheint die Anzeige erneut, Kundendienst rufen ~ Seite 28 Storungen, was tun? Storungen Ursache/Abhilfe Wasser lauft aus. Ablaufschlauch richtig befestigen/ersetzen. ¦ Verschraubung des Zulaufschlauchs festziehen. Kein Wassereinlauf. Start/Pause nicht gewahlt? ¦ Wasserhahn nicht geoffnet? Waschmittel nicht ei...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category