Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model WAK282LX/01

Manafacture: Bosch
File size: 4.05 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


Um ein Programmabbruch zu vermeiden, stellen Sie den Programmwahler auf das Ausgangsprogramm zuruck. Das Sym- Hinweis: Die Kindersicherung kann bis zum nachsten Programmstart aktiviert bleiben auch nach dem Ausschalten der Maschine. Dann mussen Sie vor Programmstart die Kindersicherung deaktivieren und ggf. nach Programmstart wieder aktivieren. de Gerat bedienen Wasche nachlegen Nach Programmstart konnen Sie bei Bedarf Wasche nachlegen oder herausnehmen. Hierzu wahlen Sie die Taste Start/ Pause. Die Anzeigelampe fur Start/Pause blinkt und die Maschine pruft, ob ein Nachlegen moglich ist. Hinweis: Lassen Sie beim Nachlegen das Einfullfenster nicht langere Zeit offen stehen - aus der Wasche austretendes Wasser konnte auslaufen. Wenn im Anzeigefeld: ¦ die beiden Symbole YES und . leuchten, ist ein Nachlegen moglich. ¦ NO blinkt, warten bis YES und . leuchten. Einfullfenster erst offnen, wenn beide Symbole YES und . leuchten. ¦ NO leuchtet, ist ein Nachlegen nicht moglich. Bei hohem Wasserstand, hoher Temperatur oder drehender Trommel, bleibt das Einfullfenster aus Sicherheitsgrunden verriegelt und ein Nachlegen ist nicht moglich. Zum Fortsetzen des Programms wahlen Sie die Taste Start/ Pause. Das Programm wird automatisch fortgesetzt. Programm andern Wenn Sie irrtumlich ein falsches Programm gestartet haben, konnen Sie das Programm wie folgt andern: 1. Start/ Pause wahlen. 2. Anderes Programm wahlen. 3. Start/ Pause wahlen. Das neue Programm beginnt von vorn. Programm abbrechen Bei Programmen mit hoher Temperatur: 1. Start/ Pause wahlen. 2. Wasche abkuhlen: Spulen wahlen. 3. Start/Pause wahlen. Bei Programmen mit geringer Temperatur: 1. Start/ Pause wahlen. 2. Schleudern oder Abpumpen wahlen. 3. Start/Pause wahlen. Programmende bei Spulstopp Im Anzeigefeld erscheint – – – B und die Anzeigelampe Taste Start/ Pause blinkt. Um das Programm zu beenden, stellen Sie den Programmwahler auf Schleudern/ Abpumpen oder wahlen Sie eine Schleuderdrehzahl. Dann Taste Start/ Pause wahlen. Programmende Im Anzeigefeld erscheint End und die Anzeigelampe Taste Start/ Pause ist aus. Erscheint im Anzeigefeld zusatzlich das Symbol Q, hat die Waschmaschine zu viel Schaum wahrend des Waschprogramms erkannt und daraufhin automatisch einen Spulgang zur Beseitigung des Schaums zugeschaltet. Hinweis: Dosieren Sie beim nachsten Waschgang mit gleicher Beladung weniger Waschmittel. Wasche entnehmen/Gerat ausschalten 1. Einfullfenster offnen und Wasche entnehmen. 2. Programmwahler auf Aus stellen. Gerat ist ausgeschaltet. 3. Wasserhahn schlie.en. Hinweis: Bei Aquastop-Modellen nicht erforderlich. Sensorik de Hinweise ¦ Keine Waschestucke in der Trommel vergessen. Sie konnen bei der nachsten Wasche einlaufen oder etwas anderes verfarben. ¦ Eventuell vorhandene Fremdkorper aus der Trommel und der Gummimanschette entfernen - Rostgefahr. ¦ Einfullfenster und Waschmittelschublade offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann. ¦ Immer das Programmende abwarten, da sonst das Gerat noch verriegelt sein konnte. Dann Gerat einschalten und Entriegelung abwarten. ¦ Wenn am Programmende das Anzeigefeld erloschen ist, ist der Energiespar- Modus aktiv. Zum Aktivieren beliebige Taste wahlen. H Sensorik Mengenautomatik Je nach Textilart und Beladung passt die Mengenautomatik den Wasserverbrauch optimal in jedem Programm an. Unwuchtkontrollsystem Das automatische Unwuchtkontrollsystem erkennt Unwuchten und sorgt durch mehrmalige Anschleuderversuche fur gleichma.ige Wascheverteilung. Aus Sicherheitsgrunden wird bei sehr ungunstiger Wascheverteilung die Drehzahl verringert oder es wird nicht geschleudert. Hinweis: Geben Sie kleine und gro.e Waschestucke in die Trommel. ~ Seite 26 de Signaleinstellung MSignaleinstellung 1. Einstellmodus fur die Signallautstarke aktivieren Auf U stellen. Taste B gedruckt halten + eine Position nach rechts drehen. Ca. weitere 5 s gedruckt halten, bis die Anzeigeelemente leuchten. Einstellmodus ist aktiviert. 2. Lautstarke fur Tastensignale einstellen ( je nach Modell) zu 3. oder Auf U stellen, um den Einstellmodus fur die Signallautstarke zu verlassen. So oft drucken, bis die gewunschte Lautstarke erreicht ist. 3. Lautstarke fur Hinweissignale einstellen Eine Position nach rechts drehen. So oft drucken, bis die gewunschte Lautstarke Auf U stellen, um den Einstellmodus fur die Signallautstarke zu verlassen. erreicht ist. 2 Reinigen und warten : Warnung Lebensgefahr! Bei Kontakt mit spannungsfuhrenden Teilen besteht Stromschlaggefahr. Schalten Sie das Gerat aus und ziehen Sie den Netzstecker. : Warnung Vergiftungsgefahr! Durch losungsmittelhaltige Reinigungsmittel z. B. Waschbenzin konnen giftige Dampfe entstehen. Verwenden Sie keine losungsmittelhaltigen Reinigungsmittel. Achtung! Gerateschaden Losungsmittelhaltige Reinigungsmitteln z. B. Waschbenzin konnen Oberflachen und Bauteile der Maschine beschadigen. Verwenden Sie keine losungsmittelhaltigen Reinigungsmittel. Maschinengehause/Bedienfeld ¦ Reiben Sie das Gehause und Bedienfe...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category