Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Brother, model MFC-7820N

Manafacture: Brother
File size: 3.73 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:
Faxes - MFC-7820N (3.09 mb)en

manual abstract


Vorlagenglas reinigen Ziehen Sie den Netzstecker des MFC. Offnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung. Reinigen Sie das Vorlagenglas und die wei.e Folie an der Unterseite der Vorlagenglas-Abdeckung mit einem fusselfreien, leicht mit Isopropylalkohol angefeuchteten weichen Tuch. Reinigen Sie den Scanner des Vorlageneinzuges. Wischen Sie dazu die wei.e Plastikschiene und den Glasstreifen mit einem fusselfreien, leicht mit Isopropylalkohol angefeuchteten weichen Tuch ab. Vorlagenglas- Abdeckung Wei.e Folie Glasstreifen Wei.e Plastikschiene Anhang C 104 Laserscanner-Fenster reinigen 1 Bevor Sie das Innere des MFC reinigen, schalten Sie das MFC mit dem Netzschalter aus. Ziehen Sie zuerst den Stecker des Faxanschlusskabels und dann den Netzstecker. 2 Offnen Sie die vordere Abdeckung und nehmen Sie die Trommeleinheit aus dem MFC heraus. 3 Reinigen Sie das Laserscanner-Fenster vorsichtig mit einem trockenen sauberen, weichen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keinen Isopropylalkohol. 4 Setzen Sie die Trommeleinheit wieder in das MFC ein. VORSICHT ¦ Verwenden Sie keinen Isopropyl-Alkohol zum Reinigen des Laserscanner- Fensters. ¦ Beruhren Sie das Laserscanner-Fenster nicht mit den Fingern. WARNUNG Direkt nach dem Betrieb des MFC sind Teile im Innern sehr hei.. Deshalb sollten Sie nach dem Offnen der vorderen Abdeckung die in der Abbildung grau schattierten Teile nicht beruhren. VORSICHT Beruhren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden nicht, um Schaden am MFC durch statische Aufladung zu vermeiden. Laserscanner- Fenster 5 Schlie.en Sie die vordere Abdeckung. 6 Stecken Sie zunachst den Netzstecker des MFC wieder in die Steckdose und schlie.en Sie dann das Faxanschlusskabel wieder an. Schalten Sie nun das MFC ein. Problemlosung und Wartung Koronadraht reinigen Sie sollten die Trommeleinheit auf ein altes Tuch oder ein gro.es Stuck Papier legen, damit die Arbeitsflache nicht durch Tonerreste aus der Trommeleinheit verschmutzt wird. 1 Offnen Sie die vordere Abdeckung und nehmen Sie die Trommeleinheit aus dem MFC heraus. 2 Reinigen Sie den Koronadraht im Innern der Trommel, indem Sie den blauen Schieber mehrmals vorsichtig ganz nach rechts und links schieben. 3Bringen Sie den blauen Schieber wieder in die Grundposition (Ў), so dass er einrastet. CVORSICHT Wenn sich der Schieber nicht in der Grundposition (Ў) befindet, erscheinen in gedruckten Seiten senkrechte Streifen. 4 Setzen Sie die Trommeleinheit wieder in das MFC ein. 5 Schlie.en Sie die vordere Abdeckung. 105 Anhang C 106 Tonerkassette (TN-2000) Mit der Tonerkassette konnen 2.500 Seiten (bei 5 % Deckung) gedruckt werden. Die genaue Seitenanzahl ist von der Art der gedruckten Dokumente (Standardbriefe, detaillierte Grafiken usw.) abhangig. Wenn der Tonervorrat in der Kassette zu Ende geht, erscheint im Display die Meldung Toner bestellen. Hinweis Sie sollten eine Tonerkassette kaufen, wenn die Meldung Toner bestellen erscheint, damit Sie die Kassette sofort austauschen konnen, wenn sie leer ist. Entsorgen Sie die Tonerkassette entsprechend den ortlichen Bestimmungen. Verpacken Sie die Kassette vor der Entsorgung sorgfaltig, damit keine Tonerreste verstreut werden. Wenn die Tonerkassette gewechselt wird, sollte auch das Laserscanner-Fenster und der Koronadraht der Trommeleinheit gereinigt werden (siehe Laserscanner-Fenster reinigen auf Seite 104 und Koronadraht reinigen auf Seite 105). Tonerkassette wechseln 1 Offnen Sie die vordere Abdeckung und nehmen Sie die Trommeleinheit aus dem Gerat heraus. WARNUNG Direkt nach dem Betrieb des MFC sind Teile im Innern sehr hei.. Deshalb sollten Sie die in der Abbildung grau schattierten Teile nicht beruhren. VORSICHT Beruhren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden nicht, um Schaden am MFC durch statische Aufladung zu vermeiden. 2 Halten Sie den blauen Entriegelungshebel an der linken Seite nach unten gedruckt und nehmen Sie die verbrauchte Tonerkassette aus der Trommeleinheit heraus. VORSICHT ¦ Damit keine Gegenstande durch Tonerreste verschmutzt werden, sollten Sie die Trommeleinheit auf ein Stuck Papier oder Tuch legen, das spater weggeworfen werden kann. ¦ Gehen Sie vorsichtig mit der Trommeleinheit um. Falls Toner auf Ihre Hande oder Kleidung gelangt, sollten Sie ihn sofort mit kaltem Wasser entfernen. Problemlosung und Wartung 3 Packen Sie nun die neue Tonerkassette aus. Legen Sie die verbrauchte Tonerkassette in den Aluminiumbeutel und entsorgen Sie sie entsprechend den ortlichen Bestimmungen. VORSICHT ¦ Packen Sie die neue Tonerkassette erst kurz vor dem Einsetzen in das MFC aus. Wenn Sie sie langere Zeit unverpackt liegen lassen, verkurzt sich die Lebensdauer des Toners. ¦ Verwenden Sie nur die originalen Brother-Tonerkassetten (TN-2000), die speziell fur optimale Druckqualitat entwickelt wurden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterial, das nicht den Spezifikationen von Brother entspricht und/oder nicht von gleicher Qualitat und Eignung wie das von Brother gelieferte oder freigegebene ist, kann zu Schaden am Gerat ...

Other models in this manual:
Scanners and Copiers - MFC-7420 (3.73 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category