Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Brother, model NX-600

Manafacture: Brother
File size: 5.23 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Auswechseln der Nadel 31 VORBEREITUNGEN — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Nadeltypen und ihre Verwendung F3dash-BrotherDE_sgml.book Page 32 Friday, June 6, 2003 2:19 PM VORBEREITUNGEN — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Nadeltypen und ihre Verwendung F3dash-BrotherDE_sgml.book Page 32 Friday, June 6, 2003 2:19 PM Die zu verwendende Nahmaschinennadel hangt von dem Stoff und der Fadenstarke ab. Anhand der folgenden Tabelle konnen Sie den Faden und die Nadel auswahlen, die fur den zu nahenden Stoff geeignet sind. Stoffart/Anwendung Faden Nadelgro.e Typ Gro.e Mittelschwere Stoffe Grobes Tuch Baumwollgarn 60-80 75/11-90/14 Taft Synthetisches Garn Flannel, Gabardine Seidengarn 50-80 Dunne Stoffe Linon Baumwollgarn 60-80 65/9-75/11 Georgette Synthetisches Garn Challis, Satin Seidengarn 50-80 Dicke Stoffe Denim Baumwollgarn 30-50 90/14-100/16 Kord Synthetisches Garn 50 Tweed Seidengarn Stretchstoffe Jersey Garne fur Stretchstoffe 50-60 Goldfarbene Nadel mit Kugelkuppe 75/11-90/14 Trikot Leicht ausfransende Stoffe Baumwollgarn 50-80 65/9-90/14 Synthetisches Garn Seidengarn Zum Nahen auf der Stoffoberseite Synthetisches Garn 30 90/14-100/16 Seidengarn Anmerkung • Je kleiner die Garnnummer desto starker ist der Faden. Je gro.er die Nadelnummer desto dicker ist die Nadel. • Verwenden Sie bei Stretchstoffen oder Stoffen, bei denen leicht Stiche ausgelassen werden, eine Nadel mit Kugelkuppe. • Verwenden Sie mit transparenten Nylon- Faden unabhangig vom zu nahenden Stoff eine Nadel der Gro.e 90/14 bis 100/16. • Eine Nadel der Gro.e 75/11 wurde bereits werkseitig eingesetzt. 32 VORSICHT . Die entsprechenden Stoff-Faden-Nadel- Kombinationen sind in der oben abgebildeten Tabelle aufgefuhrt. Wenn die Kombination aus Stoff, Faden und Nadel nicht stimmt, insbesondere beim Nahen von dicken Stoffen (wie z.B. Jeansstoff) mit dunnen Nadeln (wie z.B. 65/9 bis 75/11), kann sich die Nadel verbiegen oder abbrechen. Au.erdem sind die Nahte dann eventuell ungleichma.ig bzw. kraus oder es werden Stiche ubersprungen. F3dash-BrotherDE_sgml.book Page 33 Friday, June 6, 2003 2:19 PM — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Uberprufen der Nadel Auswechseln der Nadel Das Nahen mit einer verbogenen Nadel ist au.erst gefahrlich, da die Nadel wahrend des Nahens abbrechen kann. Bevor Sie sie verwenden, legen Sie die Nadel mit der abgeflachten Seite auf eine plane Oberflache und uberprufen Sie, ob der Abstand zwischen der Nadel und der Oberflache gleichma.ig ist. 1 2 a Abgeflachte Seite b Kennzeichnung des Nadeltyps ¦ Richtige Nadel 1 a Plane Oberflache ¦ Falsche Nadel Wenn der Abstand zwischen der Nadel und der planen Oberflache nicht parallel ist, ist die Nadel verbogen. Verwenden Sie keine verbogene Nadel. 1 a Plane Oberflache Nachfolgend wird das Auswechseln der Nadel beschrieben. Sie benotigen hierfur einen Schraubendreher und eine gerade Nadel, die entsprechend "Uberprufen der Nadel" gepruft wurde. Drucken Sie die Taste (Nadelstellungsta a ste) ein-bzw. zweimal, um die Nadel anzuheben. VORSICHT 1 a Nadelstellungstaste b Schalten Sie die Nahmaschine aus. . Bevor Sie die Nadel ersetzen, mussen Sie sicherstellen, dass die Nahmaschine ausgeschaltet ist. Wird namlich bei eingeschalteter Maschine versehentlich die Start-/Stopp-Taste gedruckt, beginnt sie zu nahen, und es kann zu Verletzungen kommen. Schieben Sie den Nahfu.hebel nach unten. c 1 a Nahfu.hebel 1 Auswechseln der Nadel 33 F3dash-BrotherDE_sgml.book Page 34 Friday, June 6, 2003 2:19 PM VORBEREITUNGEN — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — d Halten Sie die Nadel mit der linken Hand und drehen Sie mit einem Schraubendreher die Nadelklemmschraube entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Nadel zu entfernen. 21 a Schraubendreher b Nadelklemmschraube • Wenden Sie keine Kraft auf, um die Nadelklemmschraube zu losen bzw. festzuziehen, da andernfalls bestimmte Teile der Nahmaschine beschadigt werden konnen. Setzen Sie die Nadel mit der abgeflachten e Seite nach hinten bis zum Nadelanschlag ein. f Halten Sie die Nadel mit der linken Hand und ziehen Sie die Nadelklemmschraube mit dem Schraubendreher fest. Setzen Sie die Zwillingsnadel auf die gleiche Weise ein. VORSICHT . Achten Sie darauf, dass Sie die Nadel bis zum Anschlag einfuhren und die Nadelklemmschraube mit einem Schraubendreher fest anziehen. Andernfalls kann die Nadel abbrechen oder die Maschine beschadigt werden. 34 F3dash-BrotherDE_sgml.book Page 35 Friday, June 6, 2003 2:19 PM Der Nahfu. druckt auf den Stoff. Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsma.nahmen in Bezug auf den Nahfu.. VORSICHT . Benutzen Sie immer den richtigen Nahfu. fur das jeweilige Stichmuster. Wird der falsche Nahfu. benutzt, kann die Nadel auf den Nahfu. treffen und sich dadurch verbiegen oder abbrechen. . Verwenden Sie nur Nahfu.e, die speziell fur diese Nah...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category