Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model VSZ41466/01

Manafacture: Bosch
File size: 2.81 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Niedriger Leistungsbereich => Fur das Absaugen empfindlicher Stoffe, z. B. Gardinen. Mittlerer Leistungsbereich => Fur die tagliche Reinigung bei geringer Verschmutzung. hoher Leistungsbereich => Zur Reinigung robuster Bodenbelage, Hartboden und bei starker Verschmutzung. 16 Bodenduse einstellen: Zum Saugen von Teppichen und Teppichboden => Zum Saugen von Hartboden => Saugen de Polsterduse und Fugenduse, wie dargestellt, aus der Zubehormulde entnehmen. Saugen mit Zubehor (je nach Bedarf auf Handgriff bzw. Saugrohr stecken). Bitte stellen Sie an Ihrem Gerat den mittleren Leistungsbereich ein. Fugenduse Zum Reinigen von Fugen und Ecken. 17 Polsterduse Zum Reinigen von Polstermobeln, Vorhangen usw. Zur Reinigung von empfindlichen Materialien, wie z.B. Gardinen, regeln Sie die Leistung bitte auf den niedrigsten Leistungsbereich zuruck. Nach Gebrauch Fugenduse und Polsterduse, wie dargestellt, in die Zubehormulde schieben. CLICK! Saugen de 18 Profi-Polsterduse Zur intensiven Reinigung von Polstermobeln (je nach Bedarf auf Handgriff bzw. Saugrohr stecken). Zur Reinigung die Profi-Polsterduse einfach mit dem Handgriff absaugen. Bei starkerer Verschmutzung kann die Profi-Polsterduse auch geoffnet werden. Dazu die beiden Schrauben an den Dusenseiten (z.B. mit einem Geldstuck) aufdrehen und den Innenteil aus der Duse entnehmen. Nach der Reinigung Innenteil wieder einsetzen (auf richtigen Sitz achten) und mit dem Gehause verschrauben. Saugen de Hartbodenduse Zum Saugen von harten Bodenbelagen (Fliesen, Parkett usw.) 19 Saugen de Bei kurzen Saugpausen konnen Sie die Parkhilfe an der Gerateruckseite benutzen. Nach Abschalten des Gerates Haken an der Bodenduse in die Aussparung an der Gerateruckseite schieben. Beim Saugen, z. B. auf Treppen, kann das Gerat auch am Handgriff getragen werden. 20 Nach der Arbeit de Netzstecker ziehen. Kurz am Netzanschlusskabel ziehen und loslassen (Kabel rollt sich automatisch auf). Zum Abstellen /Transportieren des Gerates konnen Sie die Abstellhilfe an der Gerateunterseite benutzen. Gerat aufrecht hinstellen. Haken an der Bodenduse in die Aussparung an der Gerateunterseite schieben. Beim Entfernen des Saugschlauches beide Rastnasen zusammendrucken und Schlauch herausziehen. Nach der Arbeit de Zum Losen der Verbindung Entriegelungshulse drucken und Handgriff herausziehen. Zum Losen der Verbindung Entriegelungshulse drucken und Teleskoprohr herausziehen. Durch Drucken der Schiebe- manschette in Pfeilrichtung Teleskoprohr entriegeln und zusammenschieben. Filterwechselde Filterbeutel austauschen Ist bei vom Boden abgehobener Bodenduse und hochster Saug- leistungseinstellung die Filter- wechselanzeige im Deckel voll- standig gelb ausgefullt, muss der Filterbeutel gewechselt werden, auch wenn er noch nicht voll sein sollte. In diesem Fall macht die Art des Fullgutes den Wechsel erfor- derlich. Duse, Saugrohr und Saug- schlauch durfen dabei nicht ver- stopft sein, da dies auch zum Aus- losen der Filterwechselanzeige fuhrt. Zum Entfernen von Verstopfungen kann der Handgriff leicht vom Schlauch gelost werden. 23 Filterwechsel de Deckel offnen Regelknopf bis zum Anschlag eindrucken und im Gerat versenken. Achtung: Deckel nur mit versenktem Regelknopf offnen. Deckel durch Betatigung des Verschlusshebels in Pfeilrichtung offnen. Filterbeutel durch Ziehen an der Verschlusslasche verschlie.en und herausnehmen. 24 Stecken Sie den neuen Filterbeutel bis zum Anschlag in die Halterung. Lassen Sie ihn dabei so zusammengefaltet, wie Sie ihn aus der Verpackung entnehmen. Entfalten Sie den Filterbeutel im Staubraum so weit wie moglich. Beim Schlie.en des Staubraumdeckels bitte darauf achten, dass der Filterbeutel dabei nicht eingeklemmt wird. Achtung: Staubraumdeckel schlie.t nur mit eingelegtem Filterbeutel bzw. Textilfilter. Sollte nach Austausch des Filterbeutels die Filterwechselanzeige weiterhin leuchten, bitte uberprufen, ob Duse, Rohr oder Saugschlauch verstopft sind. Filterwechsel de 25 Filterwechsel de Motorschutzfilter reinigen Der Motorschutzfilter sollte in regelma.igen Abstanden durch Ausklopfen bzw. Auswaschen gereinigt werden! Aus hygienischen Grunden empfehlen wir aber den Motorschutzfilter auszutauschen. Sie konnen den neuen Filter uber unseren Kundendienst mit folgender Ersatzteilnummer bestellen: 616268 Staubraumdeckel offnen. Motorschutzfilter aus der Verrastung losen und in Pfeilrichtung herausziehen. Motorschutzfilter durch Ausklopfen reinigen. Bei starker Verschmutzung sollte der Motorschutzfilter ausgewaschen werden. Den Filter anschlie.end mindestens 24 Stunden trocknen lassen. Nach der Reinigung, Motorschutzfilter in das Gerat einsetzen, verrasten und Staubraumdeckel schlie.en. 26 Hepa-Filter austauschen Ist Ihr Gerat mit einem Hepa-Filter ausgestattet, muss dieser jahrlich ausgewechselt werden. Staubraumdeckel offnen. Durch Betatigen des Verschlusshebels in Pfeilrichtung Hepa- Filter entriegeln und aus dem Gerat nehmen. Neuen Hepa-Filter einsetzen und verrasten. Nach dem Aufsaugen f...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category