Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Sony, model VPL-CS1

Manafacture: Sony
File size: 839.59 kb
File name:
Language of manual:itde
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, offnen Sie das Gehause nicht. Uberlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem Fachpersonal. Fur Kunden in Deutschland Dieses Produkt kann im kommerziellen und in begrenztem. Ma.e auch im industriellen Bereich eingesetzt weden. Dies ist eine Einrichtung, welche die Funk-Entstorung nach Klasse B besitzt. Die Steckdose mu. nahe bei diesem Gerat angebracht und leicht zuganglich sein. DE 2 Inhaltsverzeichnis Ubersicht Sicherheitsma.namen ........................ 4 Merkmale und Funktionen ................. 5 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ............................. 6 Vorderseite/Linke Seite/ Unterseite .......................... 6 Ruckseite/Rechte Seite ................. 6 Bedienfeld .................................... 8 Anschlu.feld ................................ 9 Fernbedienung ............................ 10 Aufstellung und Betrieb des Projektors Aufstellen des Projektors ................. 12 Anschlie.en des Projektors .............. 13 Anschlie.en an einen Computer ......................... 13 Anschlie.en an einen Videorecorder oder ein Gerat mit 15-K-RGB-/ Farbdifferenzsignalen ...... 15 Auswahlen der Sprache fur die Menus ..................................... 17 Betrieb des Projektors ...................... 19 Einstellen und Anpassen des Gerats mit dem Menu Arbeiten mit dem Menu ................... 22 Das Menu EINST. BILD ................. 23 Das Menu EING.-EINST ................. 25 Das Menu EINSTELLUNG ............. 27 Wartung Wartung ........................................... 28 Austauschen der Birne ............... 28 Reinigen des Luftfilters ............. 29 Storungsbehebung .......................... 31 Warnmeldungen ......................... 34 Weitere Meldungen .................... 34 Sonstiges Hinweise zur Aufstellung ................ 35 Ungeeignete Aufstellung ........... 35 Ungeeignete Bedingungen ......... 36 Technische Daten ............................ 36 Index ............................................... 41 DE 3DE B Ubersicht Sicherheitsma.namen Sicherheit • Achten Sie darauf, da. die Betriebsspannung des Gerats der lokalen Stromversorgung entspricht. • Sollten Fremdkorper oder Flussigkeiten in das Gerat gelangen, trennen Sie es von der Netzsteckdose. Lassen Sie das Gerat von qualifiziertem Fachpersonal uberprufen, bevor Sie es wieder benutzen. • Wollen Sie das Gerat einige Tage nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Um das Netzkabel vom Netzstrom zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Ziehen Sie nicht am Kabel. • Die Netzsteckdose sollte sich in der Nahe des Gerats befinden und leicht zuganglich sein. • Das Gerat bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange das Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden ist. • Schauen Sie nicht in das Objektiv, wahrend die Birne eingeschaltet ist. • Stellen Sie keine Gegenstande in die Nahe der Luftungsoffnungen, und halten Sie auch Ihre Hande davon fern. Die ausstromende Luft ist hei.! • Achten Sie darauf, sich nicht die Hande am Stander einzuklemmen, wenn Sie den Projektor anheben. Drucken Sie nicht zu stark auf die Oberseite des Projektors, wenn das Gerat auf dem Stander aufgestellt wurde. Beleuchtung • Um eine optimale Bildqualitat zu erzielen, achten Sie darauf, da. kein Licht direkt auf die Vorderseite des Projektionsschirms fallt. • Empfohlen wird eine Spotbeleuchtung an der Decke. Leuchtstoffrohren sollten Sie abdecken, um eine Verminderung des Kontrasts zu verhindern. • Verhangen Sie Fenster, die dem Projektionsschirm direkt gegenuberliegen. • Sie sollten den Projektor in einem Raum installieren, in dem Boden und Wande mit einem Material verkleidet sind, das kein Licht reflektiert. Ist dies nicht moglich, sollten Sie fur Bodenbelag und Wandverkleidung ein dunkles Material wahlen. Vermeiden eines Hitzestaus im Gerat Nachdem Sie das Gerat mit der Taste I / 1 ausgeschaltet haben, trennen Sie das Gerat nicht von der Netzsteckdose, solange der Ventilator noch lauft. Vorsicht Der Projektor ist an der Unterseite mit Ansaugoffnungen und an der linken und der Ruckseite mit Ausla.offnungen ausgestattet. Blockieren Sie diese Offnungen nicht, und stellen Sie keine Gegenstande in die Nahe der Offnungen. Andernfalls kann es zu einem Warmestau kommen, der zu einer Verringerung der Bildqualitat oder Schaden am Projektor fuhren kann. Reinigung • Damit das Gehause immer wie neu aussieht, reinigen Sie es regelma.ig mit einem weichen Tuch. Hartnackige Verschmutzungen konnen Sie mit einem Tuch entfernen, das Sie leicht mit einer milden Reinigungslosung angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine starken Losungsmittel wie Verdunner oder Benzin und keine Scheuermittel, da diese die Gehauseoberflache angreifen. • Beruhren Sie das Objektiv nicht. Mit einem weichen, trockenen Tuch konnen Sie Staub vom Objektiv entfernen. Feuchten Sie das Tuch nicht an, und benutzen Sie weder eine Reinigungslosung noch Verdunner. • Reinigen Si...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category