Login:
Votes - 3, Average rating: 3.3 ( )

User manual Canon, model LBP-810

Manafacture: Canon
File size: 1.74 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:
Printers - LBP-810 (2.92 mb)es
Printers - LBP-810 (1.98 mb)ru

manual abstract


Lasersicherheit (Modelle mit 100–127 V / 220–240 V) Laserstrahlen konnen fur den menschlichen Korper gefahrlich sein. Aus diesem Grund ist der Drucker durch das schutzende Gehause und die aussere Abdeckung hermetisch verschlossen, so dass die Laserstrahlung nicht nach aussen dringen kann. Bei normalem Betrieb durch den Benutzer kann keine Strahlung aus dem Gerat austreten. Dieser Drucker wurde als Laserprodukt der Klasse 1 gemass EN608251: 1994 eingestuft. In den USA gilt er als Laserprodukt der Klasse 1 gemass den Bundesverordnungen und Verwaltungsvorschriften §1040.10 von Titel 21. An der Laserscanner-Einheit im Inneren des Druckers ist der nachstehende Aufkleber angebracht. (Modelle mit 100–127 V / 220–240 V) Dieser Drucker wurde gemass EN60825-1:1994 eingestuft. Er entspricht den folgenden Klassen: CLASS 1 LASER PRODUCT LASER KLASSE 1 APPAREIL A RAYONNEMENT LASER DE CLASSE 1 APPARECCHIO LASER DI CLASSE 1 PRODUCTO LASER DE CLASE 1 APARELHO A LASER DE CLASSE 1 (Nur Modell mit 220–240 V) VORSICHT: Bei Nichteinhalten der in diesem Handbuch beschriebenen Verfahren kann gefahrliche Strahlung austreten. Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT: Bei Ihrem Drucker handelt es sich um ein elektronisches Prazisionsgerat. Um den Drucker ordnungsgemass bedienen zu konnen, sollten Sie vor der Inbetriebnahme die folgenden Anweisungen lesen. . Lesen Sie sich das Handbuch vor Inbetriebnahme des Gerats aufmerksam durch. . Werfen Sie das Handbuch anschliessend auf keinen Fall weg, sondern bewahren Sie es zum spateren Nachschlagen sorgfaltig auf. . Befolgen Sie die Warnhinweise und Anleitungen auf dem Drucker und den Verbrauchsmaterialien. . Stellen Sie den Drucker grundsatzlich nur auf eine stabile Ablage oder einen stabilen Tisch. . Beachten Sie beim Installieren des Druckers unbedingt die in diesem Handbuch beschriebenen Standortanforderungen. . Bei Blattern, die mit der bedruckten Seite nach oben ausgegeben werden, konnen die dunkleren Stellen sehr heiss sein. Fassen Sie nicht auf diese Stellen. CAUTION! HOT SURFACE AVOID CONTACT ACHTUNG! HEISS ATTEMTION! TEMPERATURE ELEVEE PRECAUCION!/ATTENZIONE! ALTA TEMPERATURA . Stellen Sie den Drucker nicht in einer feuchten Umgebung auf. . Vermeiden Sie die Nahe chemischer Substanzen (z. B. in Versuchslaboren usw.). Das Gehause des Druckers besteht aus Plastik und kann unter Umstanden ausbleichen, schmelzen oder sich verformen. . Stellen Sie den Drucker nicht an Stellen auf, an denen er Rauch oder Dampf ausgesetzt ist. . Schliessen Sie den Drucker an eine ordnungsgemass geerdete Steckdose an. . Nehmen Sie den Drucker erst in Betrieb, nachdem das Verpackungsmaterial (Packband, Abstandshalter und Styroporformen) vollstandig entfernt wurde. . Nur Modell mit 100–127 V: Dieses Produkt ist mit einem Schutzkontaktstecker ausgestattet, der zusatzlich uber einen dritten Stift (fur die Erdung) verfugt. Aus Sicherheitsgrunden passt dieser Stecker nur in Schutzkontaktsteckdosen. Wenn beim Einfuhren des Steckers in Ihre Steckdose Probleme auftreten, lassen Sie von einem Elektriker eine neue Steckdose anbringen. Umgehen Sie auf keinen Fall die Schutzfunktion des Schutzkontaktsteckers. . Nur Modell mit 220–240 V: Fur dieses Gerat durfen nur zugelassene Netzkabel verwendet werden. Bei einem Nennstrom von bis zu 6 A sollte mindestens ein Kabel des Typs H05VV-F 3G (0,75 mm2) oder H05VVH2-F 3G (0,75 mm2) verwendet werden. . Vor dem Anschliessen bzw. Trennen des Netz- oder Schnittstellenkabels sollten Sie das Gerat unbedingt ausschalten. . Wenn Sie den Drucker an einen anderen Platz stellen mochten, schalten Sie das Gerat erst aus, und ziehen Sie anschliessend den Netzstecker. . Das Netzkabel darf beim Anschliessen nicht stark verbogen oder verknotet sein, da es ansonsten zu Beschadigungen, Uberhitzung, Kurzschlussen oder sogar zum Entstehen von Branden kommen kann. . Stecken Sie den Netzstecker bis zum Anschlag in die Steckdose ein, da ansonsten brennbare Materialien in die Offnung eindringen und Brande verursachen konnen. . Verwenden Sie nach Moglichkeit keine Verlangerungskabel. Sollte dies dennoch erforderlich sein, beachten Sie die nachfolgend genannten Vorsichtsmassnahmen. Andernfalls kann es zu Uberhitzungen kommen, die Brande zur Folge haben. Daruber hinaus konnen durch Spannungsschwankungen Flackererscheinungen auf dem Bildschirm auftreten. • Beachten Sie auf jeden Fall die zulassige Nennspannung des Verlangerungskabels. • Verwenden Sie ein moglichst kurzes Verlangerungskabel, und verbinden Sie nicht mehrere Verlangerungskabel miteinander. • Die Ampere-Gesamtzahl der an das Verlangerungskabel angeschlossenen Gerate darf den Nennstrom des Verlangerungskabels nicht ubersteigen. . Im Gehause befinden sich Beluftungsschlitze und -offnungen. Damit der Drucker zuverlassig arbeiten kann und sich beim Betrieb nicht uberhitzt, durfen diese Schlitze und Offnungen nicht blockiert oder zugedeckt sein. Stellen Sie den Drucker aus diesem Grund nicht auf Betten, Sofas, Teppiche oder andere vergleichbare Unter...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category