Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model S66M63N3EU/01

Manafacture: Bosch
File size: 1.33 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


(Siehe Kapitel Gerat bedienen) e Warnung . Denken Sie daran: Reparaturen durfen nur von Fachleuten durchgefuhrt werden. Sollte der Austausch eines Bauteils erforderlich sein, ist darauf zu achten, dass nur Originalersatzteile verwendet werden. Durch unsachgema.e Reparaturen oder durch Verwendung von Nicht- Originalersatzteilen konnen erhebliche Schaden und Gefahren fur den Benutzer entstehen. Abwasserpumpe Grobe Speisereste aus dem Spulwasser, die von den Sieben nicht zuruckgehalten wurden, konnen die Abwasserpumpe blockieren. Das Spulwasser wird dann nicht abgepumpt und steht uber dem Sieb. In diesem Fall: 1. Trennen Sie grundsatzlich das Gerat zuerst vom Stromnetz. 2. Siebe 1: ausbauen. 3. Wasser ausschopfen, evtl. Schwamm zu Hilfe nehmen. Storung,was tun? de 4. Schrauben an der Pumpenabdeckung losen (Torx T 20) und nach oben herausziehen. 5. Innenraum kontrollieren und gegebenenfalls Fremdkorper entfernen. 6. Pumpenabdeckung in die ursprungliche Position bringen, nach unten drucken und festschrauben. 7. Siebe einbauen. de Storung,was tun? Storungstabelle Storung Ursache Abhilfe Anzeige .Wasserzulauf Zulaufschlauch geknickt. Zulaufschlauch knickfrei verlegen. prufen. 8leuchtet. Wasserhahn geschlossen. Wasserhahn offnen. Wasserhahn verklemmt oder Wasserhahn offnen. verkalkt. Durchflussmenge muss bei geoffnetem Wasserzulauf mind. 10 l/min betragen. Sieb am Wasserzulauf verstopft. Gerat ausschalten und Geratestecker ziehen. Wasserhahn zudrehen. Wasseranschluss abschrauben. Sieb im Zulaufschlauch saubern. Wasseranschluss wieder anschrauben. Auf Dichtigkeit prufen. Stromversorgung wieder herstellen. Gerat einschalten. Fehlercode “:.. leuchtet. Siebe 1: verschmutzt oder Siebe reinigen. verstopft. (Siehe Reinigen und warten) Fehlercode “:.… leuchtet. Abwasserschlauch verstopft oder Schlauch knickfrei verlegen, ggf. geknickt. Ruckstande entfernen. Siphonanschluss noch Anschluss am Siphon prufen und ggf. verschlossen. offnen. Abdeckung der Abwasserpumpe Abdeckung richtig einrasten. lose. (Siehe Abwasserpumpe) Fehlercode “:.† leuchtet. Abwasserpumpe blockiert oder Pumpe reinigen und Abdeckung richtig Abdeckung der Abwasserpumpe einrasten. (Siehe Abwasserpumpe) nicht verrastet. Fehlercode “:.. leuchtet. Netzspannung zu gering. Kein Geratefehler, Netzspannung und Elektroinstallation uberprufen lassen. Storung,was tun? de Storung Ursache Abhilfe Ein anderer Fehlercode Es ist vermutlich eine technische Gerate am EIN-/AUS-Schalter ( erscheint in der Storung aufgetreten. ausschalten. Nach kurzer Zeit das Gerat Ziffernanzeige. (“:‹‚ bis “:„‹) erneut starten. Sollte das Problem wieder auftreten, dann Wasserhahn schlie.en, Netzstecker ziehen. Rufen sie den Kundendienst und nennen sie den Fehlercode. Display blinkt. Ture nicht ganz geschlossen. Ture schlie.en. Darauf achten, dass keine Gegenstande (Geschirr, Duftspender) am Korb uberstehen und damit die Turschlie.ung behindern. Nachfullanzeige fur Salz Klarspuler fehlt. Klarspuler nachfullen. @und/oder Klarspuler Hleuchtet. Salz fehlt. Spezialsalz nachfullen. Sensor erkennt Salztabletten Anderes Spezialsalz verwenden. nicht. Nachfullanzeige fur Salz Nachfullanzeige ausgeschaltet. Aktivierung/Deaktivierung (siehe Kapitel @und/oder Klarspuler Enthartungsanlage/Spezialsalz oder Hleuchtet nicht. Klarspuler). Es ist noch ausreichend Nachfullanzeige, Fullstande kontrollieren. Spezialalz/Klarspuler vorhanden. Nach Programmende Siebsystem oder Bereich Siebe und Bereich unterhalb reinigen (siehe bleibt Wasser im Gerat unterhalb der Siebe 1: ist Abwasserpumpe). stehen. verstopft. Programm noch nicht beendet Programmende abwarten oder Reset durchfuhren (siehe Programm abbrechen) de Storung,was tun? Storung Ursache Abhilfe Geschirr nicht trocken. Kein oder zu wenig Klarspuler im Vorratsbehalter. Klarspuler nachfullen. Programm ohne Trocknung gewahlt. Programm mit Trocknung wahlen (siehe Programmubersicht, Programmablauf). Wasseransammlung in Vertiefungen des Geschirrs und Bestecks. Schragstellung beim Einraumen beachten, betroffene Geschirrteile moglichst schrag einordnen. Verwendeter kombinierter Reiniger hat schlechte Trocknungsleistung. Anderen Kombireiniger mit besserer Trocknungsleistung verwenden. Zusatzliche Verwendung von Klarspuler steigert die Trocknungsleistung. Intensivtrocknen zur Trocknungssteigerung nicht aktiviert. Intensivtrocknen aktivieren (siehe Gerat bedienen) Geschirr wurde zur fruh ausgeraumt oder Trocknungsvorgang war noch nicht beendet. Programmende abwarten bzw. Geschirr erst 30 min nach Programmende entnehmen. Verwendeter Oko.Klarspuler hat schlechte Trocknungsleistung. Markenklarspuler verwenden. Oko. Produkte haben deutlich schlechtere Wirksamkeit. Kunststoffgeschirr nicht trocken. Spezielle Eigenschaften von Kunststoff. Kunststoff hat eine geringere Warmespeicherfahigkeit und trocknet deswegen schlechter. Besteck nicht trocken. Besteck im Besteckkorb ungunstig einsortiert. Besteck nach Moglichkeit vereinzeln, Anlagestellen vermeiden. Gerateinnenseiten nach ...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category