Login:
Votes - 1, Average rating: 5 ( )

User manual Bosch, model SRV33A13/14

Manafacture: Bosch
File size: 1.23 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Wasserzulauf unterbrochen. Schlagendes Gerausch beim Spulen Spruharm schlagt an Geschirrteile. Klapperndes Gerausch beim Spulen Geschirrteile nicht richtig eingeordnet. Schlagendes Gerausch der Fullventile Ist durch die Verlegung der Wasserleitung verursacht und bleibt ohne Auswirkung auf die Maschinenfunktion. Abhilfe ist nicht moglich. ... am Geschirr Es bleiben teilweise Speisereste am Geschirr kleben. Das Geschirr war falsch eingeordnet, Wasserstrahlen konnten die Oberflache nicht treffen. Der Geschirrkorb war uberfullt. Die Geschirrteile sind aneinander gelegen. Zu wenig Reiniger eingefullt. Zu schwaches Spulprogramm gewahlt. Spruharmdrehung behindert, weil ein Geschirrteil im Wege stand. Die Spruharmdusen sind durch Speisereste verstopft. Siebe sind verstopft. Siebe falsch eingesetzt. Abwasserpumpe blockiert. Auf Kunststoffteilen entstehen Verfarbungen. Zu wenig Reiniger eingefullt. Der Reiniger hat eine zu geringe Bleichwirkung. Reiniger mit Chlorbleiche verwenden. Es bleiben teilweise wei.e Flecken am Geschirr, die Glaser bleiben milchig. Zu wenig Reiniger eingefullt. Klarspulermenge zu gering eingestellt. Trotz hoher Wasserharte kein Spezialsalz eingefullt. Enthartungsanlage zu niedrig eingestellt. Der Deckel des Salzbehalters ist nicht fest zugedreht. Wurde phosphatfreier Reiniger verwendet, zum Vergleich phosphathaltigen Reiniger ausprobieren. de Geschirr wird nicht trocken. Programm ohne Trocknung gewahlt. Klarspulermenge zu niedrig eingestellt. Geschirr zu fruh ausgeraumt. Glaser bekommen stumpfes Aussehen. Klarspulermenge zu niedrig eingestellt. Tee oder Lippenstiftreste sind nicht vollstandig entfernt. Der Reiniger hat eine zu geringe Bleichwirkung. Zu geringe Spultemperatur gewahlt. Rostspuren am Besteck Besteck nicht ausreichend rostbestandig. Salzgehalt im Spulwasser zu hoch. Deckel des Salzbehalters nicht fest zugedreht. Beim Salznachfullen zu viel Salz verschuttet. Glaser werden blind und verfarben sich, die Belage sind nicht abzuwischen. Ungeeigneten Reiniger eingefullt. Glaser nicht spulmaschinenbestandig. Auf Glasern und Besteck verbleiben Schlieren, Glaser bekommen metallisches Aussehen. Klarspulerzugabemenge zu hoch eingestellt. Kundendienst rufen Sollte es Ihnen nicht gelingen, den Fehler zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Den nachsten Kundendienst entnehmen Sie dem Kundendienst–Verzeichnis. Geben Sie beim Anruf die Geratenummer (1) und die FD–Nummer (2) an, die Sie auf dem Typenschild an der Geratetur finden. FD 2 1 Achtung Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Storungen auch wahrend der Garantiezeit nicht kostenlos ist. de Hinweise Hinweis zur Entsorgung Altgerate sind kein wertloser Abfall! Durch umweltgerechte Entsorgung konnen wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. Bei ausgedienten Geraten Netzstecker ziehen. Netzkabel durchtrennen und mit dem Stecker entfernen. Turverschluss zerstoren. Sie verhindern damit, dass sich spielende Kinder einsperren und in Lebensgefahr komm...

Other models in this manual:
Dishwashers - SRV33A13/21 (1.23 mb)
Dishwashers - SRV43A13/08 (1.23 mb)
Dishwashers - SRV43A13/16 (1.23 mb)
Dishwashers - SRV43A23/14 (1.23 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category