Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model SN28E243EU/07

Manafacture: Bosch
File size: 1.82 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


4. Ubergelaufenen Klarspuler ggf. mit einem Tuch entfernen, damit es beim nachsten Spulgang nicht zu uberma.iger Schaumbildung kommt. Klarspulermenge einstellen Die Klarspulerzugabemenge ist von §:‹‹ bis §:‹‡ einstellbar. Stellen Sie die Klarspulerzugabemenge auf §:‹† um ein sehr gutes Trocknungsergebnis zu erhalten. Werkseitig ist die Stufe §:‹† bereits eingestellt. Andern Sie die Klarspulermenge nur, wenn Schlieren (niedrigere Stufe einstellen) oder Wasserflecken (hohere Stufe einstellen) auf dem Geschirr zuruckbleiben. 1. Tur schlie.en. 2. EIN-/AUS-Schalter ( einschalten. 3. START-Taste @ drucken und gedruckt halten. 4. Programmwahler 8 drehen, bis die Zifferanzeige H §:‹... anzeigt. 5. Taste loslassen. In der Ziffernanzeige H leuchtet der werkseitig eingestellte Wert §:‹†. de Geschirr Um die Einstellung zu verandern: 1. Programmwahler 8 drehen, bis der gewunschte Wert in der Ziffernanzeige H erscheint. 2. START-Taste @ drucken. Der eingestellte Wert ist gespeichert. Klarspulernachfullanzeige ausschalten Wenn die Klarspulernachfullanzeige ` stort (z. B. bei Verwendung von kombinierten Reinigern mit Klarspulerkomponente), kann sie ausgeschaltet werden. . Vorgehen wie unter „Klarspulermenge einstellen“ beschrieben und den Wert auf §:‹‹ stellen. Damit ist die Klarspulernachfullanzeige ` ausgeschaltet. -Geschirr Nicht geeignet . Besteck-und Geschirrteile aus Holz. . Empfindliche Dekorglaser, kunstgewerbliches und antikes Geschirr. Diese Dekore sind nicht spulmaschinenfest. . Nicht hitzebestandige Kunststoffteile. . Kupfer-und Zinngeschirr. . Geschirrteile, die mit Asche, Wachs, Schmierfett oder Farbe verunreinigt sind. Aufglasdekore, Aluminium-und Silberteile konnen beim Spulen zum Verfarben und Verblassen neigen. Auch einige Glassorten (wie z. B. Kristallglasgegenstande) konnen nach vielen Spulgangen trub werden. Glas-und Geschirrschaden Ursachen: . Glasart und Glasherstellungsverfahren. . Chemische Zusammensetzung des Reinigers. . Wassertemperatur des Spulprogramms. Empfehlung: . Nur Glaser und Porzellan verwenden, die vom Hersteller als spulmaschinenfest bezeichnet werden. . Reiniger verwenden, der als geschirrschonend gekennzeichnet ist. . Glas und Besteck nach Programmende moglichst bald aus dem Geschirrspuler entnehmen. Geschirr de 13 Einraumen 1. Grobe Speisereste entfernen. Vorspulen unter flie.endem Wasser ist nicht notig. 2. Geschirr so einraumen, dass – es sicher steht und nicht kippen kann. – alle Gefa.e mit der Offnung nach unten stehen. – Teile mit Wolbungen oder Vertiefungen schrag stehen, damit das Wasser ablaufen kann. – es die Drehung der beiden Spruharme 1: und 1B nicht behindert. Sehr kleine Geschirrteile sollten nicht in der Maschine gespult werden, da sie leicht aus den Korben fallen konnen. Ausraumen Um zu vermeiden, dass Wassertropfen vom oberen Korb auf das Geschirr im unteren Korb fallen, ist es empfehlenswert, das Gerat von unten nach oben zu entleeren. Hei.es Geschirr ist sto.empfindlich! Lassen Sie es deshalb nach Programmende so lange im Geschirrspuler abkuhlen, bis Sie es gut anfassen konnen. Hinweis Nach Programmende konnen noch Wassertropfen im Gerateinnenraum zu sehen sein. Auf die Trocknung des Geschirrs hat dies keinerlei Auswirkungen. Tassen und Glaser Oberer Geschirrkorb 1" Topfe Unterer Geschirrkorb 1b de Geschirr 14 Tipp Stark verschmutztes Geschirr (Topfe) sollten Sie im Unterkorb einraumen. Aufgrund des starkeren Spruhstrahls erhalten Sie so ein besseres Spulergebnis. Tipp Weitere Beispiele, wie Sie Ihren Geschirrspuler optimal einraumen konnen, finden Sie auf unserer Homepage als kostenlosen Download. Die entsprechende Internetadresse entnehmen Sie bitte der Ruckseite dieser Gebrauchsanleitung. Besteckkorb Bestecke sollten Sie immer unsortiert mit der spitzen Seite nach unten einordnen. Um Verletzungen zu vermeiden, legen Sie lange, spitze Teile und Messer auf die Messerablage. EtagereEtagere * Die Etagere und den Raum darunter konnen Sie fur kleine Tassen und Glaser oder fur gro.ere Besteckteile wie z.B. Kochloffel oder Vorlegebesteck nutzen. Die Etagere kann, wenn sie nicht gebraucht wird, hochgeklappt werden. * Je nach Modell ist eine 3-fache Hohenverstellung moglich. Dafur die Etagere zuerst senkrecht stellen und nach oben ziehen, dann, leicht schrag gestellt, nach unten auf die gewunschte Hohe (1, 2, oder 3) schieben und mit einem horbaren Klick einrasten lassen. KlappstachelnKlappstacheln * * je nach Modell Die Stacheln sind umklappbar, zum besseren Einordnen von Topfen, Schusseln und Glasern. Geschirr de Kleinteilehalter * Geratehohe 81,5 cm * je nach Modell Damit konnen leichte Kunststoffteile wie z. B. Becher, Deckel usw. sicher gehalten werden. Oberkorb Unterkorb Stufe 1 max. o 22 cm 30 cm Stufe 2 max. o 24,5 cm 27,5 cm Stufe 3 max. o 27 cm 25 cm Geratehohe 86,5 cm Oberkorb Unterkorb Stufe 1 max. o 24 cm 33 cm Stufe 2 max. o 26,5 cm 30,5 cm Stufe 3 max. o 29 cm 28 cm Messerablage * * je nach Modell Lange Messer und andere Utensilien konnen in waagrec...

Other models in this manual:
Dishwashers - SN28E243EU/10 (1.82 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category