Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model SMI69U45EU/50

Manafacture: Bosch
File size: 2.25 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


1. Offnen Sie den Schraubverschluss des Vorratsbehalters 1R. 2. Fullen Sie den Behalter mit Wasser (nur bei der ersten Inbetriebnahme notig). 3. Fullen Sie dann Spezialsalz (kein Speisesalz oder Tabletten) ein. Dabei wird Wasser verdrangt und lauft ab. Sobald die Salznachfullanzeige H in der Blende leuchtet oder im Anzeigefenster )2 dazu aufgefordert wird, sollte Spezialsalz nachgefullt werden. * je nach Modell Verwendung von Reinigern mit Salzkomponente Bei Verwendung von kombinierten Reinigern mit Salzkomponente kann im Allgemeinen bis zu einer Wasserharte von 21° dH (37° fH, 26° Clarke, 3,7 mmol/l) auf Spezialsalz verzichtet werden. Bei Wasserharten uber 21° dH ist auch hier die Verwendung von Spezialsalz erforderlich. Salznachfullanzeige / Enthartung ausschalten Wenn bei Verwendung von kombinierten Reinigern mit Salzkomponente die Salznachfullanzeige H in der Blende oder der Text im Anzeigefenster )2 (Salzvorrat reicht noch fur x Spulgange) stort, konnen die Anzeigen ausgeschaltet werden. . Vorgehen wie unter „Enthartungsanlage einstellen“ beschrieben und den Wert auf •:‹‹ stellen. Damit sind Enthartungsanlage und Salznachfullanzeige ausgeschaltet. a Achtung Fullen Sie niemals Reiniger in den Spezialsalzbehalter. Sie zerstoren damit die Enthartungsanlage. , Klarspuler Sobald die Klarspulernachfullanzeige P in der Blende leuchtet, oder im Anzeigefenster )2 dazu aufgefordert wird, sollte Klarspuler nachgefullt werden. Der Klarspuler wird fur fleckenloses Geschirr und klare Glaser benotigt. Verwenden Sie nur Klarspuler fur Haushaltsgeschirrspuler. Kombinierte Reiniger mit Klarspulerkomponente konnen nur bis zu einer Wasserharte von 21° dH (37° fH, 26° Clarke, 3,7 mmol/l) verwendet werden. Bei Wasserharten uber 21° dH ist auch hier die Verwendung von Klarspuler erforderlich. 1. Offnen Sie den Vorratsbehalter 1j, indem Sie die Lasche am Deckel drucken und anheben. 2. Klarspuler vorsichtig bis max. Zeichen der Einfulloffnung einlaufen lassen. Klarspuler de 3. Deckel schlie.en, bis er horbar einrastet. 4. Ubergelaufenen Klarspuler ggf. mit einem Tuch entfernen, damit es beim nachsten Spulgang nicht zu uberma.iger Schaumbildung kommt. Klarspulermenge einstellen Die Klarspulerzugabemenge ist von §:‹‹ bis §:‹‡ einstellbar. Stellen Sie die Klarspulerzugabemenge auf §:‹† um ein sehr gutes Trocknungsergebnis zu erhalten. Werkseitig ist die Stufe §:‹† bereits eingestellt. Andern Sie die Klarspulermenge nur, wenn Schlieren (niedrigere Stufe einstellen) oder Wasserflecken (hohere Stufe einstellen) auf dem Geschirr zuruckbleiben. 1. Tur offnen. 2. EIN-/AUS-Schalter ( einschalten. 3. Programmtaste # gedruckt halten und START-Taste )" so lange drucken, bis die Ziffernanzeige •:‹... anzeigt. 4. Beide Tasten loslassen. Die Leuchtanzeige der Taste # blinkt und in der Ziffernanzeige 8 leuchtet der werkseitig eingestellte Wert •:‹…. 5. Programmtaste # so oft drucken, bis in der Ziffernanzeige 8 der werkseitig eingestellte Wert §:‹† erscheint. de Geschirr Um die Einstellung zu verandern: 1. Programmtaste 3 drucken. Mit jedem Drucken der Taste erhoht sich der Einstellwert um eine Stufe; ist der Wert §:‹‡ erreicht, springt die Anzeige wieder auf §:‹‹ (aus). 2. START-Taste )" drucken. Der Einstellwert ist gespeichert. 3. Tur schlie.en. Klarspulernachfullanzeige ausschalten Wenn bei Verwendung von kombinierten Reinigern mit Klarspulerkomponente die Klarspulernachfullanzeige P in der Blende oder der Text im Anzeigefenster )2 (Klarspulervorrat reicht noch fur x Spulgange) stort, konnen die Anzeigen ausgeschaltet werden. . Vorgehen wie unter „Klarspulermenge einstellen“ beschrieben und den Wert auf §:‹‹ stellen. Damit ist die Klarspulernachfullanzeige P ausgeschaltet. -Geschirr Nicht geeignet . Besteck-und Geschirrteile aus Holz. . Empfindliche Dekorglaser, kunstgewerbliches und antikes Geschirr. Diese Dekore sind nicht spulmaschinenfest. . Nicht hitzebestandige Kunststoffteile. . Kupfer-und Zinngeschirr. . Geschirrteile, die mit Asche, Wachs, Schmierfett oder Farbe verunreinigt sind. Aufglasdekore, Aluminium-und Silberteile konnen beim Spulen zum Verfarben und Verblassen neigen. Auch einige Glassorten (wie z. B. Kristallglasgegenstande) konnen nach vielen Spulgangen trub werden. Glas-und Geschirrschaden Ursachen: . Glasart und Glasherstellungsverfahren. . Chemische Zusammensetzung des Reinigers. . Wassertemperatur des Spulprogramms. Empfehlung: . Nur Glaser und Porzellan verwenden, die vom Hersteller als spulmaschinenfest bezeichnet werden. . Reiniger verwenden, der als geschirrschonend gekennzeichnet ist. . Glas und Besteck nach Programmende moglichst bald aus dem Geschirrspuler entnehmen. Geschirr de 15 Einraumen 1. Grobe Speisereste entfernen. Vorspulen unter flie.endem Wasser ist nicht notig. 2. Geschirr so einraumen, dass – es sicher steht und nicht kippen kann. – alle Gefa.e mit der Offnung nach unten stehen. – Teile mit Wolbungen oder Vertiefungen schrag stehen, damit das Wasser ablaufen kann. – es die Drehung der beiden Sp...

Other models in this manual:
Dishwashers - SMI69U45EU/73 (2.25 mb)
Dishwashers - SMS69U42EU/50 (2.25 mb)
Dishwashers - SMS69U42EU/55 (2.25 mb)
Dishwashers - SMS69U42EU/73 (2.25 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category