Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model SF6VZE3CH/01

Manafacture: Bosch
File size: 1.37 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


Siebe Die Siebe 1J halten grobe Verunreinigungen im Spulwasser von der Pumpe fern. Diese Verunreinigungen konnen die Siebe gelegentlich verstopfen. – Nach jedem Spulen die Siebe auf Ruckstande kontrollieren und gegebenenfalls reinigen. – Nach dem Losdrehen des Grob- Microsiebes konnen Sie die Siebgruppe herausnehmen. Grob-Microsieb – Eventuelle Reste entfernen und Siebe unter flie.endem Wasser reinigen. – Siebsystem in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen und darauf achten, dass sich die Pfeilmarkierungen nach dem Schlie.en gegenuberstehen. de Spruharme Kalk und Verunreinigungen aus dem Spulwasser konnen Dusen und Lagerungen der Spruharme 12 und 1: blockieren. – Austrittsdusen der Spruharme auf Verstopfungen kontrollieren. – Den oberen Spruharm 12 abschrauben. – Den unteren Spruharm 1: nach oben abziehen. –Spruharme unter flie.endem Wasser reinigen. –Spruharme wieder einrasten bzw. festschrauben. Storungen selbst beheben Erfahrungsgema. lassen sich viele Storungen, die im taglichen Betrieb auftreten, von Ihnen selbst beheben. Dies stellt sicher, dass Ihnen die Maschine schnell wieder zur Verfugung steht. In der nachfolgenden Ubersicht finden Sie mogliche Ursachen fur Fehlfunktionen und hilfreiche Hinweise fur deren Beseitigung. Hinweis Sollte das Gerat wahrend des Geschirrspulens aus nicht ersichtlichen Grunden stehen bleiben, fuhren Sie zunachst die Funktion Programm abbrechen (Reset) aus. (Siehe Kapitel Geschirrspulen) a=Warnung Denken Sie daran: Reparaturen durfen nur von Fachleuten durchgefuhrt werden. Sollte der Austausch eines Bauteils erforderlich sein, ist darauf zu achten, dass nur Originalersatzteile verwendet werden. Durch unsachgema.e Reparaturen oder durch Verwendung von Nicht- Originalersatzteilen konnen erhebliche Schaden und Gefahren fur den Benutzer entstehen. de Abwasserpumpe Grobe Speisereste aus dem Spulwasser, die von den Sieben nicht zuruckgehalten wurden, konnen die Abwasserpumpe blockieren. Das Spulwasser wird dann nicht abgepumpt und steht uber dem Sieb. In diesem Fall: – Trennen Sie grundsatzlich das Gerat zuerst vom Stromnetz. – Siebe 1J ausbauen. – Wasser ausschopfen, evtl. Schwamm zu Hilfe nehmen. – Schraube an der Abdeckung losen (Torx T 20) und Abdeckung entnehmen. 12Torx T20 – Innenraum kontrollieren und gegebenenfalls Fremdkorper entfernen. – Abdeckung wieder einsetzen und festschrauben. – Siebe wieder einsetzen und festschrauben. ... beim Einschalten Das Gerat lauft nicht an. – Sicherung im Haus nicht in Ordnung. – Geratestecker nicht eingesteckt. – Geratetur nicht richtig geschlossen. ... am Gerat Unterer Spruharm dreht sich schwer. – Spruharm blockiert. Tur lasst sich nur schwer offnen. * – Kindersicherung ist aktiviert. Die Anleitung zur Deaktivierung befindet sich hinten im Umschlag. * Je nach Modell Deckel der Reinigerkammer lasst sich nicht schlie.en. – Reinigerkammer uberfullt oder Mechanismus durch verklebte Reinigerreste blockiert. Reinigerreste in der Reinigerkammer. – Kammer war beim Einfullen feucht. Anzeige „Wasserzulauf prufen“ H leuchtet. – Wasserhahn geschlossen. – Wasserzulauf unterbrochen. – Zulaufschlauch geknickt. – Sieb am Wasserzulauf verstopft. – Gerat ausschalten und Geratestecker ziehen. – Wasserhahn zudrehen. – Sieb im Zulaufschlauch saubern. – Stromversorgung wiederherstellen. – Wasserhahn offnen. – Gerat einschalten. – Nach Programmende bleibt Wasser im Gerat stehen. – Abwasserschlauch verstopft oder geknickt. – Abwasserpumpe blockiert, Abdeckung der Abwasserpumpe nicht verrastet (Siehe Abwasserpumpe). – Siebe verstopft. – Programm noch nicht beendet. Programmende abwarten oder Funktion „Reset“ ausfuhren. de Nachfullanzeige fur Salz P und/oder Klarspuler X leuchtet nicht. – Nachfullanzeige/n ausgeschaltet. – Genugend Salz/Klarspuler vorhanden. Nachfullanzeige fur Spezialsalz P leuchtet. – Salz fehlt. Spezialsalz nachfullen. ... beim Spulen Ungewohnliche Schaumbildung – Handspulmittel im Vorratsbehalter fur Klarspuler. Verschutteter Klarspuler fuhrt zu uberma.iger Schaumbildung, deshalb bitte mit einem Tuch entfernen. Gerat bleibt wahrend des Spulens stehen. – Stromzufuhr unterbrochen. – Wasserzulauf unterbrochen. Schlagendes Gerausch der Fullventile – Ist durch die Verlegung der Wasserleitung verursacht und bleibt ohne Auswirkung auf die Maschinenfunktion. Abhilfe ist nicht moglich. Schlagendes / Klapperndes Gerausch beim Spulen – Spruharm schlagt an Geschirrteile. – Geschirrteile nicht richtig eingeordnet. ... am Geschirr Speisereste am Geschirr. – Geschirr zu eng eingeordnet, Geschirrkorb uberfullt. – Zu wenig Reiniger. – Zu schwaches Spulprogramm. – Spruharmdrehung behindert. – Spruharmdusen verstopft. – Siebe verstopft. – Siebe falsch eingesetzt. – Abwasserpumpe blockiert. – Oberkorb rechts und links nicht auf gleiche Hohe eingestellt. Tee- oder Lippenstiftreste sind nicht vollstandig entfernt. – Der Reiniger hat eine zu geringe Bleichwirkung. – Zu geringe Spultemperatur. – Zu wenig / ungeeigneter Reiniger. Wei.e Flecken am Geschirr/Glaser...

Other models in this manual:
Dishwashers - SF6VZE3CH/36 (1.37 mb)
Dishwashers - SF6VZE3CH/38 (1.37 mb)
Dishwashers - SF6VZE3CH/40 (1.37 mb)
Dishwashers - SF6VZE3CH/41 (1.37 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category