Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model SF5VWE1/14

Manafacture: Bosch
File size: 1.53 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


viel wenig sehr wenig stark haftend gering haftend Schnell Vorspulen Reinigen Zwischen– spulen Zwischen– spulen Klar– spulen 70 65 Trocknen Reinigen Zwischen– spulen Klarspulen 35 55 Eco 35 Vorspulen Vorspulen 50 Klar– spulen 70 Trocknen Zwischen– spulen Reinigen Zwischen– spulen Klar– spulen 65 50 Trocknen Vorspulen 50 Reinigen Zwischen– spulen Zwischen– spulen 70 Vorspulen Intensiv Normal 6570 de Geschirrspulen Programmauswahl Anhand der Geschirrart und der Menge bzw. des Zustandes der Speisereste konnen Sie aus der Programmubersicht eine genaue Zuordnung des notwendigen Programmes finden. Den zugehorigen Programmablauf und die jeweiligen Programmdaten finden Sie im unteren Teil der Programmubersicht. Ein Beispiel: Fur gemischtes Geschirr mit vielen und stark haftenden Speiseresten benotigen Sie das Programm ’Normal’ . Spartipp Bei wenig beladener Maschine genugt haufig das nachstschwachere Programm. Programmdaten Die angegebenen Programmdaten beziehen sich auf Normalbedingungen. Durch: unterschiedliche Geschirrmenge Zulauftemperatur des Wassers Wasserleitungsdruck Umgebungstemperatur Netzspannungstoleranzen und den maschinenbedingten Toleranzen (z.B. Temperatur, Wassermenge, ...) konnen gro.ere Abweichungen auftreten. Die Wasserverbrauchswerte sind auf den Wasserharteeinstellwert 2 bezogen. Gerat einschalten Hauptschalter 1 einschalten. Die Anzeigen des zuletzt gewahlten Programmes leuchten auf. Dieses Programm lauft ab, wenn nicht eine andere Programmtaste 6 gedruckt wird. Der Programmablauf startet automatisch. Programmende Das Programm ist beendet, wenn die Programmende–Anzeige 3 und die Anzeige des abgelaufenen Programmes leuchten. Gerat ausschalten Einige Minuten nach Programmende: Hauptschalter 1 ausschalten. Wasserhahn zudrehen (entfallt bei Aqua–Stop). Geschirr nach dem Abkuhlen entnehmen. Programm unterbrechen Hauptschalter 1 ausschalten. Leuchtanzeige erlischt. Das Programm bleibt gespeichert. Bei Warmwasseranschluss oder wenn die Maschine bereits aufgeheizt hat und die Geratetur geoffnet wurde, die Tur erst einige Minuten anlehnen und dann schlie.en. Andernfalls kann durch Expansion die Geratetur aufspringen. Um den Programmablauf fortzusetzen, Hauptschalter wieder einschalten. Programm abbrechen (Reset) Nur bei eingeschaltetem Hauptschalter: Programmtasten A und C gleichzeitig ca. 3 Sek. drucken. Der Programmablauf dauert ca. 1 Min. Die Programmende–Anzeige und die Anzeige des abgelaufenen Programmes leuchten auf. Den Hauptschalter 1 nach dem Ablauf ausschalten. Reinigerkammer 30 schlie.en. Fur einen Neustart Hauptschalter 1 wieder einschalten und gewunschtes Programm wahlen. de Programmwechsel Nachdem Sie das Gerat eingeschaltet haben, ist innerhalb von 2 Min. ein Programmwechsel moglich. Sollte danach ein Programmwechsel notwendig sein, werden bereits angefangene Programmabschnitte (z.B. Reinigen) zu Ende gefuhrt. Wartung und Pflege Regelma.ige Kontrolle und Wartung Ihrer Maschine hilft Fehler zu vermeiden. Dies spart Zeit und Arger. Deshalb sollten Sie von Zeit zu Zeit einen aufmerksamen Blick in Ihren Geschirrspuler werfen. Gesamtzustand der Maschine Spulraum auf Ablagerungen von Fett und Kalk uberprufen. Finden sich solche Ablagerungen, dann: Reinigerkammer mit Reiniger befullen. Gerat ohne Geschirr im Programm mit hochster Spultemperatur starten. Turdichtung reinigen: Wischen Sie die Turdichtung regelma.ig mit einem feuchten Tuch ab, um Ablagerungen zu entfernen. Spezialsalz Kontrollieren Sie die Salznachfullanzeige 4 bzw. 24 . Gegebenenfalls fullen Sie Salz auf. Klarspuler Kontrollieren Sie die Klarspulernachfullanzeige in der Blende 5 bzw. den Flussigkeitsstand im Vorratsbehalter 29 . Gegebenenfalls fullen Sie Klarspuler auf. de Siebe Die Siebe 25 halten grobe Verunreinigungen im Spulwasser von der Pumpe fern. Diese Verunreinigungen konnen die Siebe gelegentlich verstopfen. Nach jedem Spulen die Siebe auf Ruckstande kontrollieren und gegebenenfalls reinigen. Nach dem Losdrehen des Grob–Microsiebes konnen Sie die Siebgruppe herausnehmen. Reste entfernen und Siebe unter flie.endem Wasser reinigen. Siebgruppe einsetzen und das Grob–Microsieb festschrauben. Spruharme Kalk und Verunreinigungen aus dem Spulwasser konnen Dusen und Lagerungen der Spruharme 22 und 23 blockieren. Austrittsdusen der Spruharme auf Verstopfungen durch Speisereste kontrollieren. Gegebenenfalls den unteren Spruharm 23 nach oben abziehen. Oberen Spruharm 22 abschrauben. Spruharme unter flie.endem Wasser reinigen. Spruharme wieder einrasten bzw. festschrauben. Grob–Microsieb Spruharme de Fehlersuche Kleine Fehler selbst beheben Erfahrungsgema. lassen sich die meisten Fehler, die im taglichen Betrieb auftreten, von Ihnen selbst beheben, ohne dass Sie den Kundendienst rufen mussen. Dies erspart naturlich Kosten und stellt sicher, dass die Maschine schnell wieder zur Verfugung steht. Die nachfolgende Ubersicht soll Ihnen dabei helfen, die Ursachen von auftretenden Fehlern zu finden. Storungen ... beim Einschalten D...

Other models in this manual:
Dishwashers - SF5VWE1/27 (1.53 mb)
Dishwashers - SF5VWE1/28 (1.53 mb)
Dishwashers - SF5VWE1/30 (1.53 mb)
Dishwashers - SF5VWE1/32 (1.53 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category