Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Bosch, model E18P42N3/01

Manafacture: Bosch
File size: 1.32 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


Rufen Sie den Kundendienst. Turabdeckung abnehmen Die Abdeckung auf der Backofentur kann sich verfarben. Zur grundlichen Reinigung konnen Sie die Abdeckung entfernen. 1. Backofentur ganz offnen. 2. Abdeckung der Backofentur abschrauben. Dazu die Schrauben links und rechts aufdrehen (Bild A). 3. Abdeckung abnehmen (Bild B). Achten Sie bitte darauf, dass die Backofentur nicht geschlossen wird, solange die Abdeckung abgenommen ist. Die Innenscheibe kann beschadigt werden. Abdeckung mit einem Edelstahlreiniger reinigen. 4. Abdeckung wieder aufsetzen und befestigen. 5. Backofentur schlie.en. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 24 Turscheiben aus- und einbauen Zur besseren Reinigung konnen Sie die Glasscheiben an der Backofentur ausbauen. Achten Sie beim Ausbauen der Innenscheiben darauf, in welcher Reihenfolge Sie die Scheiben herausnehmen. Um die Scheiben wieder in der richtigen Reihenfolge einzubauen, orientieren Sie sich an der jeweiligen Nummer, die auf der Scheibe steht. Ausbauen 1. Backofentur aushangen und mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. 2. Abdeckung oben an der Backofentur abschrauben. Dazu die Schrauben links und rechts aufdrehen (Bild A). 3. Oberste Scheibe anheben und herausziehen und die beiden kleinen Dichtungen abnehmen (Bild B). 4. Halteklammern rechts und links aufschrauben. Scheibe anheben und Klammern von der Scheibe abnehmen (Bild C). 5. Dichtung unten an der Scheibe abnehmen (Bild D). Dabei die Dichtung ziehen und nach oben herausnehmen. Scheibe herausziehen. 6. Untere Scheibe schrag nach oben herausziehen. 7. Die Schrauben links und rechts auf dem Blechteil NICHT abschrauben (Bild E). Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. : Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Geratetur kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Einbauen Achten Sie beim Einbauen darauf, dass auf beiden Scheiben links unten der Schriftzug “right above“ auf dem Kopf steht. 1. Untere Scheibe schrag nach hinten einschieben (Bild A). 2. Mittlere Scheibe einschieben (Bild B). 3. Halteklammern rechts und links auf die Scheibe stecken, ausrichten, dass die Federn uber dem Schraubloch sind und festschrauben (Bild C). 4. Dichtung unten an der Scheibe wieder einhaken (Bild D). 5. Oberste Scheibe schrag nach hinten in die beiden Halterungen einschieben. Achten Sie darauf, dass Sie dabei die Dichtung nicht nach hinten schieben (Bild E). 6. Die beiden kleinen Dichtungen links und rechts wieder auf die Scheibe stecken (Bild F). 7. Abdeckung aufsetzen und anschrauben. 8. Backofentur einhangen. Benutzen Sie den Backofen erst wieder, wenn die Scheiben ordnungsgema. eingebaut sind. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Storungen und Reparaturen Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In manchen Fallen konnen Sie selbst Abhilfe schaffen. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps zur Abhilfe. Storungstabelle : Stromschlaggefahr! ¦ Arbeiten an der Gerateelektronik durfen nur von einem Fachmann durchgefuhrt werden. ¦ Bei Arbeiten an der Gerateelektronik Gerat unbedingt stromlos machen. Sicherungsautomatik betatigen oder Sicherung im Sicherungskasten Ihrer Wohnung herausdrehen. Storung Mogliche Ursache Hinweis/Abhilfe Elektrische Funktion ist gestort (z. B. Sicherung defekt. Sicherungen im Sicherungskasten prufen, ggf. aus- Anzeigelampen leuchten nicht mehr). tauschen. Flussigkeit oder dunnflussiger Teig verteilt Gerat nicht waagrecht eingebaut. Gerateeinbau uberprufen (siehe Montageanweisich stark einseitig. sung). Gerat funktioniert nicht mehr, im Uhrendis-Stromzufuhr war unterbrochen. Uhrzeit neu einstellen (siehe Kapitel: Elektronikuhr). play blinkt ‹:‹‹. Im Uhrendisplay blinkt ‹:‹‹, im Tempera-Stromzufuhr war wahrend des Uhrfunktionstaste drucken, Uhrzeit neu einstellen turdisplay erscheint “rrr“. Geratebetriebes unterbrochen. (siehe Kapitel: Elektronikuhr). Im Temperaturdisplay erscheint EXXX, Interner Fehler der Gerateelektro- Uhrfunktionstaste drucken. Erlischt die Meldung z. B. “„‹‹. nik. nicht, Netzstecker ziehen und nach ca. 10 Sekunden wieder einstecken. Geratebedienung ist nicht moglich, im Gerat wurde gesperrt. Sperre deaktivieren (siehe Kapitel: Kindersiche- Temperaturdisplay erscheint D und -†-. rung). Geratebedienung ist nicht moglich, im Gerat wurde dauerhaft gesperrt. Dauerhafte Sperre deakivieren (siehe Kapitel: Kin- Temperaturdisplay erscheint D und -†.. dersicherung). Gerat heizt nicht, im Uhrendisplay blinkt Tastenkombination wurde betatigt. Gerat ausschalten, Info-Taste 3 Sekunden lang druder Doppelpunkt, im Temperaturdisplay cken, dann Uhrfunktionstaste 4 Sekunden lang druerscheint z. B.‚‡‹©. cken, dann Info-Taste erneut 3 Sekunden lang drucken. Elektronisch gesteuerte Funktionen sind Energetische Impulse (z. B. Blitz-Entsprechende Funktion neu einstellen. gestort. schlag). Beim Einschalten einer Betriebsart Gerat ist nicht vollstandig abge-Warten, bis das Gerat abgekuhlt ist, dann Betriebserscheint •oder oe im Temperatu...

Other models in this manual:
Kitchen-ranges - E18P42N3/49 (1.32 mb)
Kitchen-ranges - E18P42N3/54 (1.32 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category