Login:
Votes - 2, Average rating: 5 ( )

User manual Sony, model VPCZ12Z9R_XQ

Manafacture: Sony
File size: 3.36 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



manual abstract


! Verringern Sie die Lautstarke, bevor Sie die externen Lautsprecher einschalten. Bei der Tonwiedergabe mit externen Lautsprechern funktioniert die Storgerauschunterdruckung nicht. Verbinden Sie die externen Lautsprecher (1) uber ein Lautsprecherkabel (3) (gesondert erhaltlich) mit der Kopfhorerbuchse (2) i. Peripheriegerate > Anschlie.en eines externen Anzeigegerats n117 N Anschlie.en eines externen Anzeigegerats Einige in diesem Abschnitt erwahnten Merkmale und Optionen sind bei Ihrem Computer moglicherweise nicht verfugbar. ! Bei der Wiedergabe von Blu-ray Disc-Inhalten auf einem angeschlossenen externen Monitor kann es je nach Videotyp oder -Bitrate zu einer ruckelnden Darstellung kommen. Dieses Problem lasst sich moglicherweise losen, indem Sie die Bildschirmauflosung verringern. Andern Sie die Bildschirmauflosung wie unter Warum zeigt das LCD-Display ein Video nicht an? (Seite 206) beschrieben. . Wenn durch Trennen des externen Anzeigegerats vom optionalen Schnittstellenreplikator die LCD-Auflosung des Computers nicht automatisch geandert wird, andern Sie die aktuellen Anzeigeeinstellungen. Informationen zum Andern der Einstellungen finden Sie unter Auswahlen des Anzeigemodus (Seite 124). Peripheriegerate > Anschlie.en eines externen Anzeigegerats n118 N Anschlie.en eines Computerbildschirms oder Projektors Sie konnen ein externes Anzeigegerat, zum Beispiel einen Computerbildschirm oder einen Projektor, entweder direkt an Ihren Computer oder uber den optionalen Schnittstellenreplikator anschlie.en. So schlie.en Sie einen Computerbildschirm oder Projektor an ! Der Monitoranschluss Ihres Computers ist nicht zuganglich, wenn der Computer an den Schnittstellenreplikator angedockt ist. Wenn Sie den HDMI-Ausgang am Computer oder den DVI-D-Anschluss am Schnittstellenreplikator verwenden, wahlen Sie mit dem Leistungswahlschalter den SPEED- oder AUTO-Modus aus. Einzelheiten zur Modusauswahl finden Sie unter Auswahl von Leistungsmodi (Seite 131). 1 Stecken Sie das Netzkabel (1) Ihres externen Anzeigegerats oder des Projektors in eine Netzsteckdose. 2 Verbinden Sie das externe Anzeigegerat bzw. den Projektor uber ein entsprechendes Signalkabel (3) mit dem Monitoranschluss (2) des Computers oder des Schnittstellenreplikators. Peripheriegerate > Anschlie.en eines externen Anzeigegerats n119 N . Sofern erforderlich, verbinden Sie die Kopfhorerbuchse am Projektor uber ein Lautsprecherkabel (5) mit der Kopfhorerbuchse (4) i am Computer. ! Der Computer entspricht der HDCP-Norm und ist in der Lage, den Ubertragungskanal digitaler Videosignale zum Zweck des Urheberrechtsschutzes zu verschlusseln. Daher konnen Sie ein reichhaltiges Angebot urheberrechtlich geschutzter und hochwertiger Inhalte abspielen und anzeigen. Um urheberrechtlich geschutzte Inhalte anzuzeigen, mussen Sie einen HDCP-fahigen Monitor mit dem HDMI-Ausgang am Computer oder dem DVI-D-Anschluss am Schnittstellenreplikator verbinden. Wenn an den Computer ein nicht kompatibler Monitor angeschlossen ist, konnen Sie keine urheberrechtlich geschutzten Inhalte abspielen oder anzeigen. Peripheriegerate > Anschlie.en eines externen Anzeigegerats n120 N . Wenn das externe Anzeigegerat mit einem HDMI-Eingang ausgestattet ist, verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Ausgang am Computer und das andere Ende mit dem HDMI-Eingang am Anzeigegerat. Zum Anschlie.en eines TFT/DVI-Monitors verbinden Sie ihn unter Verwendung eines HDMI-zu-DVI-D-Adapters mit dem HDMI-Ausgang am Computer oder uber ein Signalkabel mit dem DVI-D-Anschluss am Schnittstellenreplikator. DVI-D steht fur Digital Visual Interface – Digital. Hierbei handelt es sich um einen DVI-Anschluss, der nur digitale und keine analogen Videosignale unterstutzt. Dieser Anschluss ist 24-polig. Ein DVI-I-Anschluss (Digital Visual Interface – Integrated) unterstutzt sowohl digitale als auch analoge Videosignale. Dieser Anschluss ist 29-polig. Das HDMI-Kabel ubertragt sowohl Video- als auch Audiosignale. Peripheriegerate > Anschlie.en eines externen Anzeigegerats n121 N Anschlie.en eines Fernsehgerats mit einem HDMI-Eingang Sie konnen ein Fernsehgerat mit einem HDMI-Eingang an den Computer anschlie.en. So schlie.en Sie ein Fernsehgerat an den Computer an ! Wenn von dem Gerat, das mit dem HDMI-Ausgang verbunden ist, keine Audiosignale zu horen sind, mussen Sie die Auswahl fur das zur Audioausgabe verwendete Gerat andern. Eine ausfuhrliche Anleitung finden Sie unter Wie andere ich das Audioausgabegerat? (Seite 215). Wenn Sie den HDMI-Ausgang am Computer verwenden, wahlen Sie mit dem Leistungswahlschalter den SPEED- oder AUTO-Modus aus. Einzelheiten zur Modusauswahl finden Sie unter Auswahl von Leistungsmodi (Seite 131). 1 Verbinden Sie das Netzkabel des Fernsehgerats (1) mit einer Netzsteckdose. 2 Verbinden Sie ein Ende des HDMI-Kabels (2) mit dem HDMI-Ausgang (3) am Computer und das andere Ende mit dem Fernsehgerat. 3 Schalten Sie den Eingangskanal des Fernsehgerates auf den externen Eingang um. 4 Stellen S...

Other models in this manual:
Notebooks and Netbooks - VPCZ12A7E (3.36 mb)
Notebooks and Netbooks - VPCZ12B7E (3.36 mb)
Notebooks and Netbooks - VPCZ12C5E (3.36 mb)
Notebooks and Netbooks - VPCZ12C7E (3.36 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category