Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Yamaha, model UW500

Manafacture: Yamaha
File size: 9.15 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Klicken Sie zum Stoppen der Wiedergabe auf die Stop-Schaltflache. 11. Sie konnen weitere Wave-Dateien wie in oben beschriebener Weise auswahlen, um einen eigenen Song zu erzeugen. Weitere Wave-Dateien befinden sich im Ordner „Additional Wave“ im Ordner „Demo“ auf der CD-ROM. 12. Wenn Sie Ihren eigenen Song beendet haben, wahlen Sie zum Speichern der Songdatei aus dem Menu [Datei] die Option [Speichern unter]. HINWEIS Fur die Speicherung einer Songdatei, die Wave-Daten enthalt, wahlen Sie zuerst die Option „XGworks original file with Wave (*.XWS)“ aus. Sie konnen die Zuordnung der I/O-Ports am UW500 und die Portnummern des Computers verandern. Uber den Treiber sendet und empfangt die Sequenzersoftware MIDI-Signale vom und zum UW500 (Seite 22). Das UW500 wurde mit MIDI IN/OUT-Buchsen und einer TOTG- Schnittstelle ausgestattet. Sie legen die I/O-Ports des UW500 fest, um das UW500 von der Sequenzersoftware auf dem Computer aus zu steuern. Auf diese Weise konnen Sie die I/O-Zuweisungen uber die Treibereinstellung andern, ohne die Kabel umzustecken. So konnen Sie beispielsweise ein identisches MIDI-Signal an mehrere Ports oder LayerMIDI- Signale von mehreren Ports an einen einzelnen Port senden. Daruber hinaus konnen Sie MIDI-Signale direkt von MIDI IN nach MIDI OUT weiterleiten. In der folgenden Tabelle wird die Zuordnung von Portnummern und I/O-Ports gezeigt. In der Standardeinstellung entsprechen die Portnummern der jeweiligen Portnummer des Rechners. Portnummer MIDI-Ausgang MIDI-Eingang Port 1 MIDI OUT MIDI IN Port 2 TO TG -A TO TG Port 3 TO TG -B – Port 4 TO TG -C – Port 5 TO TG -D – Port 6 TO TG -E – HINWEIS Falls ein an die TO-TG-Schnittstelle angeschlossener Tongenerator die Multi-Port-Technik nicht unterstutzt, wird die Auswahl der Ports B-E ignoriert. Andern der Treibereinstellung (MIDI Patch-Bildschirm) Andern der Treibereinstellung (MIDI Patch-Bildschirm) Starten des MIDI Patch-Bildschirms 1. Doppelklicken Sie im Ordner „Arbeitsplatz“ auf „Systemsteuerung“. 2. Doppelklicken Sie zum Anzeigen des Bildschirms auf „MIDI-USB Driver“. · Andern der Geratenummer Wenn mehrere Yamaha USB-Gerate angeschlossen sind, konnen Sie die ID-Nummer des Gerats ggf. andern. Klicken Sie auf „Device Name“. Es wird eine Dropdown-Liste angezeigt. Wahlen Sie das Gerat aus, fur das Sie die Einstellung andern mochten. Andern der Treibereinstellung (MIDI Patch-Bildschirm) Andern der Treibereinstellung (MIDI Patch-Bildschirm) Uberprufen des Signalpfads Zum Kontrollieren, ob das MIDI-Gerat richtig verbunden ist, konnen Sie die Ubertragung von MIDI-Signalen versuchen. · Note-Off-Event Wenn Sie auf [Send All Note OFF] klicken, wird die Meldung „Alle MIDI-Noten aus“ an alle Ports des UW500 gesendet. · Note-On-Event Wenn Sie auf [Send All Note ON] klicken, wird die Meldung „Alle MIDI-Noten ein“ an alle Ports des UW500 gesendet. Andern der Treibereinstellung (MIDI Patch-Bildschirm) Andern der Treibereinstellung (MIDI Patch-Bildschirm) Andern der Verbindung wahrend der Wiedergabe (PC OUT ® MIDI OUT) Sie konnen die I/O-Zuordnung der Ausgabe-Ports des Computer und der Ausgabe- Ports des UW500 verandern. In der linken Spalte sind die Ausgabe-Ports des Computers (OUT 1-6) und oben die Ausgabe-Ports des UW500 (1-6) aufgefuhrt. In der Standardeinstellung sind Ports mit der gleichen Nummer miteinander verbunden. Diese Einstellung la.t sich jedoch durch Aktivieren der Kontrollkastchen andern. Wenn Sie vertikal mehrere Kontrollkastchen aktivieren, werden MIDI-Signale von mehreren Ausgabe-Ports des Computers gemischt und an einen Ausgabe-Port des UW500 gesendet. Wenn Sie horizontal mehrere Kontrollkastchen aktivieren, wird ein MIDI-Signal von einem Ausgabe-Port des Computers an mehrere Ausgabe-Ports des UW500 gesendet. Weitere Informationen zur Beziehung zwischen den I/O-Ports des UW500 und den Portnummern finden Sie auf Seite 44. So lenken Sie MIDI-Signale von den Ausgabe-Ports 1, und 2 des Computers an MIDI OUT 1 (MIDI OUT-Buchsen) des UW500. Aktivieren Sie die Kontrollkastchen, wie in der Abbildung rechts, und klicken Sie auf [OK], um die Einstellung zu aktivieren. HINWEIS 47 Andern der Treibereinstellung (MIDI Patch-Bildschirm) Andern der Treibereinstellung (MIDI Patch-Bildschirm) Andern der Verbindung wahrend der Aufnahme (MIDI IN ® PC IN) Sie konnen die I/O-Zuordnung der Eingangs-Ports des Computer und der Eingangs- Ports des UW500 verandern. In der linken Spalte sind die Eingangs-Ports des Computers (IN 1-2) und oben die Eingangs-Ports des UW500 (1-2) aufgefuhrt. In der Standardeinstellung sind Ports mit der gleichen Nummer miteinander verbunden. Diese Einstellung la.t sich jedoch durch Aktivieren der Kontrollkastchen andern. Wenn Sie vertikal mehrere Kontrollkastchen aktivieren, wird ein MIDI-Signal von einem Eingangs-Port des UW500 an mehrere Eingangs-Ports des Computers gesendet. Wenn Sie horizontal mehrere Kontrollkastchen aktivieren, werden MIDI-Signale von mehreren Eingangs-Ports des UW500 gemischt und an einen Eingangs-Port des Comput...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category