Login:
Votes - 0, Average rating: 0 ( )

User manual Yamaha, model SV-200

Manafacture: Yamaha
File size: 271.56 kb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Wenn die Saite rei.t, kann sie die Augen und andere Gesichtsteile verletzen. 1 Bevor Sie die Saiten des Instruments aufziehen, drehen Sie den Versteller (fur die 1. Saite) ungefahr bis zur Mitte seines Einstellbereichs. 2 Hangen Sie die Saite in den Saitenhalter ein. • Fuhren Sie bei der 4., 3. und 2. Saite (G, D und A) die Kugel am Ende der Saite durch das entsprechende Loch im Saitenhalter, um sie dann in die Kerbe einzuhangen. • Bei der 1. Saite (E) hangen Sie die Kugel der Saite in die Kerbe des Verstellers ein. Achten Sie dabei darauf, da. die Kugel richtig in der Kerbe liegt. Vorsicht • Achten Sie darauf, da. die Drahtschlinge des Saitenhalters ordnungsgema. im Untersattel hangt. Saitenhalter Saitenhalterdraht Stachel Der Versteller sollte bis zur Mitte des Einstellbereichs gedreht werden. Kugel Saitenhalter Saitenhalter-Ansicht von unten Kugel Kugel Saite Kugel Verstellerkerbe [Einhangen der 4., 3. und 2. Saite (G, D und A)] Saite [Einhangen der 1. Saite (E)] 3 Fuhren Sie das andere Ende der Saite durch das Loch im Wirbel, um sie dann auf den Wirbel zu wickeln. • Bei der 1. und 2. Saite (E und A) machen Sie zunachst zwei Wicklungen nach links (in Richtung der 3. und 4. Saite) und wickeln die Saite dann uber diese beiden Wicklungen bis zur anderen Seite des Lochs zuruck. • Bei der 3. und 4. Saite (D und G) machen Sie zunachst zwei Wicklungen nach rechts (in Richtung der 1. und 2. Saite) und wickeln die Saite dann uber diese beiden Wicklungen bis zur anderen Seite des Lochs zuruck. Spannen Sie die Saiten nun, wobei Sie darauf achten mussen, da. der Steg nicht kippt. Jede Saite mu. in der entsprechenden Nut des Stegs liegen. (Prufen Sie abschlie.end, da. der Steg senkrecht steht.) Die 1. Saite (E) ist mit einer Schutzhulle verse- hen. Achten Sie darauf, da. diese Schutzhulle auf dem Steg zu liegen kommt, wie in der Abbildung gezeigt. 4 Stimmen Sie nun die einzelnen Saiten mit Hilfe eines Klaviers, einer Stimmgabel, eines Stimmgerats o. dgl. durch Drehen der Wirbel ein. 5 Stimmen Sie abschlie.end noch die 1. Saite mit dem Versteller fein ab. 3. Saite (D) 2. Saite (A) Wirbel in Pfeilrichtung drehen Wirbel in Pfeilrichtung drehen 1. Saite (E) 4. Saite (G) 1. und 2. Saite (E und A) 3. und 4. Saite (D und G) • Der Versteller darf nicht zu weit angezogen oder gelockert werden. Dies konnte das Instrument beschadigen oder Storgerausche beim Spielen verursachen. Vorsicht • Wenn das Instrument voraussichtlich langere Zeit nicht gebraucht wird, sollten Sie die Saiten um etwa einen Ganzton lockern. Schutzhulle der 1. Saite (E) Versteller Stromversorgung Das Silent Violin-System wird von einer einzelnen 9-V-Batterie (6F22/S-006P) mit Strom versorgt. Bevor Sie die Batterie einlegen, vergewissern Sie sich, da. der POWER-Schalter (ON/OFF) auf der Ruckseite des Instruments auf OFF steht. 1 Entriegeln Sie das Batteriefach, indem Sie an der mit “OPEN” beschrifteten Zunge ziehen, und offnen Sie den Batteriefachdeckel. 2 Legen Sie die mitgelieferte Batterie (6F22/S-006P) in das Batteriefach. Achten Sie dabei auf korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-), wie in der Abbildung dargestellt. 3 Schlie.en Sie den Batteriefachdeckel und drucken Sie das Batteriefach bis zum Anschlag in den Korpus des Instruments zuruck. 9V-Batterie 6F22 (S-006P) Batteriefachdeckel Batteriefach Wenn die Batterie verbraucht ist, leuchtet die POWER-Anzeigelampe nicht mehr, und das Instrument er- zeugt keinen Ton. In diesem Fall wechseln Sie die Batterie unter Beachtung der folgenden Punkte aus. • Achten Sie beim Kauf einer Ersatzbatterie darauf, eine Batterie zu erwerben, die vom Typ her iden- tisch mit der mitgelieferten Batterie ist (Abmessungen sowie Klemmenbestuckung und -gro.e). Bat- terien konnen je nach Hersteller geringfugige Unterschiede aufweisen. Ein anderer Batterietyp la.t sich unter Umstanden nur mit Schwierigkeiten einlegen und kann das Instrument beschadigen. Auch wenn sich die Batterie einlegen la.t, kann ein schlechter Klemmenkontakt einen Brand, Betriebssto- rungen und andere Probleme verursachen. • Folgen Sie beim Einlegen der Batterie den Polmarkierungen (+/-). Falsche Polung kann einen Brand verursachen. • Um eine Beschadigung des Instruments durch Auslaufen der Batterie zu vermeiden und die Batterie zu schonen, nehmen Sie diese heraus, wenn das Instrument voraussichtlich langere Zeit nicht ge- braucht wird. Bedienelemente qPOWER-Schalter Zum Ein- und Ausschalten des Instruments. wVOLUME-Regler Zum Einstellen der Lautstarke. Beim Drehen nach rechts nimmt die Lautstarke zu. eEQ CTRL-Regler Das Silent Violin-System SV-200 ist mit einem Equalizer ausgestattet, mit dem Teiltone der Oberwellen, die beim Spielen der Violine erzeugt werden, isoliert und bearbeitet werden konnen. Diese Funktion bietet eine wirkungsvolle Einstell- moglichkeit fur den Klang, die Ansprache und andere Ei- genschaften des Silent Violin-Systems. Wir empfehlen eine Einstellung um “8”, Sie konnen den Klang jedoch auch ganz nach eigenem Belieben einstellen. q w...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category