Login:
Votes - 5, Average rating: 3.8 ( )

User manual Yamaha, model EMX2150

Manafacture: Yamaha
File size: 2.21 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Die Aktiv-Mischpulte der EMX-Serie eignen sich ideal für kleinere bis mittlere PA-Anlagen und Aufgaben bei der Klangverstärkung. Das EMX2150, EMX2200 und das EMX2300 stellen 6, 8 bzw. 12 Eingangskanäle zur Verfügung, die eine Hochleistungsendstufe speisen. Das EMX2150 bietet bei einer Nominallast von 5 Ohm eine Ausgangsleistung von 150 W, während EMX2150 und EMX2300 bei gleicher Last mit 250 W aufwarten. Für die Eingangskanäle stehen elektrisch symmetrierte XLR-Buchsen mit niedriger Impedanz (LO-Z) und Klinkensteckerbuchsen mit hoher Impedanz (Hl-Z) zur Wahl. Um eine optimale Pegelanpassung an alle Arten von Quellensignalen zu gewährleisten, sind in jedem Eingangskanalzug ein Gain-Trimmregler und ein -20dB Dämpfungspad integriert. Außerdem ist jeder Eingangskanalzug mit einer 3-Band Entzerrerstufe verbunden, die eine flexible Kompensation des Frequenzgangs für die Eingangssignale erlaubt, während zwei AUX-Sendepegelregler das Zwischenschalten von externen Effektgeräten oder KlangÜberwachungssystemen ermöglicht. DerAUX2/DSP-Senderegler speist darüber hinaus den internen Effektprozessor des EMX-Mischpults, ein Hauptmerkmal dieser neuen Mischpultserie. Dieser Effektprozessor arbeitet mit der wegweisenden YAMAHA Digitaltechnologie und bietet 15 hochwertige Effekte wie Hall, Verzögerung und Echo. Die Effektparameter lassen sich sogar in einem bestimmten Bereich modifizieren, damit Sie die Effekte präzise auf Ihre Anforderungen einstellen können. Daneben besitzt jeder Eingangskanalzug einen PAN-Regler, mit dem Sie die Kanalsignale im Stereobus positionieren können. Die Bedienelemente des Stereo-busmoduls beinhalten zwei AUX SEND-Fader für die 2 AUX-Schleifenbusse, Stereobusfader und zwei separate 9-Band Entzerrer für linken und rechten Kanal, um die Gesamtfrequenzgangkurve exakt abgleichen und Rückkopplungen bei Verstärkungsjobs verhindern zu können. Neben den Stereobusausgängen bieten die EMX-Mischpulte Stereoausgänge, deren Signale vor der grafischen Entzerrerstufe abgegriffen werden, sowie direkte Entzerrerein- und ausgänge. Die Endstufe verfügt ebenso über Direkteingänge und eine Phantomspannungsbuchse (+48 Vf erlaubt den Anschluß von Kondensatormikrofonen. Um die vielen Funktionen und das großartige Potential Ihres EMX-Mischpults voll ausnutzen zu können, bitten wir Sie, diese Anleitung sorgfältig durchzulesen und zur späteren Bezugnahme an einem sicheren Ort aufzubewahren. INHALTSVERZEICHNIS VORSICHTSMASSNAHMEN ....................................................42 BEDIENUNGSKONSOLE........................................................43 Eingangskanäle ...........................................................43 Stereomodul..............................................................45 ANSCHLÜSSE UND REGLER AUF DER RÜCKSEITE .................................47 TIPS ZUR BEDIENUNG.........................................................49 Anschluß von Quellen......................................................49 Abgleich von Eingangspegeln ...............................................50 Kanal-und Stereofader.....................................................50 Kanalentzerrung...........................................................51 Einsatz des internen Effektprozessors .........................................51 Der grafische Entzerrer .....................................................53 Anschluß von Lautsprechern ................................................53 EINSATZBEISPIELE............................................................54 Eine kleine PA-Anlage ......................................................54 Verstärkung mit Monitorlautsprechern auf der Bühne............................55 TECHNISCHE DATEN ..........................................................56 Mischpultabmessungen ....................................................57 Ein-und Ausgangseigenschaften.............................................60 BLOCK-und PEGELDIAGRAMME ................................................58 VORSICHTSMASSNAHMEN 1. VOR ÜBERMÄSSIGER HITZE, FEUCHTIGKEIT, STAUB UND VIBRATION SCHUTZEN Das Gerät nicht an Orten aufstellen, die hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie z. B. in der Nähe von Heizkörpern, Öfen usw. Außerdem Aufstellorte vermeiden, an denen übermäßig Staub oder Vibration auftritt, um das Gerät vor Schäden zu bewahren. 2. VOR FALL UND STOSS SCHÜTZEN Fall und Stoß können Schäden am Gerät verursachen. Daher mit der gebotenen Umsicht handhaben. 3. NIEMALS DAS GERÄT ÖFFNEN ODER EIGENHÄNDIG REPARATUREN AUSFUHREN Dieses Gerät enthält keine vom Laien zu wartenden Teile. Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten von einer qualifizierten YAMAHA-Kundendienststelle durchführen lassen. Das Öffnen des Gehäuses und/oder Verändern von internen Schaltkreisen führt zum Gerantierverlust. 5. KABEL VORSICHTIG HANDHABEN Beim Anschließen und Abtrennen von Kabeln, einschließlich des Netzkabels, das Kabel stets am Stecker fassen. 6. MIT EINEM TROCKENEN WEICHEN ...

Other models in this manual:
Musical Instruments - EMX2200 (2.21 mb)
Musical Instruments - EMX2300 (2.21 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category