Login:
Votes - 4, Average rating: 4 ( )

User manual Yamaha, model M7CL-32

Manafacture: Yamaha
File size: 4.35 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


G RATIO Bestimmt, in welchem Verhaltnis das Eingangssignal komprimiert wird, wenn das Auslosersignal (Key In) den Schwellenpegel ubersteigt. M7CL V3 Editor – Bedienungsanleitung 36 H H I ATTACK Gibt an, wie viel Zeit ab der Schwellenuberschreitung des Auslosersignals (Key In) bis zum Einsetzen des Kompression vergeht. J GAIN Stellt die Verstarkung des Signals ein, nachdem dieses den Kompressor durchlaufen hat. K RELEASE Gibt an, wie viel Zeit ab der Schwellenunterschreitung des Auslosersignals bis zum Aufhoren der Kompression vergeht. L KEY IN SOURCE Klicken Sie auf diese Schaltflache, um das zu verwendende Key-In-Signal auszuwahlen. Die Auswahlmoglichkeiten sind dieselben wie bei GATE. Wenn DE-ESSER ausgewahlt ist 14768235 A TYPE Dieses Feld zeigt an, dass momentan De-Esser als Typ ausgewahlt ist. B LIBRARY Mit dieser Schaltflache offnen Sie die Dynamikbibliothek. Durch Klicken auf diese Schaltflache offnen Sie die DYNAMICS-Seite des LIBRARY-Fensters. C ON Mit dieser Schaltflache wird der De-Esser ein- oder ausgeschaltet. D Ansprechkurve Dieses Diagramm zeigt die ungefahre Charakteristik des De-Essers des momentan ausgewahlten Kanals. E GR-Meter Dieses Messinstrument zeigt die Starke der Pegelabsenkung (Gain Reduction) durch den De-Esser an. F THRESHOLD Gibt den Schwellenpegel an, ab dem der De-Esser arbeitet. Die Kompression des Eingangssignals beginnt, wenn das Auslosersignal (Key In) diese Schwelle ubersteigt; die Kompression hort auf, wenn das Signal unter diesen Pegel fallt. G FREQ. (Minimalfrequenz) Legt die Minimalfrequenz fest, bei der das Key-In-Signal den De-Esser aktiviert. H KEY IN SOURCE Klicken Sie auf diese Schaltflache, um das zu verwendende Key-In-Signal auszuwahlen. Die Auswahlmoglichkeiten sind dieselben wie bei GATE. M7CL V3 Editor – Bedienungsanleitung 37 . . ) 123456 A ON Aktiviert/deaktiviert Insert In/Out. B OUT (Insert-Ausgang) Klicken Sie hierauf, um aus den folgenden Moglichkeiten einen Ausgangsport fur den Insert-Ausgang auszuwahlen. NONE Keine Zuweisung OMNI 1–OMNI 8(M7CL-48ES) OMNI-OUT-Buchsen 1–8 SLOT1-1, SLOT1-2...SLOT3-15, SLOT3-16 Die Ausgangskanale einer in Slot 1–3 installierten I/O-Karte RACK1A, RACK1B...RACK8R(B) L/R-Ausgange der Racks 1–8 C IN (Insert-Eingang) Klicken Sie hierauf, um aus den folgenden Moglichkeiten einen Eingangsport fur den Insert-Eingang auszuwahlen. NONE Keine Zuweisung OMNI 1–OMNI 8(M7CL-48ES) OMNI-IN-Buchsen 1–8 SLOT1-1, SLOT1-2...SLOT3-15, SLOT3-16 Eingangskanale einer in den Slots 1–3 installierten I/O-Karte RACK1A, RACK1B...RACK8R(B) L/R-Eingange der Racks 1–8 D POINT (Insert-Punkt) Hier wird der Punkt im Signalpfad festgelegt, an dem der Insert-Aus-/Eingang liegen soll. Wahlen Sie zwischen PRE EQ, PRE FADER und POST ON. E HA-Gain (M7CL-48ES) Stellt den HA-Gain fur den OMNI IN ein. Dieser Drehregler erscheint nur dann, wenn Sie OMNI als INSERT IN wahlen (3). F 48V (M7CL-48ES) Schaltet die Phantomspeisung (+48 V) ein/aus. Diese Schaltflache erscheint nur dann, wenn Sie OMNI als INSERT IN wahlen (3). . DIRECT OUT (au.er bei ST-IN-Kanalen) 1 2 34 A ON Schaltet den Direktausgang ein/aus. B DIRECT OUT GAIN Stellt die Verstarkung der Direktausgabe ein. Der momentane Wert wird im Feld unter dem jeweiligen Regler angezeigt. Sie konnen hier den Nominalwert (0,0 dB) einstellen, indem Sie die -Taste (< >) gedruckt halten und auf den Regler klicken. M7CL V3 Editor – Bedienungsanleitung 38 C C Klicken Sie auf diese Schaltflache, um einen der folgenden Ausgangsports fur die Direktausgabe auszuwahlen. NONE Keine Zuweisung OMNI 1–8 OMNI-OUT-Buchsen 1–8 OMNI 9–16 (M7CL-32/48) OMNI-OUT-Buchsen 9–16 SLOT1-1, SLOT1-2...SLOT3-16 Die Ausgangskanale einer in Slot 1–3 installierten I/O-Karte D DIRECT OUT POINT Hier wird der Punkt im Signalpfad festgelegt, an dem das Direktausgabesignal verbunden werden soll. Wahlen Sie zwischen PRE HPF, PRE EQ, PRE FADER und POST ON. . RECALL SAFE/MUTE SAFE Diese schalten Recall Safe und Mute Safe fur den Kanal ein und aus. . DCA GROUP/MUTE GROUP A DCA GROUP 12 Wahlt die DCA-Verknupfungsgruppe (1–8) aus, zu der der Kanal gehort. B MUTE GROUP Wahlt die Mute-Gruppe (1–8) aus, zu der der Kanal gehort. . Fader (Schieberegler) A ON Hiermit konnen Sie den Eingangskanal ein- und ausschalten. Diese Einstellung ist verbunden mit den [SEL]-Tasten des INPUT-Bereichs auf dem M7CL-Bedienfeld. B Fader (Schieberegler) Stellt den Eingangspegel des Eingangskanals ein. Diese Einstellung ist mit den Fadern des INPUT-Bereichs am M7CL-Bedienfeld verknupft. Rechts neben dem Fader ist eine Messanzeige fur den Signalpegel zu sehen, und unmittelbar unter dem Fader wird der aktuelle Wert in einem Zahlenfeld angezeigt. Sie konnen hier den Minimalwert (–. dB) einstellen, indem Sie die -Taste (< >) Ihrer Computertastatur gedruckt halten und auf den Fader-Regler klicken, oder Sie konnen den Nominalwert (0,00 dB) einstellen, indem Sie die -Taste (< >) und die -Taste gedruckt halten und auf den Fader-Regler klicken. C CUE Diese Schaltfla...

Other models in this manual:
Musical Instruments - M7CL-48 (4.35 mb)
Musical Instruments - M7CL-48ES (4.35 mb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category