Login:
Votes - 4, Average rating: 3.8 ( )

User manual Roland, model TB-303

Manafacture: Roland
File size: 1.3 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Falls Sie Probleme mit dem Gerät haben, bringen Sie es zum Fachmann in Ihrem Musikfachgeschäft. • Bewahren Sie das Gerät vor Staub, Hitze oder Kälte. • Wechseln Sie rechtzeitig die Batterien. • Verwenden sie nur auslaufsichere Batterien. Anmerkung: Bevor Sie mit der Programmierung Ihres BASS LINE beginnen, legen Sie sich bitte die beiliegende Kurzanleitung mit dem Übersichtsbild neben Ihr Gerät. Bitte beachten Sie, daß die meisten Schalter und Taster eine Multifunktion haben und vom Werk aus mit mehreren Bezeichnungen ausgestattet sind. Um ihnen die Übersicht und Einarbeitung mit Ihrem TB-303 zu erleichtern, haben wir in der deutschen Anleitung meistens nur eine Bezeichnung gewählt und uns auf das wichtigste beschränkt. Sollten Sie nach Fragen zur Bedienung Ihres TB-303 haben, so wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden uns bemühen, Ihnen alle Fragen ausführlich zu beantworten. Und jetzt viel Spaß mit Ihrem BASS LINE TB-303 von ROLAND. Inhalt I. Bassmuster 1. Eingabe der Tonhöhen 2. Prüfen der Tonhöhen 3. Eingabe der Tonlängen 4. Prüfen der Tonlängen 5. Triolen 6. Abspielen der Bassmuster 7. Shiften 8. Stimmen 9. Accent und Slide II. Track-Programm 1. Eingabe der Bassmuster 2. Prüfen der eingegebenen Bassmuster 3. Abspielen von TRACKs 4. Die D.S.-Funktion 5. Allgemeines 6. Löschen / Zusatzeingaben 7. Abrufen bestimmter Bassmuster III.Synthesizer und Anschlüsse 1. Die Synthesizer - Einheit 2. Anschlüsse und Synchronisation — 2 — Teil I. Bassmuster 1. Eingabe der Tonhöhen Stellen Sie alle Verbindungen gemäß dem folgenden Diagramm her. Output Jack — to amplifier HEADPHONE JACK — Benutzen Sie bitte Kopfhörer mit einer Impedanz von 8-30 Ohm. Belegen Sie die Buchsen OUTPUT und HEADPHONE niemals gleichzeitig. f---------^—:—1- HT_3—CO—(§)—@- ü-r AC Adaptor Jack — • für Boss-Netzgerät ACA-220 Guitar Amplifier SP Audio Amplifier SP j Anmerkung: Tiefe Frequenzen (Bässe), die über einen Kopfhörer abgehört werden, haben öfters unsaubere Stimmungen zur Folge, die durch die zu geringe Entfernung der Lautsprecher zum Trommelfell herrühren. Eine Verbesserung ist durch eine andere Klanggestaltung (höhere Töne) oder durch Benutzung eines weiter entfernten Lautsprechers zu erreichen. MODE (2) Schalten Sie das TB-303 mit dem VOLUME Regler (A) ein. Legen Sie den Schalten MODE (B) in Position PATTERN WRITE. -ItrackI _ 3_ Teil I. Bassmuster Jetzt stellen Sie den Synthesizer wie folgt ein. (3) Nun bestimmen Sie einen Speicherplatz für Ihr Bassmuster. Dazu legen Sie den Schalter PATT. GROUP (C) in Position I. iTRACKl PATT.GROUP -D-S). . ED-HI- Dann wählen Sie bitte PATT. SEC-TION ,,A“ durch Drücken der entsprechenden Taste (N). O PATT. SECTION № 1-3-* tm nrra ESS Nachdem Sie jetzt auch noch die erste Taste in der Sektion (N) gedrückt haben, ist der Speicherplatz angewählt. Er trägt die Bezeichnung l-A-1. selector nuUKB Ü Ü ü ca D _ 4 _ Teil I. Bassmuster Insgesamt stehen Ihnen 64 Speicherplätze für unterschiedliche Bassmuster zur Verfügung. Bitte betrachten Sie die folgende Grafik genau. Sie werden dann sehr schnell das System der 64 Speicherplätze erkennen. A ★ ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ B ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ II A ☆ ☆ ☆ m' ☆ ☆ ☆ ☆ B ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ III A ☆ ☆ ☆ ti ☆ ☆ ☆ ☆ B ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ IV A ti ☆ 'w' ☆ ☆ ☆ ☆. ☆ B ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ ☆ D c~r\ El El O m m o El El Fl IT8H1 Kiffi Beachten Sie bitte immer: Zuerst die Speichergruppe I bis IV (C) wählen, dann die Speichersektion A oder B (N), zuletzt den Speicherplatz 1 bis 8 (N) bestimmen. Bitte beachten Sie, daß eine Speichergruppe durch zwei Positionen des Schalters PATT. GROUP (C) bestimmt wird. ITRACKI PATT. GROUP " n-ffl, , nTMEflh (4) Zum Löschen des Speichers l-A-1 halten Sie bitte Taste 1 (N) gedrückt und betätigen gleichzeitig die Taste PATTERN CLEAR (I) für ca. 3 Sekunden. Damit ist der von Ihnen angewählte Speicherplatz von den evtl. vorher eingegebenen Bassmuster gelöscht und wir können mit der Programmierung beginnen. (5) Eingabe von Tönen (Pitch Mode) Wir wollen folgenden Basslauf eingeben. tyC, J- r f | J. — 5 Teil I. Bassmuster Zunächst tippen wir die PITCH MODE Taste (H) und die dazugehörige Kontrolle (G) leuchtet auf. PITCH MODE * Gemäß dem Notenbild und dem folgenden Diagramm geben wir die Tonhöhe von links nach rechts ein. C# D D# E Sollten Sie sofort nach Tippen der Tonhöhentaste einen Fehler bemerken, so korrigieren Sie durch Drücken der Taste BACK (Q). 3R—BÜ H mwä.....................üf...........................ü ' ' " H—WM .............iü..... y PITCH C j E ; G Sie setzen somit das TB-303 auf die Fehlerstelle zurück und geben jetzt einfach die richtige Tonhöhe ein. Nach der korrekten Eingabe der Tonhöhen drücken Sie die FUNKTION Taste (L), um in die Ausgangsposition zurückzukehren. Die Kontrolle NORMAL MODE (M) leuchtet auf. FUNCTION 3? NORMAL MODE SELECT! — 6 — Teil I. Bassmuster 2. Prüfen der Tonhöhen (1) Aktivieren Sie die Funktion PITCH MODE (H) ...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category