Login:
Votes - 3, Average rating: 4.3 ( )

User manual Roland, model SH-201

Manafacture: Roland
File size: 7.32 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


(S. 8) und .Wichtige Hinweise. (S. 10). Diese Abschnitte enthalten wichtige Informationen fur den sicheren Betrieb des SH-201. Um einen guten Uberblick uber die Moglichkeiten dieses Synthesizers zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, diese Anleitung vollstandig durchzulesen. Lagern Sie die Anleitung an einem gut zuganglichen Ort. Wir wunschen Ihnen viel Freude mit dem SH-201. Lesen Sie zum Erlernen der Spielfunktionen: Spielen der Sounds.........................................................................S. 16 Lesen Sie zur Sounderstellung: Erstellen eigener Sounds ...............................................................S. 27 Parameter-Listen ............................................................................S. 60 Block-Schaltbild ..............................................................................S. 89 Lesen Sie zur Funktion der Bedienelemente: Die Bedienoberflache und Ruckseite.............................................S. 2 Index der Bedienelemente.............................................................S. 90 Inhalt ..................................................................................................S. 4 Index.................................................................................................S. 92 * Alle in dieser Anleitung erwahnten Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentumer. Copyright © 2006 ROLAND CORPORATION Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder anderweitige Publikation, auch auszugweise, bedarf einer ausdrucklichen, schriftlichen Genehmigung der ROLAND CORPORATION. 2 Die Bedienoberflache und Ruckseite Bedienoberflache ARPEGGIO (S. 22) Durch den Arpeggiator entstehen rhythmische Tonfolgen wenn Sie einfach nur einen Akkord auf der Tastatur spielen. RECORDER (S. 24) Hiermit konnen Sie Ihr Spiel auf dem SH-201 aufzeichnen. TEMPO-Taster / TAP-Taster Hiermit bestimmen Sie das Tempo von Arpeggiator und Recorder. AUDIO FILTER (S. 50) Hiermit konnen Sie den Klang von Soundquellen verandern, die mit dem INPUT-Anschluss verbunden sind. EXT IN (S. 49) Hiermit steuern Sie die Lautstarke von extern uber INPUT zugefuhrten Sounds. Au.erdem konnen Sie Stimmen und andere in der Stereomitte plazierte Sounds stark abschwachen. OCT UP/DOWN-Taster (S. 18) Diese Taster verschieben die Oktavlage (Tonhohe) der Tastatur. PORTAMENTO-Taster (S. 19) Portamento bewirkt ein Gleiten der Tonhohe von einer Note zur nachsten. SOLO/LEGATO-Taster (S. 19) Mit diesem Taster bilden Sie die Spielweise monophoner (einstimmiger) Instrumente nach. DUAL/SPLIT-Taster (S. 46) Hiermit konnen Sie zwei Tones ubereinander schichten oder mit dem rechten und linken Teil der Tastatur jeweils einen eigenen Tone spielen. Ein Tone ist hierbei ein Sound, der von den Sektionen OSC 1/2, MIX/ MOD, FILTER und AMP gebildet wird. UPPER-Taster/LOWER-Taster (S. 46) Benutzen Sie diese Taster, um den Tone (Sound) auszuwahlen, den Sie mit den Bedienelementen auf der Oberflache verandern konnen. MASTER VOL-Regler (S. 16) Hiermit stellen Sie die Gesamt- Lautstarke des SH-201 ein. Pitch-Bend/Modulations-Hebel (S. 18) Lenken Sie den Hebel beim Spielen nach rechts oder links aus, um die Tonhohe zu verandern. Drucken Sie den Hebel nach hinten, um den Sound zu modulieren (z.B. fur Vibrato). D BEAM (S. 20) Durch Handbewegungen uber diesem Sensor konnen Sie Lautstarke, Tonhohe oder Klang beeinflussen. OSC 1/OSC 2 (S. 28) Die Oszillatoren sind die Quellen der Klangerzeugung. Sie erzeugen die Schwingungsformen (Waveforms), die den Grundcharakter und Tonhohe des Klanges bestimmen. PITCH ENV (S. 31) Die Tonhohen-Hullkurve bewirkt eine zeitliche Veranderung der Tonhohe bei jeder Note. Das dient z.B. zum Nachbilden des Einschwingverhaltens von Blasersonds oder dem Sound von Elektro-Drums. Ruckseite 3 Die Bedienoberflache und Ruckseite LFO 1/LFO 2 (S. 40) Die LFOs bewirken zyklische Veranderungen des Sounds, um diesen lebendiger zu machen. Vibrato und Tremolo werden so erzeugt. MIX/MOD (S. 32) Hier werden die beiden Schwingungen (Waveforms) der Oszillatoren kombiniert, um den Sound fetter zu machen. Au.erdem konnen die Basse verstarkt oder abgeschwacht werden. FILTER (S. 34) Das Filter dampft und verstarkt Frequenzanteile aus dem Grundklang der MIX/MOD Sektion und formt dadurch den endgultigen Klangcharakter. FILTER ENV (S. 37) Die Filter-Hullkurve bestimmt den zeitlichen Verlauf mit der das Filter den Klang bei jeder Note formt. Damit konnen Sie die typischen Sweep-Sounds oder das Verhalten von gezupften Saiten nachahmen, die erst brillant angeschlagen, dann dumpfer werdend ausklingen. AMP (S. 38) Der Verstarker (Amplifier) bestimmt die Lautstarke des vom Filter kommenden Sounds. Au.erdem konnen Sie den Sound mit leichter Verzerrung anreichern. AMP ENV (S. 38) Die AMP-Hullkurve bestimmt den zeitlichen Lautstarkeverlauf jeder gespielten Note. Damit konnen Sie zB. das langsame Abklingen von Saiten oder das abrupte Ende von Orgelsounds nachbilden. GROUP/BANK/NUMBER-Taster (S. 16) Wahlen Sie hiermit da...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category