Login:
Votes - 5, Average rating: 4 ( )

User manual Roland, model RSS-10

Manafacture: Roland
File size: 2.55 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Die Lautstärke besitzt einen oberen Grenzwert, der hier eingestellt wird, über den hinaus keine Lautstärkeerhöhung mehr auftritt, auch wenn die Soundquelle noch näher in Richtung Ohr bewegt wird. Der Bereich innerhalb eines bestimmten Entfernungsradius wird „Clipping-Bereich" genannt. Ein kleinerer Radius hat zur Folge, daß die Lautstärke eines Sounds viel stärker reduziert wird, auch wenn die Soundquelle nur leicht von Ihren Ohren wegbewegt wird. Befinden sich die meisten Soundquellen in einer bestimmten Entfernung, kann dadurch die Gesamtlautstärke zu niedrig ausfallen. Ist dies der Fall, müssen Sie den Clipping-Bereich höher einstellen. 1-6 Level (Reverb Level) Hiermit wird der Anteil des Nachhalls im Vergleich zum Direktsound eingestellt. Normalerweise wird der Schieberegler auf Maximalwert oder leicht darunter eingestellt. 1-7 Size (Raumgröße) Der Parameter „Size" repräsentiert die ungefähre Raumgröße, in der der Nachhall abklingt. Die Nachhallzeit ist je nach gewählter Raumgröße begrenzt. Falls die momentan eingestellte Nachhallzeit den Maximalbereich nach Änderung der Raumgröße überschreitet, wird auch die Nachhallzeit automatisch auf den höchsten oder niedrigsten Wert des Einstellbereiches geändert. Beispiel: Ist die Raumgröße auf „100m" eingestellt, so ist die Nachhallzeit auf über 1.0 Sekunde beschränkt. Beträgt die eingestellte Raumgröße „Im", wird die Nachhallzeit auf kleiner 4.0 Sekunden begrenzt. 1-8 Time (Nachhallzeit) Der Parameter „Time" ist die ungefähre Abklingzeit des Nachhall-Sounds vom Einsetzen des Halles bis zum vollständigen Verschwinden. Die Nachhallzeit ist je nach gewählter Raumgröße begrenzt. Falls die Nachhallzeit den Maximalwert der momentanen Raumgröße überschreitet, wird auch der Einstellwert der Raumgröße automatisch abgeändert. 1-9 Wall Color Der Parameter „Wall Color" simuliert die Tonänderungen im Sound, die auftreten, wenn der Schall während des Nachhalls von hinten reflektiert wird. 1-10 Flavor (Flavor Type) „Flavor Type" ist ein Parameter, der den Nachhallklang betrifft. Wenn Sie verschiedene Sounds, die von der gleichen Quelle erzeugt wurden, in verschiedene RSS-10 einspeisen, und diese anschließend zusammenmischen, kann sich der Nachhallsound gegenseitig negativ beeinflussen und eine unscharfe Soundorientierung zur Folge haben. Sollte dieses auftreten, setzen Sie den Parameter Flavor Type in jedem RSS-10 auf einen unterschiedlichen Wert. Flavor Type ändert den Klang nur sehr gering und hat deshalb keinen Einfluß auf den Gesamtsound. 1-11 Floor Distance (Bodenabstand) Hier wird die Entfernung von den Ohren zur Schallquelle eingestellt. 1-12 Floor Color Die Klangfärbung des vom Boden reflektierten Schalls hängt vom Material des Bodens ab. Stellen Sie diesen Parameter je nach Belieben ein. 1-13 Reflection (Bodenreflexions-Koeffizient) Hiermit wird das Verhältnis der Bodenreflexion eingestellt. Stellen Sie diesen Parameter je nach Belieben ein. 1-14 ABS/REL (Delay Mode) Hiermit wird der Delay Mode eingestellt (siehe Seite 7). 1-15 (Speaker) (Headphone) (Output Mode) Hiermit wird der Output Mode eingestellt (siehe Seite 7). 1-16 (Output) (Output Level) Hiermit wird der Ausgangspegel eingestellt. Normalerweise wird der Maximalwert eingestellt. 12 ANSCHLUSSBEISPIELE Das RSS-10 kann in unterschiedlichster Weise eingesetzt werden, je nachdem, wie Sie das System verwenden wollen, oder welche Geräte Sie in Ihrem Soundsystem einsetzen. Nachfolgend werden einige Beispiele vorgestellt. *Falls Sie mehr als vier RSS-10 über MIDI verbinden wollen, empfehlen wir die die Verwendung der ROLAND A-880 MIDI Patchbay. Beispiel 1 Die einfachste Anschlußweise Was wird benötigt ? RSS-10 Soundquelle (z.B. CD-Player) Verstärker Lautsprecher Anschlüsse Bedienvorgang 1. Haben Sie alles miteinander verbunden wie dargestellt, drehen Sie die Lautstärke am Verstärker zu, und schalten dann die Geräte ein. 2. Drücken Sie den BYPASS-Taster am RSS-10 (die Anzeige leuchtet). 3. Starten Sie die Wiedergabe der Soundquelle, und stellen den INPUT LEVEL-Regler entsprechend ein, während Sie die Eingangspegel-Anzeigen am RSS-10 beobachten. 4. Erhöhen Sie die Lautstärke am Verstärker langsam, um die passende Lautstärke einzustellen. Der jetzt hörbare Sound besitzt noch keinen Effektanteil. 5. Schalten Sie die BYPASS-Funktion am RSS-10 aus. Der erzeugte Sound klingt nun wie in einer großen Halle. Dieses ist die werksseitige Voreinstellung. 6. Drücken Sie den DEMO-Taster, und wählen Sie das gewünschte Demoprogramm (siehe S. 10,22,23). Drücken Sie den DEMO-Taster nochmals, um das Demo zu starten. Beispiel 2 Praktische Anwendung Was wird benötigt ? RSS-10 S-760 Digital Sampler CD-ROM Laufwerk Verstärker Lautsprecher Anschlüsse Bedienvorgang 1. Haben Sie alles miteinander verbunden wie dargestellt, drehen Sie die Lautstärke am Verstärker zu, und schalten dann die Geräte ein. 2. Laden Sie ein Demo-Soundset in den S-760, und stellen Sie den Sam...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category