Login:
Votes - 1, Average rating: 5 ( )

User manual Roland, model PK-5A

Manafacture: Roland
File size: 884.56 kb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Das PK-5A Ist ein bedienungsfreundliebes Basspedai für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Das PK-5A ist monophon und polyphon spielbar und bietet 13 anschiagdynam/sche Pedale. Allerdings enthält das PK-5A keine interne Klangerzeugung. Über Dioden können Sie sich schnell über den aktuellen Status der verschiedenen Funktionen informieren und die PK-5A-Parameter einstelien. MIDl-Buchsen ermöglichen den Anschluss an MIDi-Geräte. Copyright ^'2003 ROLAND EUROPE. Alle Rechte Vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung darf ohne die schriftliche Genehmigung der Roland Europe S.p.a. weder auszugsweise, noch vollständig kopiert, anderweitig verwendet, verteil! oder veröffentlicht werden. PK-5A Funktionen |l. Funktionen Lieferumfang im Lieferumfang ihres PK-5Asind 6 Alkali-Batterien des Typs MN1500 enthalten. Diese befinden sich im Lieferkarton. Die Blende des Batteriefachs befindet sich auf der Rückseite des PK-5A. Beschreibung der Front“ und Rückplatte [1] MIDi-Buchsen (IN/OUT/THRU) [2] DC IN-Buchse (für ein optionales Netzteil) [3] POWER-Schalter MODE-Wahischalter: [4] MONO [7] SOUND EFFECTS [5] POLY [8] CONTROLLER [6] DRUMS (1) Öffnen Sie die Blende und entnehmen Sie den Batteriehaiter. (2) Legen Sie die Batterien in den Halter. (3) Legen Sie den Halter in das Fach zurück und bringen Sie die Blende wieder an. FUNCTION-Wahlschaiter: [9] OCTAVE/SELECT & FACTORY SET [10] PRG CHANGE & USER SET [11] MIDI CHANNEL [12] Pedale |2. Wichtige Hinweise Wenn Sie dos PK-5A mit einem Netzteil des TypsACA (Sonderzubehör) betreiben, beachten Sie bitte folgende Dinge: Die erforderliche Netzspannung ist auf dem Typenschiid des Netzteils angegeben. Dieser Spannungswert muss mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmen. Schließen Sie das PK-5A niemais an einen Stromkreis an, der Geräte mit Elektromotoren bzw. Beleuchtungsregler oder andere potentielle Störquellen speist. Es ist normal, dass sich das Gerät während des Betriebs erwärmt. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden möchten, ziehen Sie am besten das Netzteil aus der Steckdose. Lösen Sie bei Gewitter sofort den Netzanschluss. Schalten Sie das PK-5A und die übrigen MiDi-Geräte aus, bevor Sie sie miteinander verbinden. Stecken Sie die MIDI-Kabel vollständig in die betreffenden Buchsen. Wenn sich ein MIDI-Kabe! während des Spielens löst, können Betriebsstörungen (z.B. Notenhänger) auftre- Statische Elektrizität kann zu einer Betriebsstörung des internen Computers führen. In dem Fall müssen Sie das PK-5A zurückstellen, indem Sie es aus- und nach einigen Sekunder) wieder einschaltert. Das PK-5A funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn es gleich nach dem Ausschalter! wieder eingeschaltet wird. Dann müssen Sie es erneut aus- und nach wenigen Sekunden wieder einschatten. Bei Verwendung des PK-5A in der Nähe von Leuchtstoff-rohren, Fernsehgeräten oder Monitoren mit Bildröhre können Störungen auftreten. Steilen Sie das Instrument dann woanders auf. Wegen Stromschlaggefahr dürfen vom Anwender keine Reparaturen durchgeführt werden. Oberlassen Sie alle War-tungs- und Reparaturarbeiten dem qualifizierten und von Roland anerkannten Kundendienst. 1 6 [4] MONO-Modus—Bedienungsanleitung | Richtige Handhabung des PK-5A Um schnell mit allen Funktionen Ihres PK-5A vertraut zu werden, lesen Sie sich diese Anleitung gründlich durch. Aufstellungsort Das PK-5A sollte nicht an Orten aufgestelit bzw. betrieben werden, wo es extremen Feuchtig-keits- und Temperaturschwankungen, direkt einfallendem Sonnenlicht oder Staub ausgesetzt ist. Meiden Sie außerdem Orte, die starken Erschütterungen ausgesetzt sind. Reinigen des Gehäuses Staub und kleinere Sehmutzteilchen können mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Zum Entfernen von Fingerabdrücken bzw. hartnäckigem Schmutz kann ein Lappen mit ein wenig Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel angefeuchtet werden. Das Gehäuse muss danach sofort mit einem anderen weichen Tuch trocken gewischt werden. Lösungsmittel wie Farbverdünner o.Ä. dürfen nicht verwendet werden. |4. Anschlüsse [1] MIDI-Buchsen (IN/OUT/THRU) [2] DC IN-Buchse [3] POWER ON/OFF-Schalter Verwenden Sie ein als Sonderzubehör erhältliches Netzteil (Model! BOSS ACA), um das Basspedal ans Netz anzuschließen. 5. Bedienung Nach Einlegen der sechs Batterien in dos Batteriefach drücken Sie den \PO\NiR\-Schalter [3], um das PK-5A einzu- schalten. (1) Wenn Sie das PK-5A an das Stromnetz anschließen möchten, verbinden Sie zunächst das Netzteil (Sonderzubehör) mit der DC IN-Buchse [2] auf der Rückseite des Basspedals. Anmerkung: Der auf dem Netzteil angegebene Spannungswert muss mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmen. [4] MONO-Modus Durch Drücken des MONO-Schalters [4] aktivieren Sie den monophonen Modus des PK-5A. Es kann dann nur jeweils eine Note gleichzeitig gespielt werden. Das PK-5A wurde für die Verwendung mit Arranger-Keyboardsvon Roland entwickelt. Die MONO-Sektion verwendet daher MIDI-Kanal "2", der dem MIDI-Kanal de...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category