Login:
Votes - 3, Average rating: 5 ( )

User manual Roland, model MSQ-700

Manafacture: Roland
File size: 1.04 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Danach wird ) CF—* j angezeigt, und das Prüfen beginnt. Wenn ein Fehler angezeigt wird..... Das Band zurückspulen und das Prüfen unter Berücksichtigung der folgenden Punkte wiederholen. • Das Band ganz zurückspulen. • Den Wiedergabepegel des Cassettenrecorders einstellen. (Der geeignete Pegel ist abhängig von der Art des Cassettenrecorders.) • Wenn der Cassettenrecorder einen Klangregler hat, diesen einstellen. • Überprüfen, daß alle Anschlüsse richtig sind. • Bei einigen Cassettenrecordern ist eine richtige Funktionsweise nicht gewährleistet, wenn die Anschlüsse für Sichern und Laden gleichzeitig vorhanden sind, In einem solchen Fall nur den benötigten Anschluß herstellen. • Wenn der Cassettenrecorder verschiedene Eingangs/ Ausgangsbuchsen hat, andere Buchsen ausprobieren. Wenn der Fehler immer noch vorhanden ist..... Wenn der Fehler trotz vieler Versuche immer wieder angezeigt wird. • Eine andere Cassette verwenden (kürzer als C-60). • Den Kopf des Cassettenrecorders reinigen und entmagnetisieren. Wenn der Fehler immer noch angezeigt wird, einen anderen Cassettenrecorder verwenden und das Sichern wiederholen. Laden ► Bedienung Den Betriebsart-Schalter auf TAPE steilen. ®Zum Laden von Daten mit einer Datei-Number, die Datei-Nummer durch Drücken der entsprechenden Spur-Taste zuweisen. (Die Spur-Tasten dienen jetzt ais Nummer-Tasten). * Wenn keine Datei-Nummer zugewiesen wird, werden die zuerst gefundenen Daten geiaden. (2)Die Lade-Taste unter EDIT/ TAPE MODE drücken. Dann beginnt das Laden, wobei im MSQ-700 vorhandene Daten ersetzt werden. (D Den Cassettenrecorder Wiedergabe schalten. auf (4) Das Laden ist nach wenigen Minuten beendet. * Wenn ein Fehler vorhanden ist, wird auf dem Display W) angezeigt. - 3 -3 uood Die rote Anzeige unter der Spur, die gerade geladen wird, blinkt, und leuchtet, wenn der Lade-Vorgang beendet ist. Die rote Anzeige unter der relevanten Spur blinkt weiter. • Laden in leere Spuren ► Bedienung ®Zum Laden von Daten mit einer Datei-Nummer die Datei-Nummer durch Drücken einer Spur-Taste zuordnen. (Die Spur-Tasten dienen jetzt als Nummer-Tasten.) * Wenn keine Datei-Nummer zugewiesen wird, werden die zuerst gefundenen Daten geladen. (2) Den Cassettenrecorder auf Wiedergabe schalten. _ 5 )Die Lade-Taste unter EDiT/ TAPE MODE gedrückt halten und die Überspiel-Taste drücken. (4) Das Laden ist nach wenigen Minuten beendet. * Wenn ein Fehler vorhanden ist, wird | Err | auf dem Display angezeigt. _ r J Cood Die auf der Cassette gesicherten Daten werden in die leeren Spuren geladen, ohne die mit Daten gefüllten Spuren zu beeinflussen. Wenn die leeren Spuren zu kurz für die zu ladenden Daten sind, wird tr. FL 1 angezeigt. Wenn keine Speicherkapazität mehr vorhan-den ist, wird (~F ULL| angezeigt. Wenn ein Fehler angezeigt wird..... Das Band zurückspulen und das Laden unter Berücksichtigung der folgenden Punkte wiederholen. a) Das Band ganz zurücksputen. b) Den Wiedergabepegel des Cassettenrecorders einstellen. (Der beste Pegel ist abhängig von der Art des Cassettenrecorders.) Wenn möglich den gleichen Cassettenrecorder wie beim Sichern verwenden. c) Überprüfen, daß die Anschlüsse richtig sind. ■ Welche Cassette sollte verwendet werden * Wenn eine Datei-Nummer zugewiesen wurde, wird j LP—* 1 angezeigt, bis die zugewiesene Datei-Nummer gefunden ist. Dann zeigt das Display 1 LF—* I. Wenn keine Datei-Nummer zugewiesen wurde, werden die zuerst gefundenen Daten geladen, und auf dem Display erscheint j LF □ j. ■ Aufbewahrung der Daten-Cassette Die Cassette, auf die die Daten gesichert wurden, nicht Hitze, Feuchtigkeit oder einem magnetischen Feld wie in der Nähe von Lautsprechern oder eines Verstärkers aussetzen. Das Band sollte ganz zurückgespult werden. Synchronisation • Sync-Eingangsbuchse Diese Buchse mit der Sync-Ausgangsbuchse des externen Geräts verbinden und dann den MSQ-700 mit der Taktquelle-Wahltaste auf die Sync-Betriebsart stellen. Der MSQ-700 arbeitet dann als Slave-Gerät und wird vom externen Gerät gesteuert. Daher erfolgt die Bedienung für Tempo, Start/Stop usw. am externen Gerät. • Synch-Ausgangsbuchse Diese Buchse mit der Sync-Eingangsbuchse des externen Geräts verbinden. Der MSQ-700 kann mit Geräten, die über DIN-Sync verfügen, perfekt synchronisiert werden. * Das mit der Taktquelle-Wahltaste gewählte Signa! steuert das Tempo und die Start/Stop-Funktion. Wenn INT gewählt ist, fungiert der MSQ-700 als Master-Gerät und steuert das an der Sync-Ausgangs-buchse angeschlossene externe Gerät. * Der MSQ-700 dient als Takt-Interface zwischen den Geräten, die mit Tonband-Sync, DIN-Sync oder MIDI ausgerüstet sind. EXT CQKTROV WARNING; SHOCK HAZARD -00 NOT OPEN AVIS iRISOUE 0E CHOC ELECTfliOUE -NE PAS QUVfl!R I TR-S03 uü Wenn der MSQ-700 als Slave-Gerät verwendet wird und gestoppt wird und das Spielen fortgesetzt wird, sind die Geräte eventuell nicht richtig synchronisiert. Wenn dies vorkommt, den MSQ-700 als Master und das an...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category