Login:
Votes - 2, Average rating: 4.5 ( )

User manual Roland, model MKS-30

Manafacture: Roland
File size: 640.18 kb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Er kann, zusammen mit einem MIDl-Keyboard, -Sequenzer oder -Heimcomputer, wirksam als zusätzliche Klangquelle eingesetzt werden. • Der MKS-30 verfügt über Speicherkapazität für 64 verschiedene Klangfarben, Außerdem erweitert die mitgelieferte Speicherkassette M-16C die verfügbare Speicherkapazität auf bis zu 128 SoundProgram me. • Durch Anwendung der Kopierfunktion, die Übertragung von Klangfarben zwischen dem internen Speicher des MKS-30 und der Speicherkassette gestattet, ist Editieren und Schreiben von Daten äußerst einfach. • Dse Editier-Funktion und der als Sonderzubehor erhältliche Programme!' PG-200 ermöglichen selbst komplizierte Klangzusammenstellungen. • Der M KS-30 wurde für die Montage in einem Rack gestaltet und kann daher einfach und platzsparend mit anderen Rack-Systemen oder Geräten der MKS-Serie aufgebaut werden. INHALT Qj Beschreibung der Bedienelemente.........3 ÖD Anschlüsse........................ 6 GEI Bedienung................................................6 A. Beschreibung des MKS-30........................7 B. Spiel-Modus.....................7 a. Einstellung des MlDLKanals................7 b. Abrufen eines Sound-Programms.....8 C. Edit-Modus.....................9 a. Parameter für Klangzusammenstellung. . 9 b. Editieren mit den Bedienelementen. . . 16 c. Editeren mit dem PG-200 ......... 17 D. Schreiben...................... 18 a. Schreiben einer Klangfarbe........ 18 b. Kopierfunktion................ 20 E. Speicherkassette..................................21 a. Einsetzen der Speicherkassette............21 b. Spei eher kassette-Mod us....................21 c. Übertragung von Sound-Programmen . 22 d. Sichern und Laden............................22 F. Regler................................................23 a. Brillanz-Regler................................23 b. Lautstärkeregler..............................23 c. Abstimmregier................................23 G. Sonstige MIDI-Meldungen .....................24 a. Tonhöhen-Bereich............................24 b. Wahl von MI DI-Meldungen................24 ID Technische Daten/Sonderzubehör................24 Bitte lesen Sie auch die beigefügte Broschüre "MIDI", um die Funktionsweise des MKS-30 besser zu verstehen. 2 Ш BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE Parameter-Taste Schutzschalter ®MID!-Eingangsanschiuß (MIDI IN) ®MIDI-Durchführungsanschluß {MIDI THRU) (О) (О ®Pegelwahlschalter ©Ausgangsbuchsen (OUTPUT) WICHTIGE HINWEISE Spannungsversorgung • Die richtige Spannung für dieses Gerät ist auf dem Typenschiid an der Geräterückseite angegeben. Überprüfen Sie, daß diese Spannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. • Den Netzadapter nicht an eine Steckdose anschließen, an der ein Gerät angeschiossen ist, das Störgeräusche erzeugt wie Motor oder Beleuchtungsanlage. • Vor Anschließen des MKS-30 aiie anderen Geräte ausschalten. • Wenn dieses Gerat unmittelbar nach dem Aus-schalten wieder eingeschaltet wird oder wenn der Netzstecker bei eingeschaltetem Gerät in die Steckdose gesteckt wird, können Fehlfunktionen auftreten. In einem solchen Faü einfach das Gerät ausschalten und nach einigen Sekunden wieder einschalten. Aufstellplatz • Bei Betrieb des MKS-30 in der Nähe einer Neonoder Fluoreszenztampe können Störgeräusche auftreten. in einem solchen Fall den Aufstell-winkel oder die Position des MKS-30 verändern, • Den MKS-30 nicht Hitze, Feuchtigkeit oder Staub aussetzen. Sonstige Hinweise • Dieses Gerät erwärmt sich beim Betrieb. Das ist jedoch völlig normal. • Bevor Sie den MKS-30 für Reparaturen weggeben, sichern Sie die Daten im Speicher auf eine Kassette oder machen sich Notizen für jede Klangfarbe. Bei Reparaturarbeiten kann es Vorkommen, daß die Daten gelöscht werden, und dann gibt es keine Möglichkeit, die Daten zurückzugewinnen. Reinigung • Zum Reinigen ein sauberes und weiches Tuch mit einem milden Reinigungsmittel verwenden. • Keine Lösungsmittel wie beispielsweise Farb-verdünner verwenden. ¡2} ANSCHLÜSSE Ml Di-Anschlüsse Verstärker "Anschlüsse 1. MIDI IN ® 2. MIDI THRU ® Die Funktionsweise dieser Anschlüsse ist ausführlich in der beigefügten Broschüre "MIDI" erklärt. 3. OUTPUT ® Diese Ausgangsbüchse dient zum Anschluß eines Verstärkers wie beispielsweise ein Keyboard-Verstärker, ein Lautsprecher-Verstärker oder eine Stereo-Anlage. Um den MKS-30 gleichzeitig mit anderen Instrumenten zu spielen, ist ein Audio-Mischer erforderlich. Spielen in Stereo ergibt einen wirkungsvolleren Chor-Klang. 4. Pegelwahlschalter ® Abhängig vom verwendeten Verstärker kann der Ausgangspegel mit diesem Schalter verändert werden. Die richtige Einstellung ist erzielt, wenn bei Einstellung des Lautstärkereglers des Verstärkers auf 5 bis 7 keinerlei Verzerrungen auftreten. 5. Kopfhörerbuchse © Diese Buchse dient zum Anschluß eines Stereo-Kopfhörers. Die Lautstärke wird mit dem Lautstärkeregier ® eingestellt. ÖD BEDIENUNG A Beschreibung des MKS-30 Der MKS-30 ist ein polyphoner Synthesizer-...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category