Login:
Votes - 5, Average rating: 4 ( )

User manual Roland, model HP-2000

Manafacture: Roland
File size: 1001.31 kb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet werdön soll, empfiehlt es sich, das Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen. Aufstellung • Wenn das Gerät in der Nähe einer Neon- oder Fluoreszenzlampe betrieben wird, können Störeinstrahlungen auftreten. In einem solchen Fall muß der Aufstellwinkel bzw. Aufstellungsort des Gerätes verändert werden. • Vermeiden Sie einen Betrieb des Gerätes an Orten, wo es übermäßiger Hitze, Luftfeuchtigkeit oder Staub ausgesetzt ist. Reinigung • Verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich ein weiches Tuch und ein neutrales Reiniguns-mittel. • Benutzen Sie auf keinen Fall Lösungsmittel wie z. B. Farbverdünner. Diese Bedienungsanleitung gilt für beide Modelle, HP-2000 und HP-3000. In den Abbildungen wird das Bedienungsfeid des HP-3000 gezeigt, doch ist es mit dem des HP-2000 identisch. 4 [J LAGE DER BED I EN ELEMENTE (B MID i-Positionsschaiter (Diesen Schalter bei Verwendung des PR-800 bzw. PR-300 auf einstellen.) ® Dämpferpedal-Buchse ® Pi an opedal-Bu chse ® Stimmregler Eingangsbuchsen © Netzeingang © Eingangspegelschalter ® Au sgangspege Ischa I te r Pedalschal ter DP-2 Pedalschalter DP-6 Key board-Verstärker M/H HiFi-Verstärker H Bandgerät H PA-Mischpult L/M/H Gitarren-Verstärker L/M usw. 5 2 BEDIENUNG 1. Grundlegendes Bedienungsverfahren © Schalten Sie das Piano ein. *Nach dem Einschalten wird die Stummschaltung aktiviert, so daß ca. 2 Sekunden lang kein Ton gehört wird. ® Stellen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler @ wunschgemäß ein. Minimalstellung volume Maximalstellung MIN MAX 2. Wahl einer Klangfarbe Das HP-2000/3000 ist mit den Klangfarben von acht verschiedenen Tasteninstrumenten ausgestattet: zwei akustische Flügel, E-Flügel, Cembalo, Clavi, Vibraphon und zwei E-Pianos. Um eine dieser Klangfarben abzurufen, betätigen Sie die entsprechende der Klangfarben-Wahltasten 1 bis 8. Es kann nur jeweils eine einzige Klangfarbe gewählt werden. PIANO HAHPSI- VIBRA- E PIANO 1 3 CHORD CLAVI PHONL 1 2 VOICE PRESERVE-FUNKTION (Erhaltung der gegenwärtigen Stimme) Das HP-2000/3000 ist mit der Voice Preserve-Funktion ausgestattet. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, mit einer bestimmten Klangfarbe auf der Tastatur zu spielen und gleichzeitig die nächste Klangfarbe vorzugeben, die aber erst abgerufen wird, nachdem Sie alle Tasten am Instrument losgelassen haben. Selbst wenn Sie eine neue Klangfarbe wählen, während Tasten angeschlagen sind bzw. das Dämpferpedal gedrückt ist, ändert sich die gegenwärtige Klangfarbe nicht (die Anzeige der nächsten Klangfarbe blinkt). Um auf die nächste Klangfarbe umzuschalten, lassen Sie alle Tastenam Instrument los und schalten das Dämpferpedal gegebenenfalls aus. (Danach leuchtet die Anzeige der neuen Klangfarbe stetig.) 6 3. Stimm verfahren 4. Dämpferpedal/Pianopedal Der Stimmregler dient zur Regelung der Gesamtstimmung des HP-2000 bzw. HP-3000. Dies ist besonders praktisch, um die Stimmung der anderer Instrumente, Synthesizer und Synthesizer-Module anzupassen. Da das HP-2000 und das HP-3000 nach dem SA/S-Syntheseverfahren arbeiten, brauchen einzelne Töne niemals nachgestimmt zu werden. Auf der Mittenstellung des Stimmreglers entspricht das eingestrichene A 442 Hz. Auf Mittenstellung: eingestrichenes A = 442 Hz TUNE Buchsen für ein Dämpfer- und ein Pianopedal sind vorgesehen, die zum Anschluß der Kabel der Ständerpedale oder der Fußschalter DP-2 bzw. DP-6 dienen. Die Funktion dieser Pedale entspricht denen des Dämpfer- und des Pianopedals eines akustischen Klaviers. *Das Pianopedal kann auch als Tonhaltepedal verwendet werden. a. Dämpferpedal Das Dämpferpedal dient dazu, den Klang langsamer ausklingen zu lassen. b. Pianopedal Das Pianopedal ermöglicht ein leiseres Spiel. c. Tonhaltepedal Umschalten des Pianopedals auf Tonhaltepedal-Funktion Schließen Sie das Pianopedal an die Pianopedal-Buchse an und schalten Sie das Piano ein, während Sie das Pedal gedrückt halten. (gedrückt halten) Danach arbeitet das Pianopedal als Tonhaltepedal. Nach Umschalten auf Tonhaltepedal-Funktion arbeitet das Pedal nicht mehr als Pianopedal. Nach Drücken des Tonhaltepedals wird der Dämpfer des gegenwärtig angeschlagenen Tones aktiviert. Dieser Effekt wird nachfolgenden Tönen jedoch nicht hinzugefügt. *Um auf Pianopedal-Funktion zurückzuschalten, schalten Sie das Piano einmal aus und danach wieder ein. 7 5. Brillanzregler 7. Kopfhörer Durch Schieben des Brillanzreglers © nach rechts wird der Klang strahlender und heller, durch Schieben nach links wird er runder und dunkler. 6. Chorus/Tremolo Das Piano ist mit eingebautem Chorus- und Tremolo-Effekt ausgestattet. a. Chorus Nach Drücken der Chorus-Taste ©wird ein reicher Stereo-Choruseffekt erzielt, entweder über das eingebaute Lautsprecher/Verstärker-System des Instruments oder über die Stereo-Ausgänge. Ein Standard-Stereokopfhörer kann an das HP-2000 oder HP-3000 für ungestörtes Spielen und Üben angeschlossen werden. Danach werden die eingebauten Lauts...

Other models in this manual:
Musical Instruments - HP-3000 (1001.31 kb)

Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category