Login:
Votes - 3, Average rating: 4 ( )

User manual Roland, model HP-137

Manafacture: Roland
File size: 5.93 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Lassen Sie es nicht im Regen stehen. Pflege • Verwenden Sie für die Reinigung ein weiches, trockenes Tuch, das bei Bedarf auch leicht angefeuchtet werden darf. Bei stärkerer Verschmutzung kann auch ein mildes, neutrales Reinigungsmittel verwendet werden. Wischen Sie die Geräteoberfläche danach wieder trocken. • Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner, Alkohol o.ä., um Beschädigung oder Verfärbung der Geräteoberfläche zu vermeiden. Umsicht. Eine etwas zu forsche Handhabung kann nämlich zu Schäden fuhren.' * Ziehen Sie heim Herstellen bzw.: Lösen der Anschlüsse immer nur an den Steckern - niemals an den Kabeln. Nur so vermeiden Sie nämlich das Reißen der Adern bzw. Schäden an internen Komponenten. • Um die Nachbarn oder die übrigen Familienmitglieder nicht zu stören, sollten Sie die Lautstärke immer in ver- ; tretbaren Grenzen halten. Spätabends oder frühmorgens setzen Sie sich am besten einen Kopfhörer auf, weil Sie dann garantiert niemanden Stören können. * Transportieren Sie das Instrument immer im OriginalLieferkarton bzw. in einem geeigneten Koffer o.a. • Wenn Sie Anschlußkabel einer anderen Marke verwenden, beachten Sie bitte folgendes: Bestimmte Verbindungskabel enthalten Widerstände. Diese sind für die Verwendung dieses Instrumentes nicht geeignet, weil die Lautstärke sonst u.U. viel zu gering ist. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller oder Vertrieb der verwendeten Audiokabel. Alle in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen. 4 HP-137 r 1. Vorbereitungen Achtung: Um Störungen und Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden, müssen Sie die Lautstärke aller Geräte auf den Mindestewert stellen und alle Geräte ausschalten, bevor Sie sie miteinarider verbinden. 1.1 Anschließen des Netzkabels 1. Schließen Sie das beiliegende Netzteil an eine Netzsteckdose an. ■MED Achtung: Achten Sie darauf, daß das Kabel nicht zu stark gedehnt wird. Außerdem darf es nicht gequetscht werden. 1.2 Über die Pedale Das HP-137 bietet zwei Pedale, die in den Ständer eingebaut sind: 1.3 Ein- und Ausschalten Ihr HP-137 enthält einen Verstärker und Lautsprecher. Sie brauchen es also nicht an ein externes Gerät anzuschließen. 1. Stellen Sie die Lautstärke auf den Mindestwert. 2. Drücken Sie den Netzschalter, um das Instrument einzuschalten. Der Netzschalter befindet sich links unter der Klaviatur. Achtung: Das HP-137 ist mit einer Schutzschaltung ausgestattet. Daher dauert es nach dem Einschalten ein paar Sekunden, bevor Sie etwas hören. Ausschalten 1. Stellen Sie die Lautstärke auf den Mindestwert. ,m mm.m LT l TT I n 2. Drücken Sie den Netzschalter, um das Instrument auszuschalten. Soft-Pedal Dämpferpedal Soft-Pedal—Mit diesem Pedal kann die Lautstärke des Klangs verringert werden. Wenn Sie es betätigen, erklingen alle gespielten Noten leiser als sonst. Diese Funktion entspricht jener des linken Pedals auf einem Klavier. Dämpferpedal—Verwenden Sie dieses Pedal, wenn die gespielten Noten länger gehalten werden sollen. Übrigens werden die Noten auch dann gehalten, wenn Sie die Tasten nach Drücken des Pedals wieder freigeben. Diese Funktion entspricht jener des rechten Pedals auf einem Klavier. Achtung: Die Funktion des linken Pedals kann geändert werden. Siehe Seite 12. 1.4 Einstellen der Lautstärke Mit dem Lautstärkeregler kann die Lautstärke eingestellt werden. i T i TT i T~i Leiser kJ Lauter 5 Bedienungsanleitung 1.5 Anschließen eines Kopfhörers (Sonderzubehör) Ihr HP-137 ist mit zwei Kopfhörerbuchsen versehen. Es können also jeweils zwei Kopfhörer angeschlossen werden, was z.B. für den Unterricht oder zum Spielen vierhändiger Stücke notwendig ist. Außerdem stören Sie bei Verwendung eines Kopfhörers niemanden. 1. Stellen Sie die Lautstärke auf den Mindestwert. 2. Schließen Sie einen Kopfhörer an eine der beiden Buchsen an. 3. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein. Sobald Sie einen Kopfhörer anschließen, werden die internen Lautsprecher des HP-137 ausgeschaltet, so daß Sie nach Herzenslust üben können, ohne jemanden zu stören. Achtung: Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Stereo-Kopfhörer. 1.6 Anhören der Demosongs Das HP-137 enthält acht Demostücke für Klaviermusik, die Sie sich vielleicht anhören möchten, bevor Sie selbst zu spielen beginnen. Starten/anhalten der Demosongs 1. Halten Sie den Lautstärkeregler gedrückt. 2. Halten Sie den Lautstärkeregler weiterhin gedrückt, während Sie eine der “Demo Song”-Tasten drücken, um einen Demosong auszuwählen. Nun werden alle Demosongs ab dem gewählten Stück der Reihe nach abgespielt. Sobald der letzte Demosong beendet ist, wird die Wiedergabe mit dem ersten fortgesetzt. 3. Drücken Sie den Lautstärkeregler noch einmal, um die Wiedergabe anzuhalten. Die Wiedergabe hält an. Über die Demosongs 1 Intro J. Maul ©1991,1999 Roland UK 2 Bagatelle "FUr Elise” WoO.59 Lv. Beethoven 01994 Roland Corporation 3 A Maiden’s Prayer T. Badarzewska...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category