Login:
Votes - 3, Average rating: 3 ( )

User manual Roland, model GR-700

Manafacture: Roland
File size: 947.98 kb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


Betrieb mit Geräten ohne Zertifikat oder ungeprüften Geräten kann zu Störungen biem Radio- oder Fernsehempfang führen." Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Gerät erzeugt und arbeitet mit Hochfrequenzen. Wenn es nicht ordnungsgemäß aufgestellt und verwendet wird, d.h. in genauer Übereinstimmung mit dieser Bedienungsanleitung, kann es den Radio- oder Fernsehempfang stören. Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Anforderungen an Rechengeräten der Klasse B in Übereinstimmung mit den Angaben in Unterabschnitt J von Abschnitt 15 der FCC-Regelung. Diese Regelung wurde geschaffen, um einen angemessenen Schutz gegen solche Störungen bei Heimgeräten zu bieten. Es besteht jedoch keine Garantie, daß die Störungen bei bestimmten Aufstellungen nicht auftreten. Wenn dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgesteiit werden kann, sollte der Benutzer versuchen, die Störungen auf die folgende Weise zu beheben: • Die anderen Geräte und deren Eingangs- und Ausgangskabel nacheinander abtrennen. Wenn die Störungen dann aufhören, werden sie von den anderen Geräten oder deren Eingangs- und Ausgangskabel verursacht. Diese Geräte erfordern normalerweise für Roland entworfene, abgeschirmte Eingangs/Ausgangskabel. Für Roland-Geräte können Sie die geeigneten Kabe! bei Ihrem Händler erhalten. Wenden Sie sich für Geräte, die nicht von Roland hergestellt wurden, an Ihren Händler oder an den Hersteller. Wenn dieses Gerät die Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, Können Sie versuchen, die Störungen durch Anwendung einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen zu beheben: • Die Radio- bzw. Fernsehantenne anders ausrichten, bis die Störungen aufhören. • Das Gerät auf die andere Seite des Radios oder Fernsehers stellen. i< • Das Gerät weiter entfernt vom Radio oder Fernseher ai^stellen'. ' • Das Gerät und den Fernseher bzw. Radio an verschiedene Stromkreise anschließen. {Das bedeutet, daß für das Gerät und Radio bzw. Fernseher jeweils getrennte Sicherungen vorhanden sind.} • Eine Dach-Fernsehantenne mit Koaxialkabel zwischen Antenne und Fernseher könnte Abhilfe schaffen. Wenden Sie sich gegebenenfalls für weitere Ratschläge an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio/Fernseh-Techniker, Die folgende Broschüre, herausgegeben von der Federal Communications Commission, enthält viele nützliche Hinweise: "How to Identify and Resolve Radio-TV interference Problems'' Diese Broschüre ist erhältlich bei dem U.S. Government Printing Office, Washington, D.C., 20402, Bestell-Nr. 004-000-00345-4. Inhalt [T) Beschreibung der Bedäenelemente. 3, 4 [2] Anschlüsse..................................6 (DGitarre..................................6 (2)Verstärke r..............................6 (3)Steuerpeda l............................7 [3] Bedienung................. 8 ★ Beschreibung des GR-7Q0*.....8 (1 lAbrufen eines Sounds........8 Nummerpedal, Bankpedal.....9 (2}Halten................. 10 (3)Gitarren-Regie r........... 10 a. Balance.............. 10 b. Gesamt-Lautstärke....... 10 c. Betriebsartschaiter....... 11 d. Vibrato-Regler und e. Schlagplatte......... 11 f. Abschneidefrequenz und g. Editregler........... 11 (4)Edit (Aufbereiten}......... 12 a. Edit-Pedal............ 12 b. Wahl eines Parameters .... 12 c. Edit Map............. 12 d. Einstellung des Datenwerts . 13 e. Aufbereiten der Abschneidefrequenz...... 13 f. Ende des Aufbereitens .... 14 ■ Abstimmung ■........ 14 (5)Schalter an der Bedientafel ... 15 a. Dynamik-Schalter....... 15 15 16 16 16 16 17 17 18 19 20 b. Saiten-Wahl Schalter .... c. Chromatik-Schaiter .... d. Chor-Schalter........ e. Speicherkassette-Schalter f. Speicherschreib-Schalter. (6)Schreiben............. a. Schlitz für Speicherkassette b. Neuanordnung von Sounds [4] Speicherkassette............ 19 a. Schlitz für Speicherkassette . 19 b. Speicherkassette-Schalter c. Kopieren, Sichern, Laden {JO Probleme, die durch falsche Spielweise entstehen......... 21 [6] Programmer PG-200/Synthesizer- Teil des GR-700 ............ 22 Digital gesteuerter Oszillator (DCO)................. 24 Spannungsgesteuerter Filter (VCF)................. 27 Spannungsgesteuerter Verstärker (VGA)................. 28 Niederfrequenz-Oszillator (LFO)................. 29 Hüllkurven-Generator (ENV) , . 30 jT] MIDI........................................31 Technische Daten/Sonderzubehör. . . 32 ★ Einstellung des Ausgangspegels des Gitarrenreglers............................33 T) Beschreibung der Bedienelemenie ©GUITAR INPUT- •Gitarren-Eingangsbuchse (S. 6) Hier wird der Gitarren regier ange-schlossen. ©MEMORY CARTRIDGE > Schlitz für Speicherkassette (S. 19> Zum Einsetzen der Speicherkassette M16C. ©TUNE »Abstimmregler (S. 14> Mit diesem Regier kann die Tonhöhe des Syntheisizers im Bereich von ¿50 Hundertstel {±1/4 Ton) eingestefit werden. ©POWER »Netzschalter Siehe "Wichtige Hinweise" a...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category