Login:
Votes - 3, Average rating: 4.3 ( )

User manual Roland, model A-37

Manafacture: Roland
File size: 1.17 mb
File name:
Language of manual:de
Free link for this manual available at the bottom of the page



Other manuals for this model:

manual abstract


(Sie brauchen also nicht extra 0 oder EU zu drücken, um c 32 oder P c zu wählen.) Sobald Sie den Pc-Wert bestätigen (indem Sie Ienter! drücken), wird die Speicherwahi-Befehls-gruppe zur MIDI OUT-Buchse der aktuellen Sektion übertragen (A oder 8). Anmerkung: Der Einstellbereich für CCOO und CC32 beträgt 0-127, jener des Pc-Parameters jedoch 1 ~ 128. Anmerkung: Bei Bedarf können Sie für diese drei Parameter auch OFF wählen, um zu verhindern, dass die aktive Sektion den betreffenden Befehl sendet. Anmerkung: Wenn Sie Pc auf OFF stellen, werden der cGu- und c32-Wert nicht gesendet (nach CCOO/CC32 muss immer eine Programmnummer gesendet werden), Anmerkung: Diese Speicheranwahl-Gruppen können für die Upper- und Lower-Sektion separat programmiert werden. cLt (MIDI Clock an/aus) Dieser (und auch die nächsten beiden) Parameter erlaubt das Einstellen des Tempos und die Steuerung eines externen Sequenzers. Hier können Sie bestimmen, ob das A-37 den mit dem folgenden Parameter eingestellten Tempowert senden soll (Cn) oder nicht (OFF). Wenn Sie uFF wählen, sendet das A-37 die über die MIDI (N-Buchse von einem externen Sequenzer empfange- nen MIDI Clock-Befehle. Das ist jedoch nicht der Fall, wenn Sie hier On wählen, weil das A-37 dann seine eigenen MIDI Clock-Signaie sendet. Anmerkung: Das A-37 kann auch MIDI Clock-Signale eines externen Gerätes empfangen und über seine MIDI OUT A-Buchse zu anderen Instrumenten übertragen. EU tflP (Tempo/BPM) Hier können Sie das Tempo (MIDI Clock) einstellen, das zu einem externen Sequenzer usw. übertragen werden soll, Der Einstellbereich lautet 20~250 BPM Dieser Wert wird gesendet, wenn Sie für cLh. die Einstellung Gn gewählt haben. Hl SyP (Sync Port) Mit diesem Parameter können Sie einstellen, über welche MIDI 0UT~8uchse das A-37 MIDI Start/ Stopp- (die bei Drücken des jsTä"rY/st'Q p] -Tasters erzeugt werden) und MIDI Clock-Befehle senden soll. Die Möglichkeiten lauten: -R-, -b- und R-b. 6. Vermischtes 6.1 Transposition Das A-37 bietet eine TRANSPOSE-Funktion, die Sie eventuell dazu verwenden können, ohne nennenswerte Probleme in anderen Tonarten zu spielen. Das Transpositionsintervali kann folgendermaßen eingestellt werden: (1) Halten Sie den ItransposeI -Taster gedrückt und warten Sie, bis das aktuelle Transpositionsintervali angezeigt wird, (2) Halten Sie den liRAMSPOSEj-Taster auch weiterhin gedrückt, während Sie die Taste drücken, die der Note zugeordnet ist, welche Sie beim Spielen eines "C" hören möchten (-6~S Haibtöne, d.h. von Gb~G). DieItransposeI-Diode leuchtet nun, um anzuzeigen, dass das Transpositionsintervali eingestellt ist und auch verwendet wird. Bei Bedarf können Sie das Intervall auch mit den Tastern ¡downI/IupI einstellen. Wenn Sie sie gleichzeitig betätigen, wird wieder der Vorgabewert (1) eingestellt. (3) Mach Einsteilen des benötigten Intervalls können Sie die Transpotion ausschalten, Indem Sie den ItransposeI -Taster drücken. Drücken Sie ihn danach noch einmal, um die Transposition wieder zu aktivieren. Wenn der Taster leuchtet, wird jeweils das zuletzt eingestellte Transpositionsintervali verwendet, Anmerkung1. Die Transpose-An/Aus-Einstellung bezieht sich jeweils auf beide Sektionen (Upper und Lower) und wird auch in einem Patch gespeichert 6.2 Über MIDI Thru Das A-37 bietet eine MIDI THRU-Buchse, an der die via MIDI IN empfangenen Befehle in unveränderter Form wieder anSiegen. Außerdem besitzt das A-37 jedoch eine Merge-Funktion, welche die über MIDI IN empfangenen Befehle zu den intern erzeugten Befehlen hinzufügt und diesen Pulk dann über die MID! OUT A-Buchse ausgibt. 6.3 Arbeiten mit Patches Ein "Patch“ ist ein Speicher, in dem man seine eigenen Einstellungen sichern kann. Das A-37 bietet 128 - solcher Speicher (in 2 Bänken zu je 64 Speichern). Wie bei so vielen Roland-instrumenten stehen für die Eingabe der Patch-Nummern nur 8 Taster iM) zur Verfügung (11~88); Speichernummern wie “30" oder "59" gibt es also nicht Das erklärt, warum der Bereich 11 ~88 nur 64 Möglichkeiten (Speicher) abdeckt Die Gruppe kann mit dem IÄ'/b] -Taster eingegeben werden. Speichern der Einstellungen in einem Patch Nachdem Sie alle Parameter wunschgemäß eingestellt haben, können Sie sie in einem der Patch-Spei-cher sichern. Wenn Sie die Parameter des A-37 sehr aufwendig programmiert haben, sollten Sie sie unbedingt speichern, bevor Sie das A-37 ausschalten. Außerdem wäre es eine gute Idee, auch bereits die halbwegs fertigen Einstellungen zu sichern, auch wenn Sie sie später noch ändern oder ergänzen möchten. Bei Bedarf können Sie die alten Einstellungen dann ersetzen, indem Sie den betreffenden Speicher ganz einfach überschreiben. In den Patches können alle Parameter bis auf Dump (siehe S. 31) und Batteriekontrolle (siehe S, 29) gesichert werden, Alle oben mit "Upper, Lower" markierten Parameter werden zudem für die Upper- und Lower-Sektion separat gesichert. (1) Halten Sie den Iw rite] -Taster gedrückt (2) Geben Sie mit folgenden Tastern die Adres...


Reviews



Your review
Your name:
Please, enter two numbers from picture:
capcha





Category